Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

der Gesellschaft wie in solchen Einzelnen, die keine Aussicht
über sich selbst führen.

241. Man denke sich Betrachtungen dieser Art voll-
ständig ausgeführt: so ergeben sie eine politische Grundlehre
nach Art des ersten Theils dieses Vortrags. Alsdann wird
eine empirische Zusammenstellung dessen folgen können, was
in der Geschichte der Staaten als das Bleibende und Ver-
änderliche mag unterschieden werden. Die Stelle der See.-
lenvermögen wird, mit gleichem Anlaß zur Kritik, die Ab-
sonderung der drey vorgeblichen Gewalten, der gesetzgeben-
den, ausführenden, richterlichen -- einnehmen; wenn man
nicht etwa vorzieht, die verschiedenen Stände und Gesell-
schaftskreise im Staate neben einander zu betrachten. Von
den Zuständen der Staaten aber wird die Geschichte selbst
reden. Um endlich der rationalen Psychologie ein Gegenbild
zu geben, wird zuerst nach Art der Statistik der Leib des
Staats, -- sein Grund.und Boden sammt dem darauf
stattfindenden Verkehr -- und die Wechselwirkung desselben
mit dem Geiste, d. h. den geselligen Gesinnungen und Ein-
sichten, zu schildern seyn; darauf aber wird endlich der Auf-
schluß über den wahren Zusammenhang der Begebenheiten
von der Philosophie der Geschichte zu erwarten seyn.

242. Das Vorstehende erinnert daran, daß die Philo-
sophie der Geschichte von der Psychologie abhängt; und daß
sie sich nicht anmaaßt, die Wege der Vorsehung zu erfor-
schen, welche ungeachtet der oft vernommenen Reden vom
Weltgeiste, dennoch stets dunkel sind und bleiben. Es
finden nämlich hier ähnliche Täuschungen statt, wie in der
Naturphilosophie, wenn in dieser das Zweckmäßige der Na-
tur mit der Möglichkeit der Lebens-Erscheinungen so ver-
mengt wird, als ob einerley Untersuchung beydes zugleich
umfassen, ja gar durch Zusammenstellung dessen, was auf

der Gesellschaft wie in solchen Einzelnen, die keine Aussicht
über sich selbst führen.

241. Man denke sich Betrachtungen dieser Art voll-
ständig ausgeführt: so ergeben sie eine politische Grundlehre
nach Art des ersten Theils dieses Vortrags. Alsdann wird
eine empirische Zusammenstellung dessen folgen können, was
in der Geschichte der Staaten als das Bleibende und Ver-
änderliche mag unterschieden werden. Die Stelle der See.-
lenvermögen wird, mit gleichem Anlaß zur Kritik, die Ab-
sonderung der drey vorgeblichen Gewalten, der gesetzgeben-
den, ausführenden, richterlichen — einnehmen; wenn man
nicht etwa vorzieht, die verschiedenen Stände und Gesell-
schaftskreise im Staate neben einander zu betrachten. Von
den Zuständen der Staaten aber wird die Geschichte selbst
reden. Um endlich der rationalen Psychologie ein Gegenbild
zu geben, wird zuerst nach Art der Statistik der Leib des
Staats, — sein Grund.und Boden sammt dem darauf
stattfindenden Verkehr — und die Wechselwirkung desselben
mit dem Geiste, d. h. den geselligen Gesinnungen und Ein-
sichten, zu schildern seyn; darauf aber wird endlich der Auf-
schluß über den wahren Zusammenhang der Begebenheiten
von der Philosophie der Geschichte zu erwarten seyn.

