Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

Aber zweytens wissen wir aus der Lehre von den
Complicationen und Verschmelzungen, dass der wirkliche
Actus des Vorstellens allemal von bestimmten Repro-
ductions-Gesetzen abhängt, die sich sogleich bilden, in-
dem die einfachen Empfindungen zusammen kommen,
und sogleich wirken, indem, sey es auch nur nach der
geringsten augenblicklichen Hemmung, die Vorstellungen
sich wieder heben. Wir wissen, dass hier alles auf die
Ordnung und Stärke der Auffassungen ankommt;
und überdies, dass zufällige Hemmungen die Reprodu-
ction der Reihen, und ihrer Verwebungen, sehr leicht
verkürzen und verkümmern, -- ja dass eine Reihe, an
welcher einige Glieder fehlen, neue falsche Verbin-
dungen
eingehn kann, die sie nicht würde zugelassen
haben, wenn sie sich im Bewusstseyn vollständig ent-
wickelt hätte. (So gehts im Traume.)

Wir werden uns also nicht wundern, wenn ein zer-
streuter Mensch, der nicht recht zuhört und zusieht, ab-
weicht von der Qualität des Vorgestellten, wie der ge-
naue Beobachter es findet; oder wenn ein Trunkener
oder Träumender, dessen Vorstellungsreihen einer unge-
wöhnlichen Hemmung unterworfen sind, Zeichen des Un-
verstandes giebt.

Was aber die Kinder angeht, so können sie mitten
in Kinderspielen doch für ihre Jahre verständig genug
seyn. Nur den Verstand der Männer muss man von
ihnen nicht fordern, aus dem einfachen Grunde, weil es
bey den Männern eine Menge von Verbindungen,
und gerade deshalb von Gegenkräften unter den Vor-
stellungen giebt, welche zu erwerben jene noch nicht
Zeit und Gelegenheit hatten. Dasselbe gilt von den
Thieren, die auch in ihrer Art verständig genug seyn
können, obgleich sie dem Menschen, der sie mit frem-
dem Maasse misst, unverständig dünken.

Der Verstand bezieht sich also auf die Zusammen
setzung der Vorstellungen, sammt den davon abhängen-
den Reproductions-Gesetzen; und das Verständig-Wer-

Aber zweytens wissen wir aus der Lehre von den
Complicationen und Verschmelzungen, daſs der wirkliche
Actus des Vorstellens allemal von bestimmten Repro-
ductions-Gesetzen abhängt, die sich sogleich bilden, in-
dem die einfachen Empfindungen zusammen kommen,
und sogleich wirken, indem, sey es auch nur nach der
geringsten augenblicklichen Hemmung, die Vorstellungen
sich wieder heben. Wir wissen, daſs hier alles auf die
Ordnung und Stärke der Auffassungen ankommt;
und überdies, daſs zufällige Hemmungen die Reprodu-
ction der Reihen, und ihrer Verwebungen, sehr leicht
verkürzen und verkümmern, — ja daſs eine Reihe, an
welcher einige Glieder fehlen, neue falsche Verbin-
dungen
eingehn kann, die sie nicht würde zugelassen
haben, wenn sie sich im Bewuſstseyn vollständig ent-
wickelt hätte. (So gehts im Traume.)

Wir werden uns also nicht wundern, wenn ein zer-
streuter Mensch, der nicht recht zuhört und zusieht, ab-
weicht von der Qualität des Vorgestellten, wie der ge-
naue Beobachter es findet; oder wenn ein Trunkener
oder Träumender, dessen Vorstellungsreihen einer unge-
wöhnlichen Hemmung unterworfen sind, Zeichen des Un-
verstandes giebt.

Was aber die Kinder angeht, so können sie mitten
in Kinderspielen doch für ihre Jahre verständig genug
seyn. Nur den Verstand der Männer muſs man von
ihnen nicht fordern, aus dem einfachen Grunde, weil es
bey den Männern eine Menge von Verbindungen,
und gerade deshalb von Gegenkräften unter den Vor-
stellungen giebt, welche zu erwerben jene noch nicht
Zeit und Gelegenheit hatten. Dasselbe gilt von den
Thieren, die auch in ihrer Art verständig genug seyn
können, obgleich sie dem Menschen, der sie mit frem-
dem Maaſse miſst, unverständig dünken.

