Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Wäldchen.
habe, wenn meine Muse mir eine Dichterstunde
gönnet, und wenn du mich, o Mäcen! würdigest,
mich unter die lyrischen Dichter einzutragen --
o so reicht mein erhabener Scheitel bis an die Ster-
ne! -- Leser von horazischem Gefühle werden im
Ganzen dieser Ode den von mir angegebenen Ton
nicht verkennen: sie werden finden, daß sich eine kleine
Schattirung in die Farbe des Lächerlichen, über die
Charakteristik menschlicher Neigungen, in dieser Ode
ausbreite: daß es eigentlich der Zweck Horaz sey,
jede derselben, eigentlich bei einer feinen Schwach-
heit, zu fassen, nur so gelinde zu fassen, als es über-
haupt Horazens Art ist, nur weise, nur mit ehrba-
rer Mine zu lächeln, zu spotten, als ob er die
Wahrheit sage. -- So redet er von andern, so
auch von sich.

Nun denke man sich den komischen Auftritt,
wenn der Commentator, der diese ganze horazische
Manier nicht fühlt, dazu kommt, um ein solches
Liedchen seiner Laune, seines stillen vergnügten An-
lächelns, als ein Lehrbuch voll ernsthafter diktatori-
scher Sprüche, annimmt, ihm recht gelehrt auf-
horcht, und, was er noch nicht gelehrt gnug gesagt,
noch gelehrter umschreibet. Man denke sich dies,
lese a) Diis immixtum esse superis & secerni po-
pulo
unam quidem, eademque rem designant, sed
illud significantius est, remque clariorem reddit.

Utra-
a) Vindic. p. 65. 66.
O 3

Zweites Waͤldchen.
habe, wenn meine Muſe mir eine Dichterſtunde
goͤnnet, und wenn du mich, o Maͤcen! wuͤrdigeſt,
mich unter die lyriſchen Dichter einzutragen —
o ſo reicht mein erhabener Scheitel bis an die Ster-
ne! — Leſer von horaziſchem Gefuͤhle werden im
Ganzen dieſer Ode den von mir angegebenen Ton
nicht verkennen: ſie werden finden, daß ſich eine kleine
Schattirung in die Farbe des Laͤcherlichen, uͤber die
Charakteriſtik menſchlicher Neigungen, in dieſer Ode
ausbreite: daß es eigentlich der Zweck Horaz ſey,
jede derſelben, eigentlich bei einer feinen Schwach-
heit, zu faſſen, nur ſo gelinde zu faſſen, als es uͤber-
haupt Horazens Art iſt, nur weiſe, nur mit ehrba-
rer Mine zu laͤcheln, zu ſpotten, als ob er die
Wahrheit ſage. — So redet er von andern, ſo
auch von ſich.

Nun denke man ſich den komiſchen Auftritt,
wenn der Commentator, der dieſe ganze horaziſche
Manier nicht fuͤhlt, dazu kommt, um ein ſolches
Liedchen ſeiner Laune, ſeines ſtillen vergnuͤgten An-
laͤchelns, als ein Lehrbuch voll ernſthafter diktatori-
ſcher Spruͤche, annimmt, ihm recht gelehrt auf-
horcht, und, was er noch nicht gelehrt gnug geſagt,
noch gelehrter umſchreibet. Man denke ſich dies,
leſe a) Diis immixtum eſſe ſuperis & ſecerni po-
pulo
unam quidem, eademque rem deſignant, ſed
illud ſignificantius eſt, remque clariorem reddit.

