Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.Väter, die Häupter ihrer Familien, die Stif- "Für ganz Deutschland ist es ohne Wider- "geln * Abbt vom Verdienst p. 367. 77.
Vaͤter, die Haͤupter ihrer Familien, die Stif- „Fuͤr ganz Deutſchland iſt es ohne Wider- „geln * Abbt vom Verdienſt p. 367. 77.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="287"/> Vaͤter, die Haͤupter ihrer Familien, die Stif-<lb/> ter ihrer Staaten, und die Ueberwinder ih-<lb/> rer Erbfeinde waren — Unſere Leſer der<lb/> Deutſchen Homere gehen vermuthlich in Bein-<lb/> kleidern oder langen Roͤcken nach Franzoͤſi-<lb/> ſchem Schnitt: ſie leſen ſtatt Mythologien<lb/> Gellertſche Fabeln, und ſtatt Hexameter und<lb/> Rhapſodien ſingen ſie Kirchenlieder. Nach<lb/> der Bekanntſchaft und Bildung des Geſchmacks<lb/> iſt entweder <hi rendition="#fr">Gellert</hi> unſer <hi rendition="#fr">Homer;</hi> oder<lb/> er ſoll noch geboren werden. Denen, die<lb/> daruͤber ſtaunen, wie <hi rendition="#fr">Gellert</hi> und <hi rendition="#fr">Homer</hi><lb/> zuſammen kommt, ſchreibe ich eine Stelle<lb/> ab, die richtig gnug iſt: <note place="foot" n="*">Abbt vom Verdienſt p. 367. 77.</note></p><lb/> <p>„Fuͤr ganz Deutſchland iſt es ohne Wider-<lb/> „ſpruch <hi rendition="#fr">Gellert,</hi> deſſen <hi rendition="#fr">Fabeln</hi> wirklich dem<lb/> „Geſchmack der <hi rendition="#fr">ganzen Nation</hi> eine neue<lb/> „Huͤlfe gegeben haben. (Fragt die erſte, die<lb/> „beſte Landpredigertochter nach <hi rendition="#fr">Gellerts</hi> Fa-<lb/> „beln? die kennt ſie — nach den Werken andrer<lb/> „unſrer beruͤhmten Dichter? kein Wort.) —<lb/> „Nach und nach haben ſie ſich in die Haͤuſer<lb/> „eingeſchlichen. Dadurch iſt das Gute in<lb/> „der Dichtkunſt in Exempeln und nicht in Re-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„geln</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0119]
Vaͤter, die Haͤupter ihrer Familien, die Stif-
ter ihrer Staaten, und die Ueberwinder ih-
rer Erbfeinde waren — Unſere Leſer der
Deutſchen Homere gehen vermuthlich in Bein-
kleidern oder langen Roͤcken nach Franzoͤſi-
ſchem Schnitt: ſie leſen ſtatt Mythologien
Gellertſche Fabeln, und ſtatt Hexameter und
Rhapſodien ſingen ſie Kirchenlieder. Nach
der Bekanntſchaft und Bildung des Geſchmacks
iſt entweder Gellert unſer Homer; oder
er ſoll noch geboren werden. Denen, die
daruͤber ſtaunen, wie Gellert und Homer
zuſammen kommt, ſchreibe ich eine Stelle
ab, die richtig gnug iſt: *
„Fuͤr ganz Deutſchland iſt es ohne Wider-
„ſpruch Gellert, deſſen Fabeln wirklich dem
„Geſchmack der ganzen Nation eine neue
„Huͤlfe gegeben haben. (Fragt die erſte, die
„beſte Landpredigertochter nach Gellerts Fa-
„beln? die kennt ſie — nach den Werken andrer
„unſrer beruͤhmten Dichter? kein Wort.) —
„Nach und nach haben ſie ſich in die Haͤuſer
„eingeſchlichen. Dadurch iſt das Gute in
„der Dichtkunſt in Exempeln und nicht in Re-
„geln
* Abbt vom Verdienſt p. 367. 77.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |