Theils, welche die angedeuteten Untersuchungen in sich fasst, mag als Vorarbeit dazu angesehen werden.
Dem unruhigen Daseyn des Menschen ist alsdann der zweyte Abschnitt gewidmet. Nach den ersten Be- trachtungen über die natürlichen Vorzüge des Menschen folgt daselbst die erneuerte Untersuchung über das Ich, wodurch der erste Abschnitt des ersten Theils ergänzt wird. Man wird eine sehr unruhige, sehr wandelbare Ichheit darin finden. Hieran knüpfen sich eben so wan- delbare Auffassungen der Welt, die sich, wie schon am Ende des ersten Theils bemerkt, in keine veste Katego- rien einschliessen lassen; so wenig, als die höhere Aus- bildung, von der zuletzt gesprochen wird, eine veste Richtung und Begränzung in sich trägt. Hiemit schliesst der zweyte Abschnitt, und mit ihm die eigentliche Psy- chologie. Glücklich, wenn auch das Buch damit schlie- ssen dürfte! Aber das erlaubt die heutige Zeit nicht. Durch eine Physiologie, die nicht bloss empirisch ist, und die neuerlich einen wundernswürdig raschen Lauf genommen hat, wird die Psychologie in Gefahr gesetzt, umgerannt zu werden, wenn sie sich nicht hütet. So lange als möglich habe ich gesucht, ihr auszuweichen; und schon dies allein würde mich abgehalten haben, mei- nem Buche den jetzt üblichen Titel einer psychischen Anthropologie zu geben, wenn ich auch nicht andre Gründe dagegen hätte. *) Aber am Ende fand ich doch nöthig; die allgemeinen Untersuchungen, welche ich über die Materie angestellt habe, hier zu benutzen, um den heutigen Biologen wenigstens etwas mehr Vorsicht zu empfehlen; indem es noch Ansichten -- und auch Gründe dafür -- in Ansehung des materiellen Daseyns und des
*) Der Titel würde passen, wenn eine wissenschaftliche Psy- chologie aus der Anthropologie als ein Theil derselben könnte heraus- gehoben werden. Aber die Psychologie ist ein Theil der Metaphysik; und die Somatologie ist es auch; die Anthropologie aber besteht aus beyden, in ihrer Beschränkung auf den Menschen.
Theils, welche die angedeuteten Untersuchungen in sich faſst, mag als Vorarbeit dazu angesehen werden.
Dem unruhigen Daseyn des Menschen ist alsdann der zweyte Abschnitt gewidmet. Nach den ersten Be- trachtungen über die natürlichen Vorzüge des Menschen folgt daselbst die erneuerte Untersuchung über das Ich, wodurch der erste Abschnitt des ersten Theils ergänzt wird. Man wird eine sehr unruhige, sehr wandelbare Ichheit darin finden. Hieran knüpfen sich eben so wan- delbare Auffassungen der Welt, die sich, wie schon am Ende des ersten Theils bemerkt, in keine veste Katego- rien einschlieſsen lassen; so wenig, als die höhere Aus- bildung, von der zuletzt gesprochen wird, eine veste Richtung und Begränzung in sich trägt. Hiemit schlieſst der zweyte Abschnitt, und mit ihm die eigentliche Psy- chologie. Glücklich, wenn auch das Buch damit schlie- ſsen dürfte! Aber das erlaubt die heutige Zeit nicht. Durch eine Physiologie, die nicht bloſs empirisch ist, und die neuerlich einen wundernswürdig raschen Lauf genommen hat, wird die Psychologie in Gefahr gesetzt, umgerannt zu werden, wenn sie sich nicht hütet. So lange als möglich habe ich gesucht, ihr auszuweichen; und schon dies allein würde mich abgehalten haben, mei- nem Buche den jetzt üblichen Titel einer psychischen Anthropologie zu geben, wenn ich auch nicht andre Gründe dagegen hätte. *) Aber am Ende fand ich doch nöthig; die allgemeinen Untersuchungen, welche ich über die Materie angestellt habe, hier zu benutzen, um den heutigen Biologen wenigstens etwas mehr Vorsicht zu empfehlen; indem es noch Ansichten — und auch Gründe dafür — in Ansehung des materiellen Daseyns und des
*) Der Titel würde passen, wenn eine wissenschaftliche Psy- chologie aus der Anthropologie als ein Theil derselben könnte heraus- gehoben werden. Aber die Psychologie ist ein Theil der Metaphysik; und die Somatologie ist es auch; die Anthropologie aber besteht aus beyden, in ihrer Beschränkung auf den Menschen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0087"n="52"/>
Theils, welche die angedeuteten Untersuchungen in sich<lb/>
faſst, mag als Vorarbeit dazu angesehen werden.</p><lb/><p>Dem unruhigen Daseyn des Menschen ist alsdann<lb/>
