Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Drittes Wäldchen. Thema so kostbar, so selbstwichtig an, als wennman blos der Stirne nach von aller Welt schon mit zurückfahrender Bewunderung empfangen werde, a) "Augen voll Entzückungsvoller Aufmerksamkeit "habe, die Niemand hat, die nur ein Nikoma- "chus, Pietro di Cortona, Angelo, Addison, "oder wie die Litanei der Geschmacksnamen nach "der neuesten Mode weiter heiße, ohngefähr habe: "als wenn man an Münzen hören, sehen, schmecken, "und fühlen könne, was sonst niemand sah, als wenn "man von allen Vorgängern in der Münzwissen- "schaft, (einen Addison ausgenommen) verschie- "den, als eine Seltenheit seiner Tage, als ein Rüst- "zeug des guten Geschmacks auftrete, eine Epoche "machen, und der Welt Tag geben solle u. s. w." so würde ein Grieche nicht sprechen. Nicht bei Ankündigung seiner Schrift, nicht mitten in der Materie zur Zeit und Unzeit, nicht bei dem Schluß- seegen, nirgends würde er sich als eine Mauer für den Geschmack eines ganzen Landes gegen die Aus- länder vorziehen, allen Zeiten vor ihm die Spitze bieten, auf einen Zug von Nachfolgern hinter sich rechnen, überall im Tone des Rednerego sprechen -- ein Grieche spräche so nirgends. Am wenigsten wüßte ein Grieche von dem seli- Na- a) Eigne Worte Klotzens. S.3.4.5.6. -- -- B 2
Drittes Waͤldchen. Thema ſo koſtbar, ſo ſelbſtwichtig an, als wennman blos der Stirne nach von aller Welt ſchon mit zuruͤckfahrender Bewunderung empfangen werde, a) „Augen voll Entzuͤckungsvoller Aufmerkſamkeit „habe, die Niemand hat, die nur ein Nikoma- „chus, Pietro di Cortona, Angelo, Addiſon, „oder wie die Litanei der Geſchmacksnamen nach „der neueſten Mode weiter heiße, ohngefaͤhr habe: „als wenn man an Muͤnzen hoͤren, ſehen, ſchmecken, „und fuͤhlen koͤnne, was ſonſt niemand ſah, als wenn „man von allen Vorgaͤngern in der Muͤnzwiſſen- „ſchaft, (einen Addiſon ausgenommen) verſchie- „den, als eine Seltenheit ſeiner Tage, als ein Ruͤſt- „zeug des guten Geſchmacks auftrete, eine Epoche „machen, und der Welt Tag geben ſolle u. ſ. w.„ ſo wuͤrde ein Grieche nicht ſprechen. Nicht bei Ankuͤndigung ſeiner Schrift, nicht mitten in der Materie zur Zeit und Unzeit, nicht bei dem Schluß- ſeegen, nirgends wuͤrde er ſich als eine Mauer fuͤr den Geſchmack eines ganzen Landes gegen die Aus- laͤnder vorziehen, allen Zeiten vor ihm die Spitze bieten, auf einen Zug von Nachfolgern hinter ſich rechnen, uͤberall im Tone des Rednerego ſprechen — ein Grieche ſpraͤche ſo nirgends. Am wenigſten wuͤßte ein Grieche von dem ſeli- Na- a) Eigne Worte Klotzens. S.3.4.5.6. — — B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0025" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Waͤldchen.</hi></fw><lb/> Thema ſo koſtbar, ſo ſelbſtwichtig an, als wenn<lb/> man blos der Stirne nach von aller Welt ſchon mit<lb/> zuruͤckfahrender Bewunderung empfangen werde, <note place="foot" n="a)">Eigne Worte Klotzens. S.3.4.5.6. — —</note><lb/> „Augen voll Entzuͤckungsvoller Aufmerkſamkeit<lb/> „habe, die Niemand hat, die nur ein Nikoma-<lb/> „chus, Pietro di Cortona, Angelo, Addiſon,<lb/> „oder wie die Litanei der Geſchmacksnamen nach<lb/> „der neueſten Mode weiter heiße, ohngefaͤhr habe:<lb/> „als wenn man an Muͤnzen hoͤren, ſehen, ſchmecken,<lb/> „und fuͤhlen koͤnne, was ſonſt niemand ſah, als wenn<lb/> „man von allen Vorgaͤngern in der Muͤnzwiſſen-<lb/> „ſchaft, (einen Addiſon ausgenommen) verſchie-<lb/> „den, als eine Seltenheit ſeiner Tage, als ein Ruͤſt-<lb/> „zeug des guten Geſchmacks auftrete, eine Epoche<lb/> „machen, und der Welt Tag geben ſolle u. ſ. w.„<lb/> ſo wuͤrde ein Grieche nicht ſprechen. Nicht bei<lb/> Ankuͤndigung ſeiner Schrift, nicht mitten in der<lb/> Materie zur Zeit und Unzeit, nicht bei dem Schluß-<lb/> ſeegen, nirgends wuͤrde er ſich als eine Mauer fuͤr<lb/> den Geſchmack eines ganzen Landes gegen die Aus-<lb/> laͤnder vorziehen, allen Zeiten vor ihm die Spitze<lb/> bieten, auf einen Zug von Nachfolgern hinter ſich<lb/> rechnen, uͤberall im Tone des Rednerego ſprechen —<lb/> ein Grieche ſpraͤche ſo nirgends.</p><lb/> <p>Am wenigſten wuͤßte ein Grieche von dem ſeli-<lb/> gen Privattone, in dem unſre Zeit, die ſo ſehr das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Na-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0025]
Drittes Waͤldchen.
Thema ſo koſtbar, ſo ſelbſtwichtig an, als wenn
man blos der Stirne nach von aller Welt ſchon mit
zuruͤckfahrender Bewunderung empfangen werde, a)
„Augen voll Entzuͤckungsvoller Aufmerkſamkeit
„habe, die Niemand hat, die nur ein Nikoma-
„chus, Pietro di Cortona, Angelo, Addiſon,
„oder wie die Litanei der Geſchmacksnamen nach
„der neueſten Mode weiter heiße, ohngefaͤhr habe:
„als wenn man an Muͤnzen hoͤren, ſehen, ſchmecken,
„und fuͤhlen koͤnne, was ſonſt niemand ſah, als wenn
„man von allen Vorgaͤngern in der Muͤnzwiſſen-
„ſchaft, (einen Addiſon ausgenommen) verſchie-
„den, als eine Seltenheit ſeiner Tage, als ein Ruͤſt-
„zeug des guten Geſchmacks auftrete, eine Epoche
„machen, und der Welt Tag geben ſolle u. ſ. w.„
ſo wuͤrde ein Grieche nicht ſprechen. Nicht bei
Ankuͤndigung ſeiner Schrift, nicht mitten in der
Materie zur Zeit und Unzeit, nicht bei dem Schluß-
ſeegen, nirgends wuͤrde er ſich als eine Mauer fuͤr
den Geſchmack eines ganzen Landes gegen die Aus-
laͤnder vorziehen, allen Zeiten vor ihm die Spitze
bieten, auf einen Zug von Nachfolgern hinter ſich
rechnen, uͤberall im Tone des Rednerego ſprechen —
ein Grieche ſpraͤche ſo nirgends.
Am wenigſten wuͤßte ein Grieche von dem ſeli-
gen Privattone, in dem unſre Zeit, die ſo ſehr das
Na-
a) Eigne Worte Klotzens. S.3.4.5.6. — —
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |