Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796.Geschichte, auch geistliche Dinge wurden Geſchichte, auch geiſtliche Dinge wurden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0094" n="77"/> Geſchichte, auch geiſtliche Dinge wurden<lb/> in <hi rendition="#g">Canzonen</hi>, <hi rendition="#g">Villaneſca</hi>'s und an-<lb/> dern Gedichtarten beſungen, unter welchen<lb/> man die Satyren <hi rendition="#g">Sirventes</hi> nannte.<lb/> Auch Lehre und Unterricht trug man in<lb/> mancherlei Einkleidungen vor; ja es ereig-<lb/> neten ſich keine Haͤndel der damaligen Zeit,<lb/> die an großen Ereigniſſen und Verwirrun-<lb/> gen ſehr reich war, an denen hie und dort<lb/> nicht irgend ein Provenzal Antheil genom-<lb/> men haͤtte. Kreuzzuͤge und andre Kriege,<lb/> Vererbungen der Reiche und Schloͤſſer,<lb/> Sitten der Fuͤrſten, der Damen, der Geiſt-<lb/> lichkeit, der Paͤbſte ſelbſt; alles beruͤhrte<lb/> dieſe Dichtkunſt, oft mit einer kuͤhnen Frei-<lb/> heit. <hi rendition="#g">Finder</hi>, <hi rendition="#g">Trobadoren</hi> nannten<lb/> ſich die Dichter, die vorher in der baͤuri-<lb/> ſchen Roͤmerſprache <hi rendition="#g">Fatiſten</hi> (Macher,<lb/><hi rendition="#aq">faiseurs</hi>) geheißen hatten. Ihre Kunſt<lb/> hatte den Namen der <hi rendition="#g">froͤhlichen Wiſ</hi>-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0094]
Geſchichte, auch geiſtliche Dinge wurden
in Canzonen, Villaneſca's und an-
dern Gedichtarten beſungen, unter welchen
man die Satyren Sirventes nannte.
Auch Lehre und Unterricht trug man in
mancherlei Einkleidungen vor; ja es ereig-
neten ſich keine Haͤndel der damaligen Zeit,
die an großen Ereigniſſen und Verwirrun-
gen ſehr reich war, an denen hie und dort
nicht irgend ein Provenzal Antheil genom-
men haͤtte. Kreuzzuͤge und andre Kriege,
Vererbungen der Reiche und Schloͤſſer,
Sitten der Fuͤrſten, der Damen, der Geiſt-
lichkeit, der Paͤbſte ſelbſt; alles beruͤhrte
dieſe Dichtkunſt, oft mit einer kuͤhnen Frei-
heit. Finder, Trobadoren nannten
ſich die Dichter, die vorher in der baͤuri-
ſchen Roͤmerſprache Fatiſten (Macher,
faiseurs) geheißen hatten. Ihre Kunſt
hatte den Namen der froͤhlichen Wiſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |