Himmel gekommen? Wo ist er auch nur mög- lich? *) -- "Und was für 100000 Gründe, und "Analogien, und Beweise von der Genesis "der Sprache in der menschlichen Seele, nach "den menschlichen Sinnen, und Seharten! "Was für Beweise von der Fortwandrung der "Sprache mit der Vernunft, und ihrer Ent- "wiklung aus derselben unter allen Völkern, "Weltgürteln und Umständen!" Welches Ohr ist, das diese allgemeine Stimme der Natio- nen nicht höre?
Und doch seh ich mit Verwundrung, daß Hr. Süßmilch sich wieder mit mir begegne und auf dem Wege Göttliche Ordnung finde, wo ich die allermenschlichste entdecke. **) "daß man noch zur "Zeit keine Sprache entdekt hat, die ganz zu Kün- "sten und Wissenschaften ungeschikt gewesen" was zeugt denn das anders, als daß keine Sprache
viehisch,
*) Die beste Abhandlung, die ich über diese Materie kenne, ist eines Engländers: things divine & supernatural con- ceived by analogy with things natural and human Lond. 1755. by the author of the procedure, extent and limits of human understanding.
**) Süßmilch §. 11.
Himmel gekommen? Wo iſt er auch nur moͤg- lich? *) — „Und was fuͤr 100000 Gruͤnde, und „Analogien, und Beweiſe von der Geneſis „der Sprache in der menſchlichen Seele, nach „den menſchlichen Sinnen, und Seharten! „Was fuͤr Beweiſe von der Fortwandrung der „Sprache mit der Vernunft, und ihrer Ent- „wiklung aus derſelben unter allen Voͤlkern, „Weltguͤrteln und Umſtaͤnden!„ Welches Ohr iſt, das dieſe allgemeine Stimme der Natio- nen nicht hoͤre?
Und doch ſeh ich mit Verwundrung, daß Hr. Suͤßmilch ſich wieder mit mir begegne und auf dem Wege Goͤttliche Ordnung finde, wo ich die allermenſchlichſte entdecke. **) „daß man noch zur „Zeit keine Sprache entdekt hat, die ganz zu Kuͤn- „ſten und Wiſſenſchaften ungeſchikt geweſen„ was zeugt denn das anders, als daß keine Sprache
viehiſch,
*) Die beſte Abhandlung, die ich über dieſe Materie kenne, iſt eines Engländers: things divine & ſupernatural con- ceived by analogy with things natural and human Lond. 1755. by the author of the procedure, extent and limits of human underſtanding.
**) Süßmilch §. 11.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0133"n="127"/>
Himmel gekommen? Wo iſt er auch nur moͤg-<lb/>
lich? <noteplace="foot"n="*)">Die beſte Abhandlung, die ich über dieſe Materie kenne,<lb/>
iſt eines Engländers: <hirendition="#aq">things divine &ſupernatural con-<lb/>
ceived by analogy with things natural and human Lond.<lb/>
1755. by the author of the procedure, extent and limits of<lb/>
human underſtanding.</hi></note>—„Und was fuͤr 100000 <hirendition="#fr">Gruͤnde,</hi> und<lb/><hirendition="#fr">„Analogien,</hi> und <hirendition="#fr">Beweiſe</hi> von der <hirendition="#fr">Geneſis</hi><lb/>„der <hirendition="#fr">Sprache</hi> in der <hirendition="#fr">menſchlichen Seele,</hi> nach<lb/>„den <hirendition="#fr">menſchlichen Sinnen,</hi> und <hirendition="#fr">Seharten!</hi><lb/>„Was fuͤr Beweiſe von der <hirendition="#fr">Fortwandrung</hi> der<lb/>„<hirendition="#fr">Sprache mit</hi> der <hirendition="#fr">Vernunft,</hi> und ihrer <hirendition="#fr">Ent-<lb/>„wiklung</hi> aus derſelben unter allen <hirendition="#fr">Voͤlkern,<lb/>„Weltguͤrteln</hi> und <hirendition="#fr">Umſtaͤnden!„</hi> Welches<lb/>
Ohr iſt, das dieſe allgemeine Stimme der Natio-<lb/>
nen nicht hoͤre?</p><lb/><p>Und doch ſeh ich mit Verwundrung, daß Hr.<lb/><hirendition="#fr">Suͤßmilch</hi>ſich wieder mit mir begegne und auf<lb/><hirendition="#fr">dem</hi> Wege Goͤttliche Ordnung finde, wo ich die<lb/>
allermenſchlichſte entdecke. <noteplace="foot"n="**)">Süßmilch §. 11.</note>„daß man noch zur<lb/>„Zeit keine Sprache entdekt hat, die ganz zu Kuͤn-<lb/>„ſten und Wiſſenſchaften ungeſchikt geweſen„ was<lb/>
zeugt denn das anders, als daß keine Sprache<lb/><fwplace="bottom"type="catch">viehiſch,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[127/0133]
Himmel gekommen? Wo iſt er auch nur moͤg-
lich? *) — „Und was fuͤr 100000 Gruͤnde, und
„Analogien, und Beweiſe von der Geneſis
„der Sprache in der menſchlichen Seele, nach
„den menſchlichen Sinnen, und Seharten!
„Was fuͤr Beweiſe von der Fortwandrung der
„Sprache mit der Vernunft, und ihrer Ent-
„wiklung aus derſelben unter allen Voͤlkern,
„Weltguͤrteln und Umſtaͤnden!„ Welches
Ohr iſt, das dieſe allgemeine Stimme der Natio-
nen nicht hoͤre?
Und doch ſeh ich mit Verwundrung, daß Hr.
Suͤßmilch ſich wieder mit mir begegne und auf
dem Wege Goͤttliche Ordnung finde, wo ich die
allermenſchlichſte entdecke. **) „daß man noch zur
„Zeit keine Sprache entdekt hat, die ganz zu Kuͤn-
„ſten und Wiſſenſchaften ungeſchikt geweſen„ was
zeugt denn das anders, als daß keine Sprache
viehiſch,
*) Die beſte Abhandlung, die ich über dieſe Materie kenne,
iſt eines Engländers: things divine & ſupernatural con-
ceived by analogy with things natural and human Lond.
1755. by the author of the procedure, extent and limits of
human underſtanding.
**) Süßmilch §. 11.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/133>, abgerufen am 11.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.