Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795.ken. Die Griechen hatten sogar eine Damit habe ich zugleich dem Silen, E 2
ken. Die Griechen hatten ſogar eine Damit habe ich zugleich dem Silen, E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="67"/><hi rendition="#g">ken</hi>. Die Griechen hatten ſogar eine<lb/> eigne Gattung Schauſpiele, wo <hi rendition="#g">nur</hi> Sa-<lb/> tyren ſprachen und huͤpften; Schauſpiele,<lb/> die unmittelbar hinter den groͤßeſten Stuͤk-<lb/> ken <hi rendition="#g">Aeſchylus</hi> und <hi rendition="#g">Sophokles</hi> geſpielt<lb/> wurden, und deren ſich die groͤßeſten Mei-<lb/> ſter nicht ſchaͤmten. Dieſe Stuͤcke waren<lb/> Denkmale der Freiheit und Froͤhlichkeit<lb/> alter Zeiten; ein Satyr durfte ſprechen,<lb/> was der ehrſame Mann nicht ſprach, und<lb/> man durfte es hoͤren: denn es ſprachs aus<lb/> den Kindeszeiten der Welt ein Satyr.<lb/> Neuere Kuͤnſtler haben dies ſittliche Coſtu-<lb/> me, was einem Menſchen und einem Sa-<lb/> tyr zieme? nicht eben ſo genau unter-<lb/> ſchieden.</p><lb/> <p>Damit habe ich zugleich dem <hi rendition="#g">Silen</hi>,<lb/> dem ſogenannten <hi rendition="#g">Indiſchen Bacchus</hi>,<lb/> den <hi rendition="#g">Centauren</hi>, <hi rendition="#g">Sirenen</hi>, noch mehr<lb/> aber jenen Ungeheuern, die ſich ganz von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0082]
ken. Die Griechen hatten ſogar eine
eigne Gattung Schauſpiele, wo nur Sa-
tyren ſprachen und huͤpften; Schauſpiele,
die unmittelbar hinter den groͤßeſten Stuͤk-
ken Aeſchylus und Sophokles geſpielt
wurden, und deren ſich die groͤßeſten Mei-
ſter nicht ſchaͤmten. Dieſe Stuͤcke waren
Denkmale der Freiheit und Froͤhlichkeit
alter Zeiten; ein Satyr durfte ſprechen,
was der ehrſame Mann nicht ſprach, und
man durfte es hoͤren: denn es ſprachs aus
den Kindeszeiten der Welt ein Satyr.
Neuere Kuͤnſtler haben dies ſittliche Coſtu-
me, was einem Menſchen und einem Sa-
tyr zieme? nicht eben ſo genau unter-
ſchieden.
Damit habe ich zugleich dem Silen,
dem ſogenannten Indiſchen Bacchus,
den Centauren, Sirenen, noch mehr
aber jenen Ungeheuern, die ſich ganz von
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/82 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/82>, abgerufen am 16.02.2025. |