Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder.
"ste haben: weil zweitens die Empfindung des
"Ekels widrig werde, nicht durch die Vorstellung
"der Wirklichkeit, wie bei andern unangenehmen
"Eindrücken, sondern unmittelbar durchs An-
"schauen: und weil endlich in dieser Empfindung
"die Seele keine merkliche Vermischung von Lust
"erkennet. Er schließt also das Ekelhafte ganz
"von Nachahmung der schönen Künste, und den
"höchsten Grad des Entsetzlichen von der pantomi-
"mischen Vorstellung im Trauerspiele aus, weil
"theils die Täuschung hierinn schwer wäre, theils
"auch die Pantomime auf der tragischen Schau-
"bühne nur in den Schranken einer Hülfskunst
"bleiben müßte." Jch wollte, daß der philoso-
phische D. sich über meinen Vorwurf erklären möch-
te: denn der körperliche Schmerz Philoktets hat
mehr als einen dieser Gründe wider sich. Seine
Täuschung kann nur den dunkelsten Sinn, das thie-
rische Mitgefühl, erregen: die Empfindung darüber
ist allemal Natur, und niemals Nachahmung: sie
hat nichts Angenehmes mit sich: sie ist kaum der
Jllusion fähig: sie macht die tragische Bühne zur
Pantomime, die, je vollkommner sie wäre, um so
mehr zerstreuete. Schlechthin kann also der kör-
perliche Schmerz keine Hauptidee eines Trauer-
spiels seyn.

Und ists doch bei Sophokles Philoktet, bei ei-
nem Meisterstücke der Bühne! "Wie manches, sagt

"Hr.

Kritiſche Waͤlder.
„ſte haben: weil zweitens die Empfindung des
„Ekels widrig werde, nicht durch die Vorſtellung
„der Wirklichkeit, wie bei andern unangenehmen
„Eindruͤcken, ſondern unmittelbar durchs An-
„ſchauen: und weil endlich in dieſer Empfindung
„die Seele keine merkliche Vermiſchung von Luſt
„erkennet. Er ſchließt alſo das Ekelhafte ganz
„von Nachahmung der ſchoͤnen Kuͤnſte, und den
„hoͤchſten Grad des Entſetzlichen von der pantomi-
„miſchen Vorſtellung im Trauerſpiele aus, weil
„theils die Taͤuſchung hierinn ſchwer waͤre, theils
„auch die Pantomime auf der tragiſchen Schau-
„buͤhne nur in den Schranken einer Huͤlfskunſt
„bleiben muͤßte.„ Jch wollte, daß der philoſo-
phiſche D. ſich uͤber meinen Vorwurf erklaͤren moͤch-
te: denn der koͤrperliche Schmerz Philoktets hat
mehr als einen dieſer Gruͤnde wider ſich. Seine
Taͤuſchung kann nur den dunkelſten Sinn, das thie-
riſche Mitgefuͤhl, erregen: die Empfindung daruͤber
iſt allemal Natur, und niemals Nachahmung: ſie
hat nichts Angenehmes mit ſich: ſie iſt kaum der
Jlluſion faͤhig: ſie macht die tragiſche Buͤhne zur
Pantomime, die, je vollkommner ſie waͤre, um ſo
mehr zerſtreuete. Schlechthin kann alſo der koͤr-
perliche Schmerz keine Hauptidee eines Trauer-
ſpiels ſeyn.

Und iſts doch bei Sophokles Philoktet, bei ei-
nem Meiſterſtuͤcke der Buͤhne! „Wie manches, ſagt

