menschen geschrieben: denn wenn Er andre frißt, erwartet nichts als von ihnen gefressen zu werden. Es ist die Regel des Wahren und Falschen, des Idem und Idem, auf den Bau aller seiner Sinne, ja ich möchte sagen, auf die auf- rechte Gestalt des Menschen selbst gegründet. Sähen wir schief, oder fiele das Licht also: so hätten wir von keiner ge- raden Linie Begrif. Wäre unsre Organisation ohne Ein heit, unsre Gedanken ohne Besonnenhit: so schweiften wir auch in unsern Handlungen in regellosen Krümmen einher und das menschliche Leben hätte weder Vernunft noch Zweck. Das Gesetz der Billigkeit und Warheit macht treue Gesellen und Brüder: ja wenn es Platz gewinnt, macht es aus Feinden selbst Freunde. Den ich an meine Brust drücke, drückt auch mich an seine Brust: für den ich mein Leben aufopfere, der opfert es auch für mich auf. Gleichförmigkeit der Gesinnungen also, Einheit des Zwecks bei verschiedenen Menschen, gleich- förmige Treue bei Einem Bunde hat alles Menschen- Völ- ker und Thierrecht gestiftet: denn auch Thiere, die in Gesellschaft leben, befolgen der Billigkeit Gesetz und Men- schen, die durch List oder Stärke davon weichen, sind die in- humansten Geschöpfe, wenn es auch Könige und Monar- chen der Welt wären. Ohne strenge Billigkeit und Wahr- heit ist keine Vernunft, keine Humanität denkbar.
6. Die
G g
menſchen geſchrieben: denn wenn Er andre frißt, erwartet nichts als von ihnen gefreſſen zu werden. Es iſt die Regel des Wahren und Falſchen, des Idem und Idem, auf den Bau aller ſeiner Sinne, ja ich moͤchte ſagen, auf die auf- rechte Geſtalt des Menſchen ſelbſt gegruͤndet. Saͤhen wir ſchief, oder fiele das Licht alſo: ſo haͤtten wir von keiner ge- raden Linie Begrif. Waͤre unſre Organiſation ohne Ein heit, unſre Gedanken ohne Beſonnenhit: ſo ſchweiften wir auch in unſern Handlungen in regelloſen Kruͤmmen einher und das menſchliche Leben haͤtte weder Vernunft noch Zweck. Das Geſetz der Billigkeit und Warheit macht treue Geſellen und Bruͤder: ja wenn es Platz gewinnt, macht es aus Feinden ſelbſt Freunde. Den ich an meine Bruſt druͤcke, druͤckt auch mich an ſeine Bruſt: fuͤr den ich mein Leben aufopfere, der opfert es auch fuͤr mich auf. Gleichfoͤrmigkeit der Geſinnungen alſo, Einheit des Zwecks bei verſchiedenen Menſchen, gleich- foͤrmige Treue bei Einem Bunde hat alles Menſchen- Voͤl- ker und Thierrecht geſtiftet: denn auch Thiere, die in Geſellſchaft leben, befolgen der Billigkeit Geſetz und Men- ſchen, die durch Liſt oder Staͤrke davon weichen, ſind die in- humanſten Geſchoͤpfe, wenn es auch Koͤnige und Monar- chen der Welt waͤren. Ohne ſtrenge Billigkeit und Wahr- heit iſt keine Vernunft, keine Humanitaͤt denkbar.
