Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Wäldchen.

Nun aber lasset uns den zweiten Fall setzen, daß
der griechische Schauspieler mit aller seiner Skävo-
ponie und Deklamation das Geschrei und die Ver-
zuckungen des Schmerzes nicht bis zur Jllusion
bringen könne (etwas, das Hr. Lessing nicht zu be-
haupten getrauet a), gesetzt also, daß ich ein kalter
Zuschauer bleibe: so kann ich mir ja keine widerli-
chere Pantomime gedenken, als nachgeäffte Zuckun-
gen, brüllendes Geschrei, und wenn die Jllusion voll-
kommen seyn soll, ein übler Geruch der Wunde.
Kaum würde also alsdenn der theatralische Affe
Philoktets zum Zuschauer sagen können, was der
wahre Philoktet zum Neoptolem: "ich weiß! du
"hast es alles nichts geachtet; weder mein Geschrei
"noch der üble Geruch wird dir Ekel erregt haben. b)"
Bei einer widerlichen, und zum Unglücke nicht täu-
schenden Pantomime ist dies unvermeidlich.

Jch schlage die Litteraturbriefe c) auf, und fin-
de den Ersten ihrer Verfasser an gründlicher Philo-
sophie in einem andern ähnlichen Falle meiner Mei-
nung. Er untersucht, "warum die Nachahmung
"des Ekels uns nie gefallen können, und giebt zu
"Ursachen an, weil diese widrige Empfindung nur
"unsre niedere Sinne trifft, Geschmack, Geruch und
"Gefühl: die dunkelsten Sinne, die nicht den ge-
"ringsten Antheil an den Werken der schönen Kün-

"ste
a) p. 49.
b) Sophokl. Philokt. Akt. 4. Scen. 1.
c) Litt. Br. Th. 5. B. 82-84.
E 2
Erſtes Waͤldchen.

Nun aber laſſet uns den zweiten Fall ſetzen, daß
der griechiſche Schauſpieler mit aller ſeiner Skaͤvo-
ponie und Deklamation das Geſchrei und die Ver-
zuckungen des Schmerzes nicht bis zur Jlluſion
bringen koͤnne (etwas, das Hr. Leſſing nicht zu be-
haupten getrauet a), geſetzt alſo, daß ich ein kalter
Zuſchauer bleibe: ſo kann ich mir ja keine widerli-
chere Pantomime gedenken, als nachgeaͤffte Zuckun-
gen, bruͤllendes Geſchrei, und wenn die Jlluſion voll-
kommen ſeyn ſoll, ein uͤbler Geruch der Wunde.
Kaum wuͤrde alſo alsdenn der theatraliſche Affe
Philoktets zum Zuſchauer ſagen koͤnnen, was der
wahre Philoktet zum Neoptolem: „ich weiß! du
„haſt es alles nichts geachtet; weder mein Geſchrei
„noch der uͤble Geruch wird dir Ekel erregt haben. b)
Bei einer widerlichen, und zum Ungluͤcke nicht taͤu-
ſchenden Pantomime iſt dies unvermeidlich.

Jch ſchlage die Litteraturbriefe c) auf, und fin-
de den Erſten ihrer Verfaſſer an gruͤndlicher Philo-
ſophie in einem andern aͤhnlichen Falle meiner Mei-
nung. Er unterſucht, „warum die Nachahmung
„des Ekels uns nie gefallen koͤnnen, und giebt zu
„Urſachen an, weil dieſe widrige Empfindung nur
„unſre niedere Sinne trifft, Geſchmack, Geruch und
„Gefuͤhl: die dunkelſten Sinne, die nicht den ge-
„ringſten Antheil an den Werken der ſchoͤnen Kuͤn-

„ſte
a) p. 49.
b) Sophokl. Philokt. Akt. 4. Scen. 1.
c) Litt. Br. Th. 5. B. 82-84.
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0073" n="67"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi> </fw><lb/>
          <p>Nun aber la&#x017F;&#x017F;et uns den zweiten Fall &#x017F;etzen, daß<lb/>
der griechi&#x017F;che Schau&#x017F;pieler mit aller &#x017F;einer Ska&#x0364;vo-<lb/>
ponie und Deklamation das Ge&#x017F;chrei und die Ver-<lb/>
zuckungen des Schmerzes nicht bis zur Jllu&#x017F;ion<lb/>
bringen ko&#x0364;nne (etwas, das Hr. Le&#x017F;&#x017F;ing nicht zu be-<lb/>
haupten getrauet <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 49.</note>, ge&#x017F;etzt al&#x017F;o, daß ich ein kalter<lb/>
Zu&#x017F;chauer bleibe: &#x017F;o kann ich mir ja keine widerli-<lb/>
chere Pantomime gedenken, als nachgea&#x0364;ffte Zuckun-<lb/>
gen, bru&#x0364;llendes Ge&#x017F;chrei, und wenn die Jllu&#x017F;ion voll-<lb/>
kommen &#x017F;eyn &#x017F;oll, ein u&#x0364;bler Geruch der Wunde.<lb/>
Kaum wu&#x0364;rde al&#x017F;o alsdenn der theatrali&#x017F;che Affe<lb/>
Philoktets zum Zu&#x017F;chauer &#x017F;agen ko&#x0364;nnen, was der<lb/>
wahre Philoktet zum Neoptolem: &#x201E;ich weiß! du<lb/>
&#x201E;ha&#x017F;t es alles nichts geachtet; weder mein Ge&#x017F;chrei<lb/>
&#x201E;noch der u&#x0364;ble Geruch wird dir Ekel erregt haben. <note place="foot" n="b)">Sophokl. Philokt. Akt. 4. Scen. 1.</note>&#x201E;<lb/>
Bei einer widerlichen, und zum Unglu&#x0364;cke nicht ta&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;chenden Pantomime i&#x017F;t dies unvermeidlich.</p><lb/>
          <p>Jch &#x017F;chlage die Litteraturbriefe <note place="foot" n="c)">Litt. Br. Th. 5. B. 82-84.</note> auf, und fin-<lb/>
de den Er&#x017F;ten ihrer Verfa&#x017F;&#x017F;er an gru&#x0364;ndlicher Philo-<lb/>
&#x017F;ophie in einem andern a&#x0364;hnlichen Falle meiner Mei-<lb/>
nung. Er unter&#x017F;ucht, &#x201E;warum die Nachahmung<lb/>
&#x201E;des Ekels uns nie gefallen ko&#x0364;nnen, und giebt zu<lb/>
&#x201E;Ur&#x017F;achen an, weil die&#x017F;e widrige Empfindung nur<lb/>
&#x201E;un&#x017F;re niedere Sinne trifft, Ge&#x017F;chmack, Geruch und<lb/>
&#x201E;Gefu&#x0364;hl: die dunkel&#x017F;ten Sinne, die nicht den ge-<lb/>
&#x201E;ring&#x017F;ten Antheil an den Werken der &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201E;&#x017F;te</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0073] Erſtes Waͤldchen. Nun aber laſſet uns den zweiten Fall ſetzen, daß der griechiſche Schauſpieler mit aller ſeiner Skaͤvo- ponie und Deklamation das Geſchrei und die Ver- zuckungen des Schmerzes nicht bis zur Jlluſion bringen koͤnne (etwas, das Hr. Leſſing nicht zu be- haupten getrauet a), geſetzt alſo, daß ich ein kalter Zuſchauer bleibe: ſo kann ich mir ja keine widerli- chere Pantomime gedenken, als nachgeaͤffte Zuckun- gen, bruͤllendes Geſchrei, und wenn die Jlluſion voll- kommen ſeyn ſoll, ein uͤbler Geruch der Wunde. Kaum wuͤrde alſo alsdenn der theatraliſche Affe Philoktets zum Zuſchauer ſagen koͤnnen, was der wahre Philoktet zum Neoptolem: „ich weiß! du „haſt es alles nichts geachtet; weder mein Geſchrei „noch der uͤble Geruch wird dir Ekel erregt haben. b)„ Bei einer widerlichen, und zum Ungluͤcke nicht taͤu- ſchenden Pantomime iſt dies unvermeidlich. Jch ſchlage die Litteraturbriefe c) auf, und fin- de den Erſten ihrer Verfaſſer an gruͤndlicher Philo- ſophie in einem andern aͤhnlichen Falle meiner Mei- nung. Er unterſucht, „warum die Nachahmung „des Ekels uns nie gefallen koͤnnen, und giebt zu „Urſachen an, weil dieſe widrige Empfindung nur „unſre niedere Sinne trifft, Geſchmack, Geruch und „Gefuͤhl: die dunkelſten Sinne, die nicht den ge- „ringſten Antheil an den Werken der ſchoͤnen Kuͤn- „ſte a) p. 49. b) Sophokl. Philokt. Akt. 4. Scen. 1. c) Litt. Br. Th. 5. B. 82-84. E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/73
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/73>, abgerufen am 28.11.2024.