„Hr.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi></fw><lb/>
&#x201E;&#x017F;te haben: weil zweitens die Empfindung des<lb/>
&#x201E;Ekels widrig werde, nicht durch die Vor&#x017F;tellung<lb/>
&#x201E;der Wirklichkeit, wie bei andern unangenehmen<lb/>
&#x201E;Eindru&#x0364;cken, &#x017F;ondern unmittelbar durchs An-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chauen: und weil endlich in die&#x017F;er Empfindung<lb/>
&#x201E;die Seele keine merkliche Vermi&#x017F;chung von Lu&#x017F;t<lb/>
&#x201E;erkennet. Er &#x017F;chließt al&#x017F;o das Ekelhafte ganz<lb/>
&#x201E;von Nachahmung der &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n&#x017F;te, und den<lb/>
&#x201E;ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad des Ent&#x017F;etzlichen von der pantomi-<lb/>
&#x201E;mi&#x017F;chen Vor&#x017F;tellung im Trauer&#x017F;piele aus, weil<lb/>
&#x201E;theils die Ta&#x0364;u&#x017F;chung hierinn &#x017F;chwer wa&#x0364;re, theils<lb/>
&#x201E;auch die Pantomime auf der tragi&#x017F;chen Schau-<lb/>
&#x201E;bu&#x0364;hne nur in den Schranken einer Hu&#x0364;lfskun&#x017F;t<lb/>
&#x201E;bleiben mu&#x0364;ßte.&#x201E; Jch wollte, daß der philo&#x017F;o-<lb/>
phi&#x017F;che D. &#x017F;ich u&#x0364;ber meinen Vorwurf erkla&#x0364;ren mo&#x0364;ch-<lb/>
te: denn der ko&#x0364;rperliche Schmerz Philoktets hat<lb/>
mehr als einen die&#x017F;er Gru&#x0364;nde wider &#x017F;ich. Seine<lb/>
Ta&#x0364;u&#x017F;chung kann nur den dunkel&#x017F;ten Sinn, das thie-<lb/>
ri&#x017F;che Mitgefu&#x0364;hl, erregen: die Empfindung daru&#x0364;ber<lb/>
i&#x017F;t allemal Natur, und niemals Nachahmung: &#x017F;ie<lb/>
hat nichts Angenehmes mit &#x017F;ich: &#x017F;ie i&#x017F;t kaum der<lb/>
Jllu&#x017F;ion fa&#x0364;hig: &#x017F;ie macht die tragi&#x017F;che Bu&#x0364;hne zur<lb/>
Pantomime, die, je vollkommner &#x017F;ie wa&#x0364;re, um &#x017F;o<lb/>
mehr zer&#x017F;treuete. Schlechthin kann al&#x017F;o der ko&#x0364;r-<lb/>
perliche Schmerz keine Hauptidee eines Trauer-<lb/>
&#x017F;piels &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Und i&#x017F;ts doch bei Sophokles Philoktet, bei ei-<lb/>
nem Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke der Bu&#x0364;hne! &#x201E;Wie manches, &#x017F;agt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Hr.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0074] Kritiſche Waͤlder. „ſte haben: weil zweitens die Empfindung des „Ekels widrig werde, nicht durch die Vorſtellung „der Wirklichkeit, wie bei andern unangenehmen „Eindruͤcken, ſondern unmittelbar durchs An- „ſchauen: und weil endlich in dieſer Empfindung „die Seele keine merkliche Vermiſchung von Luſt „erkennet. Er ſchließt alſo das Ekelhafte ganz „von Nachahmung der ſchoͤnen Kuͤnſte, und den „hoͤchſten Grad des Entſetzlichen von der pantomi- „miſchen Vorſtellung im Trauerſpiele aus, weil „theils die Taͤuſchung hierinn ſchwer waͤre, theils „auch die Pantomime auf der tragiſchen Schau- „buͤhne nur in den Schranken einer Huͤlfskunſt „bleiben muͤßte.„ Jch wollte, daß der philoſo- phiſche D. ſich uͤber meinen Vorwurf erklaͤren moͤch- te: denn der koͤrperliche Schmerz Philoktets hat mehr als einen dieſer Gruͤnde wider ſich. Seine Taͤuſchung kann nur den dunkelſten Sinn, das thie- riſche Mitgefuͤhl, erregen: die Empfindung daruͤber iſt allemal Natur, und niemals Nachahmung: ſie hat nichts Angenehmes mit ſich: ſie iſt kaum der Jlluſion faͤhig: ſie macht die tragiſche Buͤhne zur Pantomime, die, je vollkommner ſie waͤre, um ſo mehr zerſtreuete. Schlechthin kann alſo der koͤr- perliche Schmerz keine Hauptidee eines Trauer- ſpiels ſeyn. Und iſts doch bei Sophokles Philoktet, bei ei- nem Meiſterſtuͤcke der Buͤhne! „Wie manches, ſagt „Hr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/74
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/74>, abgerufen am 28.11.2024.