sten Anthropomorphien. Der menschliche zeigt Gott im größesten Lichte: sein Werk, eine menschliche Seele, durch sich selbst, eine Sprache schaffend und fortschaffend, weil sie sein Werk, eine menschliche Seele ist. Sie bauet sich diesen Sinn der Vernunft, als eine Schöpferinn, als ein Bild seines Wesens. Der Ursprung der Sprache wird also nur auf eine würdige Art göttlich, so fern er menschlich ist.
Der höhere Ursprung ist zu nichts nütze, und äusserst schädlich. Er zerstört alle Würksamkeit der menschlichen Seele, erklärt nichts, und macht alles, alle Psychologie, und alle Wissenschaften unerklär- lich -- denn mit der Sprache haben ja die Men- schen alle Samen von Känntnissen von Gott em- pfangen? Nichts ist also aus der menschlichen Seele? Der Anfang jeder Kunst, Wissen- schaft, und Känntniß also ist immer unbegreif- lich? Der menschliche läßt keinen Schritt thun ohne Aussichten, und die fruchtbarsten Erklärun- gen in allen Theilen der Philosophie, und in allen Gattungen und Vorträgen der Sprache. Der Verfasser hat einige hier geliefert und kann da- von eine Menge liefern -- -- -- --
Wie
ſten Anthropomorphien. Der menſchliche zeigt Gott im groͤßeſten Lichte: ſein Werk, eine menſchliche Seele, durch ſich ſelbſt, eine Sprache ſchaffend und fortſchaffend, weil ſie ſein Werk, eine menſchliche Seele iſt. Sie bauet ſich dieſen Sinn der Vernunft, als eine Schoͤpferinn, als ein Bild ſeines Weſens. Der Urſprung der Sprache wird alſo nur auf eine wuͤrdige Art goͤttlich, ſo fern er menſchlich iſt.
Der hoͤhere Urſprung iſt zu nichts nuͤtze, und aͤuſſerſt ſchaͤdlich. Er zerſtoͤrt alle Wuͤrkſamkeit der menſchlichen Seele, erklaͤrt nichts, und macht alles, alle Pſychologie, und alle Wiſſenſchaften unerklaͤr- lich — denn mit der Sprache haben ja die Men- ſchen alle Samen von Kaͤnntniſſen von Gott em- pfangen? Nichts iſt alſo aus der menſchlichen Seele? Der Anfang jeder Kunſt, Wiſſen- ſchaft, und Kaͤnntniß alſo iſt immer unbegreif- lich? Der menſchliche laͤßt keinen Schritt thun ohne Ausſichten, und die fruchtbarſten Erklaͤrun- gen in allen Theilen der Philoſophie, und in allen Gattungen und Vortraͤgen der Sprache. Der Verfaſſer hat einige hier geliefert und kann da- von eine Menge liefern — — — —
Wie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0227"n="221"/>ſten Anthropomorphien. Der menſchliche zeigt<lb/>
Gott im groͤßeſten Lichte: <hirendition="#fr">ſein Werk, eine<lb/>
menſchliche Seele, durch ſich ſelbſt, eine<lb/>
Sprache ſchaffend und fortſchaffend, weil<lb/>ſie ſein Werk, eine menſchliche Seele iſt.</hi><lb/>
Sie bauet ſich dieſen <hirendition="#fr">Sinn der Vernunft,</hi> als<lb/>
eine Schoͤpferinn, als ein Bild ſeines Weſens.<lb/>
Der Urſprung der Sprache wird alſo nur auf eine<lb/>
wuͤrdige Art goͤttlich, ſo fern er menſchlich iſt.</p><lb/><p>Der hoͤhere Urſprung iſt zu nichts nuͤtze, und<lb/>
aͤuſſerſt ſchaͤdlich. Er zerſtoͤrt alle Wuͤrkſamkeit der<lb/>
menſchlichen Seele, erklaͤrt nichts, und macht alles,<lb/>
alle Pſychologie, und alle Wiſſenſchaften unerklaͤr-<lb/>
lich — denn mit der Sprache haben ja die Men-<lb/>ſchen <hirendition="#fr">alle</hi> Samen von Kaͤnntniſſen von Gott em-<lb/>
pfangen? <hirendition="#fr">Nichts</hi> iſt alſo aus der menſchlichen<lb/>
Seele? Der <hirendition="#fr">Anfang jeder Kunſt, Wiſſen-<lb/>ſchaft,</hi> und <hirendition="#fr">Kaͤnntniß</hi> alſo iſt immer <hirendition="#fr">unbegreif-<lb/>
lich?</hi> Der menſchliche laͤßt keinen Schritt thun<lb/>
ohne Ausſichten, und die fruchtbarſten Erklaͤrun-<lb/>
gen in allen Theilen der Philoſophie, und in allen<lb/>
Gattungen und Vortraͤgen der Sprache. Der<lb/>
Verfaſſer hat einige hier geliefert und kann da-<lb/>
von eine Menge liefern ————</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wie</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[221/0227]
ſten Anthropomorphien. Der menſchliche zeigt
Gott im groͤßeſten Lichte: ſein Werk, eine
menſchliche Seele, durch ſich ſelbſt, eine
Sprache ſchaffend und fortſchaffend, weil
ſie ſein Werk, eine menſchliche Seele iſt.
Sie bauet ſich dieſen Sinn der Vernunft, als
eine Schoͤpferinn, als ein Bild ſeines Weſens.
Der Urſprung der Sprache wird alſo nur auf eine
wuͤrdige Art goͤttlich, ſo fern er menſchlich iſt.
Der hoͤhere Urſprung iſt zu nichts nuͤtze, und
aͤuſſerſt ſchaͤdlich. Er zerſtoͤrt alle Wuͤrkſamkeit der
menſchlichen Seele, erklaͤrt nichts, und macht alles,
alle Pſychologie, und alle Wiſſenſchaften unerklaͤr-
lich — denn mit der Sprache haben ja die Men-
ſchen alle Samen von Kaͤnntniſſen von Gott em-
pfangen? Nichts iſt alſo aus der menſchlichen
Seele? Der Anfang jeder Kunſt, Wiſſen-
ſchaft, und Kaͤnntniß alſo iſt immer unbegreif-
lich? Der menſchliche laͤßt keinen Schritt thun
ohne Ausſichten, und die fruchtbarſten Erklaͤrun-
gen in allen Theilen der Philoſophie, und in allen
Gattungen und Vortraͤgen der Sprache. Der
Verfaſſer hat einige hier geliefert und kann da-
von eine Menge liefern — — — —
Wie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/227>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.