Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.trösten, oder noch mehr zu betrüben *. Alle * So wie jede Leidenschaft sich der ganzen Welt mittheilen will: so sucht auch die Betrübniß überall Zeugen und Begleiterinnen ihres Schmerzes: sie will sich nicht widersprechen lassen, und tröstet sich, wenn man ihr Recht gibt. ** So bald diese Wiederholungen regelmäßig,
und bei dem diesem Regelmäßig noch dazu schleppend, eintönig und leer werden: so ermü- den sie, wie z. E. die Elegie Daphnis und Daphne in der Sammlung verm. Schr. -- So verwirft auch die Elegie oft den Perioden, heftet sich auf ein Wort, das sie wiederholt, und sich recht vors Auge stellet: hierinn ist sonst Klopstock sehr glücklich, nur in dem Trauergesange Davids um Jonathan, den zwei Sänger seinem Salomo singen, und wie ich glaube, in seiner neuern Elegie: Roth- schilds Gräber sind einige Versetzungen zu . gezwun- troͤſten, oder noch mehr zu betruͤben *. Alle * So wie jede Leidenſchaft ſich der ganzen Welt mittheilen will: ſo ſucht auch die Betruͤbniß uͤberall Zeugen und Begleiterinnen ihres Schmerzes: ſie will ſich nicht widerſprechen laſſen, und troͤſtet ſich, wenn man ihr Recht gibt. ** So bald dieſe Wiederholungen regelmaͤßig,
und bei dem dieſem Regelmaͤßig noch dazu ſchleppend, eintoͤnig und leer werden: ſo ermuͤ- den ſie, wie z. E. die Elegie Daphnis und Daphne in der Sammlung verm. Schr. — So verwirft auch die Elegie oft den Perioden, heftet ſich auf ein Wort, das ſie wiederholt, und ſich recht vors Auge ſtellet: hierinn iſt ſonſt Klopſtock ſehr gluͤcklich, nur in dem Trauergeſange Davids um Jonathan, den zwei Saͤnger ſeinem Salomo ſingen, und wie ich glaube, in ſeiner neuern Elegie: Roth- ſchilds Graͤber ſind einige Verſetzungen zu . gezwun- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0256" n="248"/> troͤſten, oder noch mehr zu betruͤben <note place="foot" n="*">So wie jede Leidenſchaft ſich der ganzen Welt<lb/> mittheilen will: ſo ſucht auch die Betruͤbniß<lb/> uͤberall Zeugen und Begleiterinnen ihres<lb/> Schmerzes: ſie will ſich nicht widerſprechen<lb/> laſſen, und troͤſtet ſich, wenn man ihr<lb/> Recht gibt.</note>.<lb/> Sie bleibt oͤfters bei einem einzigen Gedanken<lb/> ſtehen und wiederholt ihn; ja macht unmit-<lb/> telbar die Anwendung auf ſich. Daher<lb/> koͤmmt die Wiederholung einerlei Worte am<lb/> Ende des vorhergehenden, und im Anfange<lb/> des folgenden Verſes, welche die Elegien-<lb/> dichter oͤfters ſo gluͤcklich anbringen <note xml:id="seg2pn_22_1" next="#seg2pn_22_2" place="foot" n="**">So bald dieſe Wiederholungen <hi rendition="#fr">regelmaͤßig,</hi><lb/> und bei dem dieſem Regelmaͤßig noch dazu<lb/> ſchleppend, eintoͤnig und leer werden: ſo ermuͤ-<lb/> den ſie, wie z. E. die Elegie <hi rendition="#fr">Daphnis</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Daphne in der Sammlung verm. Schr.</hi> —<lb/> So verwirft auch die Elegie oft den <hi rendition="#fr">Perioden,</hi><lb/> heftet ſich auf ein Wort, das ſie wiederholt,<lb/> und ſich recht vors Auge ſtellet: hierinn iſt<lb/> ſonſt Klopſtock ſehr gluͤcklich, nur in dem<lb/><hi rendition="#fr">Trauergeſange</hi> Davids um Jonathan, den<lb/> zwei Saͤnger ſeinem <hi rendition="#fr">Salomo</hi> ſingen, und<lb/> wie ich glaube, in ſeiner neuern Elegie: <hi rendition="#fr">Roth-<lb/> ſchilds Graͤber</hi> ſind einige Verſetzungen zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gezwun-</fw>.</note></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0256]
troͤſten, oder noch mehr zu betruͤben *.
Sie bleibt oͤfters bei einem einzigen Gedanken
ſtehen und wiederholt ihn; ja macht unmit-
telbar die Anwendung auf ſich. Daher
koͤmmt die Wiederholung einerlei Worte am
Ende des vorhergehenden, und im Anfange
des folgenden Verſes, welche die Elegien-
dichter oͤfters ſo gluͤcklich anbringen **
Alle
* So wie jede Leidenſchaft ſich der ganzen Welt
mittheilen will: ſo ſucht auch die Betruͤbniß
uͤberall Zeugen und Begleiterinnen ihres
Schmerzes: ſie will ſich nicht widerſprechen
laſſen, und troͤſtet ſich, wenn man ihr
Recht gibt.
** So bald dieſe Wiederholungen regelmaͤßig,
und bei dem dieſem Regelmaͤßig noch dazu
ſchleppend, eintoͤnig und leer werden: ſo ermuͤ-
den ſie, wie z. E. die Elegie Daphnis und
Daphne in der Sammlung verm. Schr. —
So verwirft auch die Elegie oft den Perioden,
heftet ſich auf ein Wort, das ſie wiederholt,
und ſich recht vors Auge ſtellet: hierinn iſt
ſonſt Klopſtock ſehr gluͤcklich, nur in dem
Trauergeſange Davids um Jonathan, den
zwei Saͤnger ſeinem Salomo ſingen, und
wie ich glaube, in ſeiner neuern Elegie: Roth-
ſchilds Graͤber ſind einige Verſetzungen zu
gezwun-.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |