Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
Und zarte Bäume trägt, ihr Haupt
umschoren,
Der Gott Sylvan 5) und zieht ein Laby-
rinth 6)
Selbstirrend auf vor deinen offnen Thoren,
Die nicht umsonst den Künsten offen sind.
Die Künste nehmen Dädals Federn 7)
Und kommen über Meer und Land
Mit Hebezeug und Rädern
Jn ihrer harten Hand.
Wer
5) Sylvan ist ein Waldgott. Teneram ab
radice ferens, Sylvane, Cupressum. Virg.

Das Haupt umschoren. Hier bemerken
wir eine griechische Wortfügung, welche die
lateinischen Poeten gleichfalls angenommen ha-
ben: Et teneras arbores portat, circum-
tonsas caput, Deus Sylvanus.
6) Zwischen Berlin und Tharlottenburg ist
ein Jrrgarten von jungen gerade geschornen
Fichtenbäumen angelegt, und mit Statuen
geschmückt.
7) Dädalus war ein großer mechanischer Künft-
ler, welchen Minos, der König von Creta,
nicht von sich lassen wollte, er machte sich
aber Flügel und entkam: die schönsten Ge-
werke und Manufacturen kommen zu uns
herüber.
Und zarte Baͤume traͤgt, ihr Haupt
umſchoren,
Der Gott Sylvan 5) und zieht ein Laby-
rinth 6)
Selbſtirrend auf vor deinen offnen Thoren,
Die nicht umſonſt den Kuͤnſten offen ſind.
Die Kuͤnſte nehmen Daͤdals Federn 7)
Und kommen uͤber Meer und Land
Mit Hebezeug und Raͤdern
Jn ihrer harten Hand.
Wer
5) Sylvan iſt ein Waldgott. Teneram ab
radice ferens, Sylvane, Cupreſſum. Virg.

Das Haupt umſchoren. Hier bemerken
wir eine griechiſche Wortfuͤgung, welche die
lateiniſchen Poeten gleichfalls angenommen ha-
ben: Et teneras arbores portat, circum-
tonſas caput, Deus Sylvanus.
6) Zwiſchen Berlin und Tharlottenburg iſt
ein Jrrgarten von jungen gerade geſchornen
Fichtenbaͤumen angelegt, und mit Statuen
geſchmuͤckt.
7) Daͤdalus war ein großer mechaniſcher Kuͤnft-
ler, welchen Minos, der Koͤnig von Creta,
nicht von ſich laſſen wollte, er machte ſich
aber Fluͤgel und entkam: die ſchoͤnſten Ge-
werke und Manufacturen kommen zu uns
heruͤber.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <cit>
                  <quote>
                    <lg type="poem">
                      <pb facs="#f0186" n="178"/>
                      <l>Und zarte Ba&#x0364;ume tra&#x0364;gt, ihr Haupt</l><lb/>
                      <l> <hi rendition="#et">um&#x017F;choren,</hi> </l><lb/>
                      <l>Der Gott <hi rendition="#fr">Sylvan</hi> <note place="foot" n="5)"><hi rendition="#fr">Sylvan</hi> i&#x017F;t ein Waldgott. <hi rendition="#aq">Teneram ab<lb/>
radice ferens, Sylvane, Cupre&#x017F;&#x017F;um. <hi rendition="#i">Virg.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Das Haupt um&#x017F;choren.</hi> Hier bemerken<lb/>
wir eine griechi&#x017F;che Wortfu&#x0364;gung, welche die<lb/>
lateini&#x017F;chen Poeten gleichfalls angenommen ha-<lb/>
ben: <hi rendition="#aq">Et teneras arbores portat, circum-<lb/>
ton&#x017F;as caput, Deus Sylvanus.</hi></note> und zieht ein Laby-</l><lb/>
                      <l> <hi rendition="#et">rinth <note place="foot" n="6)">Zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Berlin</hi> und <hi rendition="#fr">Tharlottenburg</hi> i&#x017F;t<lb/>
ein Jrrgarten von jungen gerade ge&#x017F;chornen<lb/>
Fichtenba&#x0364;umen angelegt, und mit Statuen<lb/>
ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt.</note></hi> </l><lb/>
                      <l>Selb&#x017F;tirrend auf vor deinen offnen Thoren,</l><lb/>
                      <l>Die nicht um&#x017F;on&#x017F;t den Ku&#x0364;n&#x017F;ten offen &#x017F;ind.</l><lb/>
                      <l>Die Ku&#x0364;n&#x017F;te nehmen <hi rendition="#fr">Da&#x0364;dals</hi> Federn <note place="foot" n="7)"><hi rendition="#fr">Da&#x0364;dalus</hi> war ein großer mechani&#x017F;cher Ku&#x0364;nft-<lb/>
ler, welchen <hi rendition="#fr">Minos,</hi> der Ko&#x0364;nig von <hi rendition="#fr">Creta,</hi><lb/>
nicht von &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en wollte, er machte &#x017F;ich<lb/>
aber Flu&#x0364;gel und entkam: die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Ge-<lb/>
werke und Manufacturen kommen zu uns<lb/>
heru&#x0364;ber.</note></l><lb/>
                      <l>Und kommen u&#x0364;ber Meer und Land</l><lb/>
                      <l>Mit Hebezeug und Ra&#x0364;dern</l><lb/>
                      <l>Jn ihrer harten Hand.</l><lb/>
                      <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/>
                    </lg>
                  </quote>
                </cit>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0186] Und zarte Baͤume traͤgt, ihr Haupt umſchoren, Der Gott Sylvan 5) und zieht ein Laby- rinth 6) Selbſtirrend auf vor deinen offnen Thoren, Die nicht umſonſt den Kuͤnſten offen ſind. Die Kuͤnſte nehmen Daͤdals Federn 7) Und kommen uͤber Meer und Land Mit Hebezeug und Raͤdern Jn ihrer harten Hand. Wer 5) Sylvan iſt ein Waldgott. Teneram ab radice ferens, Sylvane, Cupreſſum. Virg. Das Haupt umſchoren. Hier bemerken wir eine griechiſche Wortfuͤgung, welche die lateiniſchen Poeten gleichfalls angenommen ha- ben: Et teneras arbores portat, circum- tonſas caput, Deus Sylvanus. 6) Zwiſchen Berlin und Tharlottenburg iſt ein Jrrgarten von jungen gerade geſchornen Fichtenbaͤumen angelegt, und mit Statuen geſchmuͤckt. 7) Daͤdalus war ein großer mechaniſcher Kuͤnft- ler, welchen Minos, der Koͤnig von Creta, nicht von ſich laſſen wollte, er machte ſich aber Fluͤgel und entkam: die ſchoͤnſten Ge- werke und Manufacturen kommen zu uns heruͤber.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/186
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/186>, abgerufen am 20.05.2024.