Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

und Bildung analogisch seyn soll: so nimmt
sie die Gegenstände, die wir schon durch Hülfe
der Worte sinnlich klar kennen, sezzt die be-
kanntesten Jdeen auseinander, die in ihnen
liegen, jeder begreifen und niemand läugnen
kann, steigt zu denen immer feinern, bis sie
endlich zur Definition kömmt: jetzt erken-
nen wir in dem Begriffe jeden Theilbegriff,
und da wir vorher blos unterschieden, so fern
wir mit dem Wort einen klaren Begriff ver-
banden: so erkennen wir jetzt den Unterschied,
weil wir uns der Merkmaale bewußt sind,
die beide Sachen unterschieden.

Die wahre und einzige Methode der Phi-
losophie ist also die analytische: diese muß
nothwendig die Begriffe des gesunden Ver-
standes
zum Grunde legen, und von hier sich
zu Höhen der abstrahirenden Vernunft erhe-
ben. Alle wahrhaftig philosophischen Be-
griffe sind dem Weltweisen gegeben; er kann
sie also nicht in einem Verstande nehmen, wie
er will, und willkührliche Worterklärungen
von Raum, Zeit, Geist, Tugend u. s. w.
voraussetzen, oder er öffnet die Quelle zu allen
Wortgezänken. Sie sind ihm sinnlich klar

gege-

und Bildung analogiſch ſeyn ſoll: ſo nimmt
ſie die Gegenſtaͤnde, die wir ſchon durch Huͤlfe
der Worte ſinnlich klar kennen, ſezzt die be-
kannteſten Jdeen auseinander, die in ihnen
liegen, jeder begreifen und niemand laͤugnen
kann, ſteigt zu denen immer feinern, bis ſie
endlich zur Definition koͤmmt: jetzt erken-
nen wir in dem Begriffe jeden Theilbegriff,
und da wir vorher blos unterſchieden, ſo fern
wir mit dem Wort einen klaren Begriff ver-
banden: ſo erkennen wir jetzt den Unterſchied,
weil wir uns der Merkmaale bewußt ſind,
die beide Sachen unterſchieden.

Die wahre und einzige Methode der Phi-
loſophie iſt alſo die analytiſche: dieſe muß
nothwendig die Begriffe des geſunden Ver-
ſtandes
zum Grunde legen, und von hier ſich
zu Hoͤhen der abſtrahirenden Vernunft erhe-
ben. Alle wahrhaftig philoſophiſchen Be-
griffe ſind dem Weltweiſen gegeben; er kann
ſie alſo nicht in einem Verſtande nehmen, wie
er will, und willkuͤhrliche Worterklaͤrungen
von Raum, Zeit, Geiſt, Tugend u. ſ. w.
vorausſetzen, oder er oͤffnet die Quelle zu allen
Wortgezaͤnken. Sie ſind ihm ſinnlich klar

gege-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0116" n="108"/>
und Bildung analogi&#x017F;ch &#x017F;eyn &#x017F;oll: &#x017F;o nimmt<lb/>
&#x017F;ie die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, die wir &#x017F;chon durch Hu&#x0364;lfe<lb/>
der Worte &#x017F;innlich klar kennen, &#x017F;ezzt die be-<lb/>
kannte&#x017F;ten Jdeen auseinander, die in ihnen<lb/>
liegen, jeder begreifen und niemand la&#x0364;ugnen<lb/>
kann, &#x017F;teigt zu denen immer feinern, bis &#x017F;ie<lb/>
endlich zur <hi rendition="#fr">Definition</hi> ko&#x0364;mmt: jetzt erken-<lb/>
nen wir in dem Begriffe jeden Theilbegriff,<lb/>
und da wir vorher blos <hi rendition="#fr">unter&#x017F;chieden,</hi> &#x017F;o fern<lb/>
wir mit dem Wort einen klaren Begriff ver-<lb/>
banden: &#x017F;o <hi rendition="#fr">erkennen</hi> wir jetzt den Unter&#x017F;chied,<lb/>
weil wir uns der <hi rendition="#fr">Merkmaale</hi> bewußt &#x017F;ind,<lb/>
die beide Sachen unter&#x017F;chieden.</p><lb/>
                <p>Die wahre und einzige Methode der Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophie i&#x017F;t al&#x017F;o die <hi rendition="#fr">analyti&#x017F;che:</hi> die&#x017F;e muß<lb/>
nothwendig die <hi rendition="#fr">Begriffe des ge&#x017F;unden Ver-<lb/>
&#x017F;tandes</hi> zum Grunde legen, und von hier &#x017F;ich<lb/>
zu Ho&#x0364;hen der ab&#x017F;trahirenden Vernunft erhe-<lb/>
ben. Alle wahrhaftig philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Be-<lb/>
griffe &#x017F;ind dem Weltwei&#x017F;en <hi rendition="#fr">gegeben;</hi> er kann<lb/>
&#x017F;ie al&#x017F;o nicht in einem Ver&#x017F;tande nehmen, wie<lb/>
er will, und willku&#x0364;hrliche Worterkla&#x0364;rungen<lb/>
von <hi rendition="#fr">Raum, Zeit, Gei&#x017F;t, Tugend</hi> u. &#x017F;. w.<lb/>
voraus&#x017F;etzen, oder er o&#x0364;ffnet die Quelle zu allen<lb/><hi rendition="#fr">Wortgeza&#x0364;nken.</hi> Sie &#x017F;ind ihm <hi rendition="#fr">&#x017F;innlich klar</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gege-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0116] und Bildung analogiſch ſeyn ſoll: ſo nimmt ſie die Gegenſtaͤnde, die wir ſchon durch Huͤlfe der Worte ſinnlich klar kennen, ſezzt die be- kannteſten Jdeen auseinander, die in ihnen liegen, jeder begreifen und niemand laͤugnen kann, ſteigt zu denen immer feinern, bis ſie endlich zur Definition koͤmmt: jetzt erken- nen wir in dem Begriffe jeden Theilbegriff, und da wir vorher blos unterſchieden, ſo fern wir mit dem Wort einen klaren Begriff ver- banden: ſo erkennen wir jetzt den Unterſchied, weil wir uns der Merkmaale bewußt ſind, die beide Sachen unterſchieden. Die wahre und einzige Methode der Phi- loſophie iſt alſo die analytiſche: dieſe muß nothwendig die Begriffe des geſunden Ver- ſtandes zum Grunde legen, und von hier ſich zu Hoͤhen der abſtrahirenden Vernunft erhe- ben. Alle wahrhaftig philoſophiſchen Be- griffe ſind dem Weltweiſen gegeben; er kann ſie alſo nicht in einem Verſtande nehmen, wie er will, und willkuͤhrliche Worterklaͤrungen von Raum, Zeit, Geiſt, Tugend u. ſ. w. vorausſetzen, oder er oͤffnet die Quelle zu allen Wortgezaͤnken. Sie ſind ihm ſinnlich klar gege-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/116
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/116>, abgerufen am 21.11.2024.