der zweyte Abschnitt gewidmet. Nach den ersten Be-<lb/>
trachtungen über die natürlichen Vorzüge des Menschen<lb/>
folgt daselbst die erneuerte Untersuchung über das Ich,<lb/>
wodurch der erste Abschnitt des ersten Theils ergänzt<lb/>
wird. Man wird eine sehr unruhige, sehr wandelbare<lb/>
Ichheit darin finden. Hieran knüpfen sich eben so wan-<lb/>
delbare Auffassungen der Welt, die sich, wie schon am<lb/>
Ende des ersten Theils bemerkt, in keine veste Katego-<lb/>
rien einschlieſsen lassen; so wenig, als die höhere Aus-<lb/>
bildung, von der zuletzt gesprochen wird, eine veste<lb/>
Richtung und Begränzung in sich trägt. Hiemit schlieſst<lb/>
der zweyte Abschnitt, und mit ihm die eigentliche Psy-<lb/>
chologie. Glücklich, wenn auch das Buch damit schlie-<lb/>ſsen dürfte! Aber das erlaubt die heutige Zeit nicht.<lb/>
Durch eine Physiologie, die nicht bloſs empirisch ist,<lb/>
und die neuerlich einen wundernswürdig raschen Lauf<lb/>
genommen hat, wird die Psychologie in Gefahr gesetzt,<lb/><hirendition="#g">umgerannt</hi> zu werden, wenn sie sich nicht hütet. So<lb/>
lange als möglich habe ich gesucht, ihr auszuweichen;<lb/>
und schon dies allein würde mich abgehalten haben, mei-<lb/>
nem Buche den jetzt üblichen Titel einer <hirendition="#g">psychischen<lb/>
Anthropologie</hi> zu geben, wenn ich auch nicht andre<lb/>
Gründe dagegen hätte. <noteplace="foot"n="*)">Der Titel würde passen, wenn eine wissenschaftliche Psy-<lb/>
chologie aus der Anthropologie als ein Theil derselben könnte heraus-<lb/>
gehoben werden. Aber die Psychologie ist ein Theil der Metaphysik;<lb/>
und die Somatologie ist es auch; die Anthropologie aber besteht aus<lb/>
beyden, in ihrer Beschränkung auf den Menschen.</note> Aber am Ende fand ich doch<lb/>
nöthig; die allgemeinen Untersuchungen, welche ich über<lb/>
die Materie angestellt habe, hier zu benutzen, um den<lb/>
heutigen Biologen wenigstens etwas mehr <hirendition="#g">Vorsicht</hi> zu<lb/>
empfehlen; indem es noch Ansichten — und auch Gründe<lb/>
dafür — in Ansehung des materiellen Daseyns und des<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[52/0087]
Theils, welche die angedeuteten Untersuchungen in sich
faſst, mag als Vorarbeit dazu angesehen werden.
Dem unruhigen Daseyn des Menschen ist alsdann
der zweyte Abschnitt gewidmet. Nach den ersten Be-
trachtungen über die natürlichen Vorzüge des Menschen
folgt daselbst die erneuerte Untersuchung über das Ich,
wodurch der erste Abschnitt des ersten Theils ergänzt
wird. Man wird eine sehr unruhige, sehr wandelbare
Ichheit darin finden. Hieran knüpfen sich eben so wan-
delbare Auffassungen der Welt, die sich, wie schon am
Ende des ersten Theils bemerkt, in keine veste Katego-
rien einschlieſsen lassen; so wenig, als die höhere Aus-
bildung, von der zuletzt gesprochen wird, eine veste
Richtung und Begränzung in sich trägt. Hiemit schlieſst
der zweyte Abschnitt, und mit ihm die eigentliche Psy-
chologie. Glücklich, wenn auch das Buch damit schlie-
ſsen dürfte! Aber das erlaubt die heutige Zeit nicht.
Durch eine Physiologie, die nicht bloſs empirisch ist,
und die neuerlich einen wundernswürdig raschen Lauf
genommen hat, wird die Psychologie in Gefahr gesetzt,
umgerannt zu werden, wenn sie sich nicht hütet. So
lange als möglich habe ich gesucht, ihr auszuweichen;
und schon dies allein würde mich abgehalten haben, mei-
nem Buche den jetzt üblichen Titel einer psychischen
Anthropologie zu geben, wenn ich auch nicht andre
Gründe dagegen hätte. *) Aber am Ende fand ich doch
nöthig; die allgemeinen Untersuchungen, welche ich über
die Materie angestellt habe, hier zu benutzen, um den
heutigen Biologen wenigstens etwas mehr Vorsicht zu
empfehlen; indem es noch Ansichten — und auch Gründe
dafür — in Ansehung des materiellen Daseyns und des
*) Der Titel würde passen, wenn eine wissenschaftliche Psy-
chologie aus der Anthropologie als ein Theil derselben könnte heraus-
gehoben werden. Aber die Psychologie ist ein Theil der Metaphysik;
und die Somatologie ist es auch; die Anthropologie aber besteht aus
beyden, in ihrer Beschränkung auf den Menschen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/87>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.