242. Das Vorstehende erinnert daran, daß die Philo-
sophie der Geschichte von der Psychologie abhängt; und daß
sie sich nicht anmaaßt, die Wege der Vorsehung zu erfor-
schen, welche ungeachtet der oft vernommenen Reden vom
Weltgeiste, dennoch stets dunkel sind und bleiben. Es
finden nämlich hier ähnliche Täuschungen statt, wie in der
Naturphilosophie, wenn in dieser das Zweckmäßige der Na-
tur mit der Möglichkeit der Lebens-Erscheinungen so ver-
mengt wird, als ob einerley Untersuchung beydes zugleich
umfassen, ja gar durch Zusammenstellung dessen, was auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0203" n="195"/>
der Gesellschaft wie in solchen Einzelnen, die keine
               Aussicht<lb/>
über sich selbst führen.</p><lb/>
            <p>241. Man denke sich Betrachtungen dieser Art voll-<lb/>
ständig ausgeführt: so
               ergeben sie eine politische Grundlehre<lb/>
nach Art des ersten Theils dieses
               Vortrags. Alsdann wird<lb/>
eine empirische Zusammenstellung dessen folgen können,
               was<lb/>
in der Geschichte der Staaten als das Bleibende und Ver-<lb/>
änderliche mag
               unterschieden werden. Die Stelle der See.-<lb/>
lenvermögen wird, mit gleichem Anlaß
               zur Kritik, die Ab-<lb/>
sonderung der drey vorgeblichen Gewalten, der
               gesetzgeben-<lb/>
den, ausführenden, richterlichen &#x2014; einnehmen; wenn man<lb/>
nicht
               etwa vorzieht, die verschiedenen Stände und Gesell-<lb/>
schaftskreise im Staate neben
               einander zu betrachten. Von<lb/>
den Zuständen der Staaten aber wird die Geschichte
               selbst<lb/>
reden. Um endlich der rationalen Psychologie ein Gegenbild<lb/>
zu
               geben, wird zuerst nach Art der Statistik der Leib des<lb/>
Staats, &#x2014; sein Grund.und
               Boden sammt dem darauf<lb/>
stattfindenden Verkehr &#x2014; und die Wechselwirkung desselben<lb/>
mit dem Geiste, d. h. den geselligen Gesinnungen und Ein-<lb/>
sichten, zu
               schildern seyn; darauf aber wird endlich der Auf-<lb/>
schluß über den wahren
               Zusammenhang der Begebenheiten<lb/>
von der <hi rendition="#g">Philosophie der
                 Geschichte</hi> zu erwarten seyn.</p><lb/>
            <p>242. Das Vorstehende erinnert daran, daß die Philo-<lb/>
sophie der Geschichte von
               der Psychologie abhängt; und daß<lb/>
sie sich nicht anmaaßt, die Wege der Vorsehung
               zu erfor-<lb/>
schen, welche ungeachtet der oft vernommenen Reden vom<lb/><hi rendition="#g">Weltgeiste</hi>, dennoch stets dunkel sind und bleiben. Es<lb/>
finden nämlich hier ähnliche Täuschungen statt, wie in der<lb/>
Naturphilosophie,
               wenn in dieser das Zweckmäßige der Na-<lb/>
tur mit der Möglichkeit der
               Lebens-Erscheinungen so ver-<lb/>
mengt wird, als ob einerley Untersuchung beydes
               zugleich<lb/>
umfassen, ja gar durch Zusammenstellung dessen, was auf
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0203] der Gesellschaft wie in solchen Einzelnen, die keine Aussicht über sich selbst führen. 241. Man denke sich Betrachtungen dieser Art voll- ständig ausgeführt: so ergeben sie eine politische Grundlehre nach Art des ersten Theils dieses Vortrags. Alsdann wird eine empirische Zusammenstellung dessen folgen können, was in der Geschichte der Staaten als das Bleibende und Ver- änderliche mag unterschieden werden. Die Stelle der See.- lenvermögen wird, mit gleichem Anlaß zur Kritik, die Ab- sonderung der drey vorgeblichen Gewalten, der gesetzgeben- den, ausführenden, richterlichen — einnehmen; wenn man nicht etwa vorzieht, die verschiedenen Stände und Gesell- schaftskreise im Staate neben einander zu betrachten. Von den Zuständen der Staaten aber wird die Geschichte selbst reden. Um endlich der rationalen Psychologie ein Gegenbild zu geben, wird zuerst nach Art der Statistik der Leib des Staats, — sein Grund.und Boden sammt dem darauf stattfindenden Verkehr — und die Wechselwirkung desselben mit dem Geiste, d. h. den geselligen Gesinnungen und Ein- sichten, zu schildern seyn; darauf aber wird endlich der Auf- schluß über den wahren Zusammenhang der Begebenheiten von der Philosophie der Geschichte zu erwarten seyn. 242. Das Vorstehende erinnert daran, daß die Philo- sophie der Geschichte von der Psychologie abhängt; und daß sie sich nicht anmaaßt, die Wege der Vorsehung zu erfor- schen, welche ungeachtet der oft vernommenen Reden vom Weltgeiste, dennoch stets dunkel sind und bleiben. Es finden nämlich hier ähnliche Täuschungen statt, wie in der Naturphilosophie, wenn in dieser das Zweckmäßige der Na- tur mit der Möglichkeit der Lebens-Erscheinungen so ver- mengt wird, als ob einerley Untersuchung beydes zugleich umfassen, ja gar durch Zusammenstellung dessen, was auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-05T12:13:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup. (2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen. (2013-07-05T12:13:38Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/203
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/203>, abgerufen am 21.11.2024.