Utra-
a) Vindic. p. 65. 66.
O 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0219" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
habe, wenn meine Mu&#x017F;e mir eine Dichter&#x017F;tunde<lb/>
go&#x0364;nnet, und wenn du mich, o Ma&#x0364;cen! wu&#x0364;rdige&#x017F;t,<lb/>
mich unter die lyri&#x017F;chen Dichter einzutragen &#x2014;<lb/>
o &#x017F;o reicht mein erhabener Scheitel bis an die Ster-<lb/>
ne! &#x2014; Le&#x017F;er von horazi&#x017F;chem Gefu&#x0364;hle werden im<lb/>
Ganzen die&#x017F;er Ode den von mir angegebenen Ton<lb/>
nicht verkennen: &#x017F;ie werden finden, daß &#x017F;ich eine kleine<lb/>
Schattirung in die Farbe des La&#x0364;cherlichen, u&#x0364;ber die<lb/>
Charakteri&#x017F;tik men&#x017F;chlicher Neigungen, in die&#x017F;er Ode<lb/>
ausbreite: daß es eigentlich der Zweck Horaz &#x017F;ey,<lb/>
jede der&#x017F;elben, eigentlich bei einer feinen Schwach-<lb/>
heit, zu fa&#x017F;&#x017F;en, nur &#x017F;o gelinde zu fa&#x017F;&#x017F;en, als es u&#x0364;ber-<lb/>
haupt Horazens Art i&#x017F;t, nur wei&#x017F;e, nur mit ehrba-<lb/>
rer Mine zu la&#x0364;cheln, zu &#x017F;potten, als ob er die<lb/>
Wahrheit &#x017F;age. &#x2014; So redet er von andern, &#x017F;o<lb/>
auch von &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>Nun denke man &#x017F;ich den komi&#x017F;chen Auftritt,<lb/>
wenn der Commentator, der die&#x017F;e ganze horazi&#x017F;che<lb/>
Manier nicht fu&#x0364;hlt, dazu kommt, um ein &#x017F;olches<lb/>
Liedchen &#x017F;einer Laune, &#x017F;eines &#x017F;tillen vergnu&#x0364;gten An-<lb/>
la&#x0364;chelns, als ein Lehrbuch voll ern&#x017F;thafter diktatori-<lb/>
&#x017F;cher Spru&#x0364;che, annimmt, ihm recht gelehrt auf-<lb/>
horcht, und, was er noch nicht gelehrt gnug ge&#x017F;agt,<lb/>
noch gelehrter um&#x017F;chreibet. Man denke &#x017F;ich dies,<lb/>
le&#x017F;e <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">Vindic. p.</hi> 65. 66.</note> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diis immixtum e&#x017F;&#x017F;e &#x017F;uperis</hi> &amp; <hi rendition="#i">&#x017F;ecerni po-<lb/>
pulo</hi> unam quidem, eademque rem de&#x017F;ignant, &#x017F;ed<lb/>
illud &#x017F;ignificantius e&#x017F;t, remque clariorem reddit.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Utra-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0219] Zweites Waͤldchen. habe, wenn meine Muſe mir eine Dichterſtunde goͤnnet, und wenn du mich, o Maͤcen! wuͤrdigeſt, mich unter die lyriſchen Dichter einzutragen — o ſo reicht mein erhabener Scheitel bis an die Ster- ne! — Leſer von horaziſchem Gefuͤhle werden im Ganzen dieſer Ode den von mir angegebenen Ton nicht verkennen: ſie werden finden, daß ſich eine kleine Schattirung in die Farbe des Laͤcherlichen, uͤber die Charakteriſtik menſchlicher Neigungen, in dieſer Ode ausbreite: daß es eigentlich der Zweck Horaz ſey, jede derſelben, eigentlich bei einer feinen Schwach- heit, zu faſſen, nur ſo gelinde zu faſſen, als es uͤber- haupt Horazens Art iſt, nur weiſe, nur mit ehrba- rer Mine zu laͤcheln, zu ſpotten, als ob er die Wahrheit ſage. — So redet er von andern, ſo auch von ſich. Nun denke man ſich den komiſchen Auftritt, wenn der Commentator, der dieſe ganze horaziſche Manier nicht fuͤhlt, dazu kommt, um ein ſolches Liedchen ſeiner Laune, ſeines ſtillen vergnuͤgten An- laͤchelns, als ein Lehrbuch voll ernſthafter diktatori- ſcher Spruͤche, annimmt, ihm recht gelehrt auf- horcht, und, was er noch nicht gelehrt gnug geſagt, noch gelehrter umſchreibet. Man denke ſich dies, leſe a) Diis immixtum eſſe ſuperis & ſecerni po- pulo unam quidem, eademque rem deſignant, ſed illud ſignificantius eſt, remque clariorem reddit. Utra- a) Vindic. p. 65. 66. O 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/219
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/219>, abgerufen am 24.11.2024.