6. Die
G g
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0255"n="253[233]"/>
menſchen geſchrieben: denn wenn Er andre frißt, erwartet<lb/>
nichts als von ihnen gefreſſen zu werden. Es iſt die Regel<lb/>
des Wahren und Falſchen, des <hirendition="#aq">Idem</hi> und <hirendition="#aq">Idem</hi>, auf den<lb/>
Bau aller ſeiner Sinne, ja ich moͤchte ſagen, auf die auf-<lb/>
rechte Geſtalt des Menſchen ſelbſt gegruͤndet. Saͤhen wir<lb/>ſchief, oder fiele das Licht alſo: ſo haͤtten wir von keiner ge-<lb/>
raden Linie Begrif. Waͤre unſre Organiſation ohne Ein<lb/>
heit, unſre Gedanken ohne Beſonnenhit: ſo ſchweiften wir<lb/>
auch in unſern Handlungen in regelloſen Kruͤmmen einher und<lb/>
das menſchliche Leben haͤtte weder Vernunft noch Zweck. Das<lb/>
Geſetz der Billigkeit und Warheit macht treue Geſellen und<lb/>
Bruͤder: ja wenn es Platz gewinnt, macht es aus Feinden ſelbſt<lb/>
Freunde. Den ich an meine Bruſt druͤcke, druͤckt auch mich<lb/>
an ſeine Bruſt: fuͤr den ich mein Leben aufopfere, der opfert<lb/>
es auch fuͤr mich auf. Gleichfoͤrmigkeit der Geſinnungen<lb/>
alſo, Einheit des Zwecks bei verſchiedenen Menſchen, gleich-<lb/>
foͤrmige Treue bei Einem Bunde hat alles <hirendition="#fr">Menſchen- Voͤl-<lb/>
ker und Thierrecht</hi> geſtiftet: denn auch Thiere, die in<lb/>
Geſellſchaft leben, befolgen der Billigkeit Geſetz und Men-<lb/>ſchen, die durch Liſt oder Staͤrke davon weichen, ſind die <hirendition="#fr">in-<lb/>
humanſten</hi> Geſchoͤpfe, wenn es auch Koͤnige und Monar-<lb/>
chen der Welt waͤren. Ohne ſtrenge Billigkeit und Wahr-<lb/>
heit iſt keine Vernunft, keine Humanitaͤt denkbar.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g</fw><fwplace="bottom"type="catch">6. Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[253[233]/0255]
menſchen geſchrieben: denn wenn Er andre frißt, erwartet
nichts als von ihnen gefreſſen zu werden. Es iſt die Regel
des Wahren und Falſchen, des Idem und Idem, auf den
Bau aller ſeiner Sinne, ja ich moͤchte ſagen, auf die auf-
rechte Geſtalt des Menſchen ſelbſt gegruͤndet. Saͤhen wir
ſchief, oder fiele das Licht alſo: ſo haͤtten wir von keiner ge-
raden Linie Begrif. Waͤre unſre Organiſation ohne Ein
heit, unſre Gedanken ohne Beſonnenhit: ſo ſchweiften wir
auch in unſern Handlungen in regelloſen Kruͤmmen einher und
das menſchliche Leben haͤtte weder Vernunft noch Zweck. Das
Geſetz der Billigkeit und Warheit macht treue Geſellen und
Bruͤder: ja wenn es Platz gewinnt, macht es aus Feinden ſelbſt
Freunde. Den ich an meine Bruſt druͤcke, druͤckt auch mich
an ſeine Bruſt: fuͤr den ich mein Leben aufopfere, der opfert
es auch fuͤr mich auf. Gleichfoͤrmigkeit der Geſinnungen
alſo, Einheit des Zwecks bei verſchiedenen Menſchen, gleich-
foͤrmige Treue bei Einem Bunde hat alles Menſchen- Voͤl-
ker und Thierrecht geſtiftet: denn auch Thiere, die in
Geſellſchaft leben, befolgen der Billigkeit Geſetz und Men-
ſchen, die durch Liſt oder Staͤrke davon weichen, ſind die in-
humanſten Geſchoͤpfe, wenn es auch Koͤnige und Monar-
chen der Welt waͤren. Ohne ſtrenge Billigkeit und Wahr-
heit iſt keine Vernunft, keine Humanitaͤt denkbar.
6. Die
G g
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 253[233]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/255>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.