Der Verstand bezieht sich also auf die Zusammen
setzung der Vorstellungen, sammt den davon abhängen-
den Reproductions-Gesetzen; und das Verständig-Wer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0077" n="42"/>
          <p>Aber zweytens wissen wir aus der Lehre von den<lb/>
Complicationen und Verschmelzungen, da&#x017F;s der wirkliche<lb/>
Actus des Vorstellens allemal von bestimmten Repro-<lb/>
ductions-Gesetzen abhängt, die sich sogleich bilden, in-<lb/>
dem die einfachen Empfindungen <hi rendition="#g">zusammen</hi> kommen,<lb/>
und sogleich wirken, indem, sey es auch nur nach der<lb/>
geringsten augenblicklichen Hemmung, die Vorstellungen<lb/>
sich wieder heben. Wir wissen, da&#x017F;s hier alles auf die<lb/><hi rendition="#g">Ordnung</hi> und <hi rendition="#g">Stärke</hi> der Auffassungen ankommt;<lb/>
und überdies, da&#x017F;s zufällige Hemmungen die Reprodu-<lb/>
ction der Reihen, und ihrer Verwebungen, sehr leicht<lb/>
verkürzen und verkümmern, &#x2014; ja da&#x017F;s eine Reihe, an<lb/>
welcher einige Glieder fehlen, <hi rendition="#g">neue falsche Verbin-<lb/>
dungen</hi> eingehn kann, die sie nicht würde zugelassen<lb/>
haben, wenn sie sich im Bewu&#x017F;stseyn <hi rendition="#g">vollständig</hi> ent-<lb/>
wickelt hätte. (So gehts im Traume.)</p><lb/>
          <p>Wir werden uns also nicht wundern, wenn ein zer-<lb/>
streuter Mensch, der nicht recht zuhört und zusieht, ab-<lb/>
weicht von der Qualität des Vorgestellten, wie der ge-<lb/>
naue Beobachter es findet; oder wenn ein Trunkener<lb/>
oder Träumender, dessen Vorstellungsreihen einer unge-<lb/>
wöhnlichen Hemmung unterworfen sind, Zeichen des Un-<lb/>
verstandes giebt.</p><lb/>
          <p>Was aber die Kinder angeht, so können sie mitten<lb/>
in Kinderspielen doch für ihre Jahre verständig genug<lb/>
seyn. Nur den Verstand der Männer mu&#x017F;s man von<lb/>
ihnen nicht fordern, aus dem einfachen Grunde, weil es<lb/>
bey den Männern eine Menge von <hi rendition="#g">Verbindungen</hi>,<lb/>
und gerade deshalb von <hi rendition="#g">Gegenkräften</hi> unter den Vor-<lb/>
stellungen giebt, welche zu erwerben jene noch nicht<lb/>
Zeit und Gelegenheit hatten. Dasselbe gilt von den<lb/>
Thieren, die auch in <hi rendition="#g">ihrer</hi> Art verständig genug seyn<lb/>
können, obgleich sie dem Menschen, der sie mit frem-<lb/>
dem Maa&#x017F;se mi&#x017F;st, unverständig dünken.</p><lb/>
          <p>Der Verstand bezieht sich also auf die Zusammen<lb/>
setzung der Vorstellungen, sammt den davon abhängen-<lb/>
den Reproductions-Gesetzen; und das Verständig-Wer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0077] Aber zweytens wissen wir aus der Lehre von den Complicationen und Verschmelzungen, daſs der wirkliche Actus des Vorstellens allemal von bestimmten Repro- ductions-Gesetzen abhängt, die sich sogleich bilden, in- dem die einfachen Empfindungen zusammen kommen, und sogleich wirken, indem, sey es auch nur nach der geringsten augenblicklichen Hemmung, die Vorstellungen sich wieder heben. Wir wissen, daſs hier alles auf die Ordnung und Stärke der Auffassungen ankommt; und überdies, daſs zufällige Hemmungen die Reprodu- ction der Reihen, und ihrer Verwebungen, sehr leicht verkürzen und verkümmern, — ja daſs eine Reihe, an welcher einige Glieder fehlen, neue falsche Verbin- dungen eingehn kann, die sie nicht würde zugelassen haben, wenn sie sich im Bewuſstseyn vollständig ent- wickelt hätte. (So gehts im Traume.) Wir werden uns also nicht wundern, wenn ein zer- streuter Mensch, der nicht recht zuhört und zusieht, ab- weicht von der Qualität des Vorgestellten, wie der ge- naue Beobachter es findet; oder wenn ein Trunkener oder Träumender, dessen Vorstellungsreihen einer unge- wöhnlichen Hemmung unterworfen sind, Zeichen des Un- verstandes giebt. Was aber die Kinder angeht, so können sie mitten in Kinderspielen doch für ihre Jahre verständig genug seyn. Nur den Verstand der Männer muſs man von ihnen nicht fordern, aus dem einfachen Grunde, weil es bey den Männern eine Menge von Verbindungen, und gerade deshalb von Gegenkräften unter den Vor- stellungen giebt, welche zu erwerben jene noch nicht Zeit und Gelegenheit hatten. Dasselbe gilt von den Thieren, die auch in ihrer Art verständig genug seyn können, obgleich sie dem Menschen, der sie mit frem- dem Maaſse miſst, unverständig dünken. Der Verstand bezieht sich also auf die Zusammen setzung der Vorstellungen, sammt den davon abhängen- den Reproductions-Gesetzen; und das Verständig-Wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/77
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/77>, abgerufen am 21.11.2024.