feine Begriffe Eines Dogma, Eines Sy-
stems kleben -- oder daran geheftet werden --
oder daraus untersucht werden sollen; -- Him-
mel! wie wenig waren diese Wortversuche einer
werdenden oder früh gewordnen Sprache Defini-
tionen eines Systems, und wie oft kommt man in
den Fall Wortidole zu schaffen, an die der Erfin-
der, oder der spätere Gebrauch nicht dachte! -- --
Doch solche Anmerkungen wären unendlich: ich
gehe zu einem neuen Canon:
III. "Je ursprünglicher eine Sprache ist, je häu-
"figer solche Gefühle sich in ihr durchkreu-
"zen; desto weniger können diese sich genau
"und logisch untergeordnet seyn. Die
"Sprache ist reich an Synonymen: bei al-
"ler wesentlichen Dürftigkeit hat sie den
"größten unnöthigen Ueberfluß."
Die Vertheidiger des göttlichen Ursprunges,
die in allem göttliche Ordnung zu finden wissen,
können ihn hier schwerlich finden, und läugnen *)
die Synonyme. -- Sie läugnen? wohlan nun,
laß
H 3
feine Begriffe Eines Dogma, Eines Sy-
ſtems kleben — oder daran geheftet werden —
oder daraus unterſucht werden ſollen; — Him-
mel! wie wenig waren dieſe Wortverſuche einer
werdenden oder fruͤh gewordnen Sprache Defini-
tionen eines Syſtems, und wie oft kommt man in
den Fall Wortidole zu ſchaffen, an die der Erfin-
der, oder der ſpaͤtere Gebrauch nicht dachte! — —
Doch ſolche Anmerkungen waͤren unendlich: ich
gehe zu einem neuen Canon:
III. „Je urſpruͤnglicher eine Sprache iſt, je haͤu-
„figer ſolche Gefuͤhle ſich in ihr durchkreu-
„zen; deſto weniger koͤnnen dieſe ſich genau
„und logiſch untergeordnet ſeyn. Die
„Sprache iſt reich an Synonymen: bei al-
„ler weſentlichen Duͤrftigkeit hat ſie den
„groͤßten unnoͤthigen Ueberfluß.„
Die Vertheidiger des goͤttlichen Urſprunges,
die in allem goͤttliche Ordnung zu finden wiſſen,
koͤnnen ihn hier ſchwerlich finden, und laͤugnen *)
die Synonyme. — Sie laͤugnen? wohlan nun,
laß
H 3
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0123" n="117"/><hi rendition="#fr">feine Begriffe Eines Dogma, Eines Sy-<lb/>
ſtems kleben</hi> — oder daran <hi rendition="#fr">geheftet werden</hi> —<lb/>
oder daraus <hi rendition="#fr">unterſucht werden ſollen;</hi> — Him-<lb/>
mel! wie wenig waren dieſe Wortverſuche einer<lb/>
werdenden oder fruͤh gewordnen Sprache Defini-<lb/>
tionen eines Syſtems, und wie oft kommt man in<lb/>
den Fall Wortidole zu ſchaffen, an die der Erfin-<lb/>
der, oder der ſpaͤtere Gebrauch nicht dachte! — —<lb/>
Doch ſolche Anmerkungen waͤren unendlich: ich<lb/>
gehe zu einem neuen Canon:</p><lb/>
<list>
<item><hi rendition="#aq">III.</hi> „Je urſpruͤnglicher eine Sprache iſt, je haͤu-<lb/>
„figer ſolche Gefuͤhle ſich in ihr durchkreu-<lb/>
„zen; deſto weniger koͤnnen dieſe ſich genau<lb/>
„und logiſch untergeordnet ſeyn. Die<lb/>
„Sprache iſt reich an Synonymen: bei al-<lb/>
„ler weſentlichen Duͤrftigkeit hat ſie den<lb/>
„groͤßten unnoͤthigen Ueberfluß.„</item>
</list><lb/>
<p>Die Vertheidiger des goͤttlichen Urſprunges,<lb/>
die in allem goͤttliche Ordnung zu finden wiſſen,<lb/>
koͤnnen ihn hier ſchwerlich finden, und <hi rendition="#fr">laͤugnen</hi> <note place="foot" n="*)">Süßmilch §. 9.</note><lb/>
die Synonyme. — Sie laͤugnen? wohlan nun,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">laß</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[117/0123]
feine Begriffe Eines Dogma, Eines Sy-
ſtems kleben — oder daran geheftet werden —
oder daraus unterſucht werden ſollen; — Him-
mel! wie wenig waren dieſe Wortverſuche einer
werdenden oder fruͤh gewordnen Sprache Defini-
tionen eines Syſtems, und wie oft kommt man in
den Fall Wortidole zu ſchaffen, an die der Erfin-
der, oder der ſpaͤtere Gebrauch nicht dachte! — —
Doch ſolche Anmerkungen waͤren unendlich: ich
gehe zu einem neuen Canon:
III. „Je urſpruͤnglicher eine Sprache iſt, je haͤu-
„figer ſolche Gefuͤhle ſich in ihr durchkreu-
„zen; deſto weniger koͤnnen dieſe ſich genau
„und logiſch untergeordnet ſeyn. Die
„Sprache iſt reich an Synonymen: bei al-
„ler weſentlichen Duͤrftigkeit hat ſie den
„groͤßten unnoͤthigen Ueberfluß.„
Die Vertheidiger des goͤttlichen Urſprunges,
die in allem goͤttliche Ordnung zu finden wiſſen,
koͤnnen ihn hier ſchwerlich finden, und laͤugnen *)
die Synonyme. — Sie laͤugnen? wohlan nun,
laß
*) Süßmilch §. 9.
H 3