Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite
2. Folgen der Gallicomanie in Deutschland.

-- "Der erste Misbrauch, der aus die-
sem verbreiteten Französischen Geschmack ent-
springt, ist daß man seine eigne Sprache ver-
nachläßigt; (woran man gewiß Unrecht hat;
ich kann es nicht gnug wiederholen!) ein
schreiender Misbrauch. Mit einem Wort, es
geht so weit, daß eine ungeheure Menge von
Personen sich piquirt, nur französisch zu
lesen, und daß sie es endlich so weit bringen,
ihre eigne Schriftsteller nicht mehr verstehen
zu können. Ich habe, ja ich habe Deutsche
gekannt, Leute von Geist und Verdienst, die
das beste, das wir in unsrer Sprache pro-
saisch und poetisch haben, mit Nutzen lasen,
und gestanden, daß sie die Dichter ihrer eig-
nen Sprache durchaus nicht verstünden, so
gar behaupteten, daß die Schuld hiebei an den
Dichtern, nicht an ihnen selbst liege. Ich
mußte ihnen zeigen, daß an ihrer Seite die
Schuld sei, da ihnen alle Uebung und Be-

kannt-
2. Folgen der Gallicomanie in Deutſchland.

— „Der erſte Misbrauch, der aus die-
ſem verbreiteten Franzoͤſiſchen Geſchmack ent-
ſpringt, iſt daß man ſeine eigne Sprache ver-
nachlaͤßigt; (woran man gewiß Unrecht hat;
ich kann es nicht gnug wiederholen!) ein
ſchreiender Misbrauch. Mit einem Wort, es
geht ſo weit, daß eine ungeheure Menge von
Perſonen ſich piquirt, nur franzoͤſiſch zu
leſen, und daß ſie es endlich ſo weit bringen,
ihre eigne Schriftſteller nicht mehr verſtehen
zu koͤnnen. Ich habe, ja ich habe Deutſche
gekannt, Leute von Geiſt und Verdienſt, die
das beſte, das wir in unſrer Sprache pro-
ſaiſch und poetiſch haben, mit Nutzen laſen,
und geſtanden, daß ſie die Dichter ihrer eig-
nen Sprache durchaus nicht verſtuͤnden, ſo
gar behaupteten, daß die Schuld hiebei an den
Dichtern, nicht an ihnen ſelbſt liege. Ich
mußte ihnen zeigen, daß an ihrer Seite die
Schuld ſei, da ihnen alle Uebung und Be-

kannt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0039" n="32"/>
        <div n="2">
          <head>2. Folgen der Gallicomanie in Deut&#x017F;chland.</head><lb/>
          <p>&#x2014; &#x201E;Der <hi rendition="#g">er&#x017F;te</hi> Misbrauch, der aus die-<lb/>
&#x017F;em verbreiteten Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;chmack ent-<lb/>
&#x017F;pringt, i&#x017F;t daß man &#x017F;eine eigne Sprache ver-<lb/>
nachla&#x0364;ßigt; (woran man gewiß Unrecht hat;<lb/>
ich kann es nicht gnug wiederholen!) ein<lb/>
&#x017F;chreiender Misbrauch. Mit einem Wort, es<lb/>
geht &#x017F;o weit, daß eine ungeheure Menge von<lb/>
Per&#x017F;onen <hi rendition="#g">&#x017F;ich piquirt</hi>, nur franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch zu<lb/>
le&#x017F;en, und daß &#x017F;ie es endlich &#x017F;o weit bringen,<lb/>
ihre eigne Schrift&#x017F;teller nicht mehr ver&#x017F;tehen<lb/>
zu ko&#x0364;nnen. Ich habe, ja ich habe Deut&#x017F;che<lb/>
gekannt, Leute von Gei&#x017F;t und Verdien&#x017F;t, die<lb/>
das be&#x017F;te, das wir in un&#x017F;rer Sprache pro-<lb/>
&#x017F;ai&#x017F;ch und poeti&#x017F;ch haben, mit Nutzen la&#x017F;en,<lb/>
und ge&#x017F;tanden, daß &#x017F;ie die Dichter ihrer eig-<lb/>
nen Sprache durchaus nicht ver&#x017F;tu&#x0364;nden, &#x017F;o<lb/>
gar behaupteten, daß die Schuld hiebei an den<lb/>
Dichtern, nicht an ihnen &#x017F;elb&#x017F;t liege. Ich<lb/>
mußte ihnen zeigen, daß an ihrer Seite die<lb/>
Schuld &#x017F;ei, da ihnen alle Uebung und Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kannt-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0039] 2. Folgen der Gallicomanie in Deutſchland. — „Der erſte Misbrauch, der aus die- ſem verbreiteten Franzoͤſiſchen Geſchmack ent- ſpringt, iſt daß man ſeine eigne Sprache ver- nachlaͤßigt; (woran man gewiß Unrecht hat; ich kann es nicht gnug wiederholen!) ein ſchreiender Misbrauch. Mit einem Wort, es geht ſo weit, daß eine ungeheure Menge von Perſonen ſich piquirt, nur franzoͤſiſch zu leſen, und daß ſie es endlich ſo weit bringen, ihre eigne Schriftſteller nicht mehr verſtehen zu koͤnnen. Ich habe, ja ich habe Deutſche gekannt, Leute von Geiſt und Verdienſt, die das beſte, das wir in unſrer Sprache pro- ſaiſch und poetiſch haben, mit Nutzen laſen, und geſtanden, daß ſie die Dichter ihrer eig- nen Sprache durchaus nicht verſtuͤnden, ſo gar behaupteten, daß die Schuld hiebei an den Dichtern, nicht an ihnen ſelbſt liege. Ich mußte ihnen zeigen, daß an ihrer Seite die Schuld ſei, da ihnen alle Uebung und Be- kannt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/39
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/39>, abgerufen am 03.12.2024.