Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.rung; ihr Unterricht und ihre Spiele und Tänze. Drit-
rung; ihr Unterricht und ihre Spiele und Taͤnze. Drit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="186"/> rung; ihr Unterricht und ihre Spiele und Taͤnze.<lb/> Die Griechen ſangen von ihren Argonauten, von<lb/> Herkules und Bacchus, von Helden und Troja-<lb/> bezwingern: und die Celten von den Vaͤtern ihrer<lb/> Staͤmme, von Fingal und Oßian! unter Perua-<lb/> nern und Nordamerikanern, auf den Caraibiſchen<lb/> und Marianiſchen Jnſeln herrſcht noch dieſer Ur-<lb/> ſprung der Stammesſprache in den Liedern ihrer<lb/> Staͤmme und Vaͤter, ſo wie faſt in allen Theilen<lb/> der Welt Vater und Mutter aͤhnliche Namen<lb/> haben. Nur laͤßt ſich auch eben hier anmerken,<lb/> warum unter ſo manchen Voͤlkern, von denen wir<lb/> Beiſpiele angefuͤhrt, das <hi rendition="#fr">maͤnnliche</hi> und <hi rendition="#fr">weibli-<lb/> che</hi> Geſchlecht faſt zwo verſchiedene Sprachen ha-<lb/> ben, nemlich weil beide nach den Sitten der Na-<lb/> tion, als das edle und unedle Geſchlecht, faſt zwei<lb/> ganz abgetrennte Voͤlker ausmachen, die nicht<lb/> einmal zuſammenſpeiſen. Nachdem nun die Er-<lb/> ziehung Vaͤterlich oder Muͤtterlich war: ſo mußte<lb/> auch die Sprache <hi rendition="#fr">Vater-</hi> oder <hi rendition="#fr">Mutterſprache</hi><lb/> werden, ſo wie nach der Sitte der Roͤmer es gar<lb/><hi rendition="#aq">lingua vernacula</hi> wurde.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Drit-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [186/0192]
rung; ihr Unterricht und ihre Spiele und Taͤnze.
Die Griechen ſangen von ihren Argonauten, von
Herkules und Bacchus, von Helden und Troja-
bezwingern: und die Celten von den Vaͤtern ihrer
Staͤmme, von Fingal und Oßian! unter Perua-
nern und Nordamerikanern, auf den Caraibiſchen
und Marianiſchen Jnſeln herrſcht noch dieſer Ur-
ſprung der Stammesſprache in den Liedern ihrer
Staͤmme und Vaͤter, ſo wie faſt in allen Theilen
der Welt Vater und Mutter aͤhnliche Namen
haben. Nur laͤßt ſich auch eben hier anmerken,
warum unter ſo manchen Voͤlkern, von denen wir
Beiſpiele angefuͤhrt, das maͤnnliche und weibli-
che Geſchlecht faſt zwo verſchiedene Sprachen ha-
ben, nemlich weil beide nach den Sitten der Na-
tion, als das edle und unedle Geſchlecht, faſt zwei
ganz abgetrennte Voͤlker ausmachen, die nicht
einmal zuſammenſpeiſen. Nachdem nun die Er-
ziehung Vaͤterlich oder Muͤtterlich war: ſo mußte
auch die Sprache Vater- oder Mutterſprache
werden, ſo wie nach der Sitte der Roͤmer es gar
lingua vernacula wurde.
Drit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |