Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.Die Schriftsteller des ernsten Helvetiens,
Jndessen, wir arme, ungeweihete Leser! Entweder es ist ein eigensinniger Zwang, den,
Die Schriftſteller des ernſten Helvetiens,
Jndeſſen, wir arme, ungeweihete Leſer! Entweder es iſt ein eigenſinniger Zwang, den,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0140" n="136"/> <p>Die Schriftſteller des ernſten Helvetiens,<lb/> Sveviens, und Frankenlandes muͤſſen in dem<lb/> Toil ihrer Vaterſtadt ſchreiben, und nicht wie<lb/> die Menſchenkinder in ganz Deutſchland. Jn<lb/> religioͤſen Geſpraͤchen, vornehmlich wenn ſie<lb/> im Reiche der Todten ſind, in Spartaniſchen<lb/> Betrachtungen uͤber die Lykurgiſche Geſezge-<lb/> bung, darf ſich der Verfaſſer freilich nur de-<lb/> nen verſtaͤndlich machen, die ihn verſtehen<lb/><hi rendition="#fr">ſollten</hi> (nicht wollten; hier liegts nicht an<lb/> jemandes Wollen oder Laufen, ſondern am<lb/> Praͤdeſtinirten <hi rendition="#fr">Sollen).</hi> So erſcheint die Py-<lb/> thiße, in einer heiligen Rauchwolke: die<lb/> Haare ſtraͤuben ſich: der Mund murmelt<lb/> Worte, nur denen verſtaͤndlich, die ſie ver-<lb/> ſtehen ſollten:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Obſcurum verborum ambage novorum</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Ter nouies carmen magico de murmurat ore.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Jndeſſen, wir arme, ungeweihete Leſer!<lb/> denken, als λογωδεου μενοι uͤber dieſe Dun-<lb/> kelheit folgendes:</p><lb/> <p>Entweder es iſt ein eigenſinniger Zwang,<lb/> gruͤndlich zu ſcheinen, wie jenes Pferd die<lb/> Epilepſie bekam, um ein Elendthier zu wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0140]
Die Schriftſteller des ernſten Helvetiens,
Sveviens, und Frankenlandes muͤſſen in dem
Toil ihrer Vaterſtadt ſchreiben, und nicht wie
die Menſchenkinder in ganz Deutſchland. Jn
religioͤſen Geſpraͤchen, vornehmlich wenn ſie
im Reiche der Todten ſind, in Spartaniſchen
Betrachtungen uͤber die Lykurgiſche Geſezge-
bung, darf ſich der Verfaſſer freilich nur de-
nen verſtaͤndlich machen, die ihn verſtehen
ſollten (nicht wollten; hier liegts nicht an
jemandes Wollen oder Laufen, ſondern am
Praͤdeſtinirten Sollen). So erſcheint die Py-
thiße, in einer heiligen Rauchwolke: die
Haare ſtraͤuben ſich: der Mund murmelt
Worte, nur denen verſtaͤndlich, die ſie ver-
ſtehen ſollten:
Obſcurum verborum ambage novorum
Ter nouies carmen magico de murmurat ore.
Jndeſſen, wir arme, ungeweihete Leſer!
denken, als λογωδεου μενοι uͤber dieſe Dun-
kelheit folgendes:
Entweder es iſt ein eigenſinniger Zwang,
gruͤndlich zu ſcheinen, wie jenes Pferd die
Epilepſie bekam, um ein Elendthier zu wer-
den,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |