Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.rische Charakter ist wohl immer die Assimilation, deren des- 161. Nach dem obigen versteht es sich von selbst, daß Hieraus erklärt sich die Verschiedenheit dessen, was Das Causal-Verhältniß zwischen den verschiedenartigen rische Charakter ist wohl immer die Assimilation, deren des- 161. Nach dem obigen versteht es sich von selbst, daß Hieraus erklärt sich die Verschiedenheit dessen, was Das Causal-Verhältniß zwischen den verschiedenartigen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0136" n="128"/> rische Charakter ist wohl immer die Assimilation, deren des-<lb/> halb oben zuerst gedacht wurde. Fände sich ein Organis-<lb/> mus ohne diese Eigenheit, so dürfte man zweifeln, ob er<lb/> für <hi rendition="#g">lebend</hi> zu halten sey; gesetzt auch, er wäre <hi rendition="#g">beseelt</hi><lb/> (ein Fall, der sich im allgemeinen Begriffe sehr wohl den-<lb/> ken läßt).</p><lb/> <p>161. Nach dem obigen versteht es sich von selbst, daß<lb/> die Lebenskräfte sehr verschieden seyn könen, sowohl nach<lb/> Beschaffenheiten als Graden. Denn ein System von Selbst-<lb/> erhaltungen wird in verschiedenen Wesen verschieden, es<lb/> kann in gleichartigen nach Verschiedenheit der Störungen<lb/> abgeändert ausfallen; es können endlich der dazu gehörigen<lb/> Selbsterhaltungen mehrere oder wenigere seyn.</p><lb/> <p>Hieraus erklärt sich die Verschiedenheit dessen, was<lb/> aus einerley Nahrungsmitteln bereitet wird. Die Elemente,<lb/> woraus das Herz und woraus die Nerven bestehen, sind,<lb/> chemisch betrachtet, gewiß nicht so weit verschieden, als<lb/> durch ihre innere Bildung.</p><lb/> <p>Das Causal-Verhältniß zwischen den verschiedenartigen<lb/> Theilen eines und desselben lebenden Körpers, desgleichen<lb/> das zwischen diesem Körper und der Außenwelt, macht im<lb/> Allgemeinen gar keine Schwierigkeit. Alle Causalität, und<lb/> insbesondre alle Cohäsion der Materie beruht auf der Un-<lb/> gleichartigkeit der Elemente. Daher kann z. B. auch die<lb/> Wirkung der Nerven auf die Muskeln keine besondre Ver-<lb/> wunderung erregen; vielweniger darf sie Hypothesen von<lb/> electrischen Strömungen, von Polaritäten u. dgl. veran-<lb/> lassen, welches leere Einfälle sind; die den neuesten Liebha-<lb/> bereyen der Physiker das Daseyn verdanken. Es könnte<lb/> etwas Wahres daran seyn, und doch blieben die wichtigsten<lb/> Fragepuncte unbeanwortet; und am Ende wäre ein Räthsel<lb/> an die Stelle des andern gesetzt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0136]
rische Charakter ist wohl immer die Assimilation, deren des-
halb oben zuerst gedacht wurde. Fände sich ein Organis-
mus ohne diese Eigenheit, so dürfte man zweifeln, ob er
für lebend zu halten sey; gesetzt auch, er wäre beseelt
(ein Fall, der sich im allgemeinen Begriffe sehr wohl den-
ken läßt).
161. Nach dem obigen versteht es sich von selbst, daß
die Lebenskräfte sehr verschieden seyn könen, sowohl nach
Beschaffenheiten als Graden. Denn ein System von Selbst-
erhaltungen wird in verschiedenen Wesen verschieden, es
kann in gleichartigen nach Verschiedenheit der Störungen
abgeändert ausfallen; es können endlich der dazu gehörigen
Selbsterhaltungen mehrere oder wenigere seyn.
Hieraus erklärt sich die Verschiedenheit dessen, was
aus einerley Nahrungsmitteln bereitet wird. Die Elemente,
woraus das Herz und woraus die Nerven bestehen, sind,
chemisch betrachtet, gewiß nicht so weit verschieden, als
durch ihre innere Bildung.
Das Causal-Verhältniß zwischen den verschiedenartigen
Theilen eines und desselben lebenden Körpers, desgleichen
das zwischen diesem Körper und der Außenwelt, macht im
Allgemeinen gar keine Schwierigkeit. Alle Causalität, und
insbesondre alle Cohäsion der Materie beruht auf der Un-
gleichartigkeit der Elemente. Daher kann z. B. auch die
Wirkung der Nerven auf die Muskeln keine besondre Ver-
wunderung erregen; vielweniger darf sie Hypothesen von
electrischen Strömungen, von Polaritäten u. dgl. veran-
lassen, welches leere Einfälle sind; die den neuesten Liebha-
bereyen der Physiker das Daseyn verdanken. Es könnte
etwas Wahres daran seyn, und doch blieben die wichtigsten
Fragepuncte unbeanwortet; und am Ende wäre ein Räthsel
an die Stelle des andern gesetzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |