Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Natur gibt keine Kraͤfte umſonſt. Wenn
ſie alſo dem Menſchen nicht bloß Faͤhig-
keiten gab, Sprache zu erfinden, ſondern
auch dieſe Faͤhigkeit zum Unterſcheidungscharakter
ſeines Weſens, und zur Triebfeder ſeiner vorzuͤg-
lichen Richtung machte: ſo kam dieſe Kraft nicht
anders als lebend, aus ihrer Hand, und ſo konnte
ſie nicht anders, als in eine Sphaͤre geſezt ſeyn,
wo ſie wuͤrken mußte. Laſſet uns einige dieſer
Umſtaͤnde und Anliegenheiten genauer betrachten,
die ſogleich den Menſchen, da er mit der naͤchſten
Anlage ſich Sprache zu bilden, in die Welt trat,
ſogleich zur Sprache veranlaßten, und da dieſer
Anliegenheiten viel ſind, ſo bringe ich ſie unter
gewiſſe Hauptgeſetze ſeiner Natur und ſeines
Geſchlechts:

Erſtes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/149
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772, S. [143]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/149>, abgerufen am 11.02.2025.