Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.Seele so ganz, wie seinen Körper, aus Einem Süßmilch ist hier wieder der Gegner, mit will- *) Abschnitt 2. L
Seele ſo ganz, wie ſeinen Koͤrper, aus Einem Suͤßmilch iſt hier wieder der Gegner, mit will- *) Abſchnitt 2. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0167" n="161"/> Seele ſo ganz, wie ſeinen Koͤrper, aus Einem<lb/> Stuͤck fuͤhlet, uns mehr, als alle ſprachſchaffende<lb/> Akademien, und doch nichts minder, als ein Ge-<lb/> lehrter iſt — Was wollen wir dieſen denn zum<lb/> Muſter nehmen? Wollen wir einander Staub<lb/> in die Augen ſtreuen, um bewieſen zu haben, der<lb/> Menſch koͤnne nicht ſehen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Suͤßmilch</hi> iſt hier wieder der Gegner, mit<lb/> dem ich kaͤmpfe. Er hat einen ganzen Abſchnitt<note place="foot" n="*)">Abſchnitt 2.</note><lb/> darauf verwandt um zu zeigen, „wie unmoͤglich<lb/> „ſich der Menſch eine Sprache habe <hi rendition="#fr">fortbilden</hi><lb/> „koͤnnen, wenn er ſie auch durch Nachahmung er-<lb/> „funden haͤtte!„ Daß das Erfinden durch bloße<lb/> Nachahmung ohne menſchliche Seele Unſinn ſey,<lb/> iſt bewieſen, und waͤre der Vertheiger des goͤttli-<lb/> chen Urſprungs dieſer Sache <hi rendition="#fr">demonſtrativ</hi> gewiß<lb/> geweſen, daß es Unſinn ſey; ſo traue ich ihm zu,<lb/> daß er gegen ihn nicht eine Menge von halbwah-<lb/> ren Gruͤnden zuſammen getragen haͤtte, die jezt<lb/> gegen eine menſchliche Erfindung der Sprache durch<lb/><hi rendition="#fr">Verſtand</hi> ſaͤmmtlich nichts beweiſen. Jch kann<lb/> unmoͤglich den ganzen Abſchnitt, ſo verflochten mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">will-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0167]
Seele ſo ganz, wie ſeinen Koͤrper, aus Einem
Stuͤck fuͤhlet, uns mehr, als alle ſprachſchaffende
Akademien, und doch nichts minder, als ein Ge-
lehrter iſt — Was wollen wir dieſen denn zum
Muſter nehmen? Wollen wir einander Staub
in die Augen ſtreuen, um bewieſen zu haben, der
Menſch koͤnne nicht ſehen?
Suͤßmilch iſt hier wieder der Gegner, mit
dem ich kaͤmpfe. Er hat einen ganzen Abſchnitt *)
darauf verwandt um zu zeigen, „wie unmoͤglich
„ſich der Menſch eine Sprache habe fortbilden
„koͤnnen, wenn er ſie auch durch Nachahmung er-
„funden haͤtte!„ Daß das Erfinden durch bloße
Nachahmung ohne menſchliche Seele Unſinn ſey,
iſt bewieſen, und waͤre der Vertheiger des goͤttli-
chen Urſprungs dieſer Sache demonſtrativ gewiß
geweſen, daß es Unſinn ſey; ſo traue ich ihm zu,
daß er gegen ihn nicht eine Menge von halbwah-
ren Gruͤnden zuſammen getragen haͤtte, die jezt
gegen eine menſchliche Erfindung der Sprache durch
Verſtand ſaͤmmtlich nichts beweiſen. Jch kann
unmoͤglich den ganzen Abſchnitt, ſo verflochten mit
will-
*) Abſchnitt 2.
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |