Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

natürliche Gottesgelahrtheit einladet. Er
lieset als Philosoph, und Klopstock schrieb --
wie kann Er auch anders schreiben? -- als
gefühlvoller Mensch, Christ und Dichter.
Hätte der Kunstrichter dies nachdrucksvolle
Er * bedacht: so würde er ihn haben erklä-
ren können, nicht ankezzern dörfen.

Da ist mit einem mal der gräuliche Knote
aufgelöset, der K. mit Schwärmern, mit
Jrrgeistern, mit Enthusiasten, zusammenknü-
pfen will. Die philosophische Art von Gott
zu denken ist, aus einem menschlichen Sehe-
punkt betrachtet, daß eine blos kalte meta-
physische Denkart der ganzen Bestimmung
des Menschen, der ganzen Natur seiner See-
le, und der ganzen Beschäfftigung seines
Lebens nicht angemessen seyn dörfte: und so
fern hat er völlig Recht. -- Die zweite
Denkart ist der Zustand christlicher Em-
pfindungen,
wie selbst der Rec. erkennet;
und daß hier nichts schwärmerisches sey, wird
mir jeder zugeben, der einige Erbauungsstücke

dieser
* Th. 6. p. 376. 377.
U 3

natuͤrliche Gottesgelahrtheit einladet. Er
lieſet als Philoſoph, und Klopſtock ſchrieb —
wie kann Er auch anders ſchreiben? — als
gefuͤhlvoller Menſch, Chriſt und Dichter.
Haͤtte der Kunſtrichter dies nachdrucksvolle
Er * bedacht: ſo wuͤrde er ihn haben erklaͤ-
ren koͤnnen, nicht ankezzern doͤrfen.

Da iſt mit einem mal der graͤuliche Knote
aufgeloͤſet, der K. mit Schwaͤrmern, mit
Jrrgeiſtern, mit Enthuſiaſten, zuſammenknuͤ-
pfen will. Die philoſophiſche Art von Gott
zu denken iſt, aus einem menſchlichen Sehe-
punkt betrachtet, daß eine blos kalte meta-
phyſiſche Denkart der ganzen Beſtimmung
des Menſchen, der ganzen Natur ſeiner See-
le, und der ganzen Beſchaͤfftigung ſeines
Lebens nicht angemeſſen ſeyn doͤrfte: und ſo
fern hat er voͤllig Recht. — Die zweite
Denkart iſt der Zuſtand chriſtlicher Em-
pfindungen,
wie ſelbſt der Rec. erkennet;
und daß hier nichts ſchwaͤrmeriſches ſey, wird
mir jeder zugeben, der einige Erbauungsſtuͤcke

dieſer
* Th. 6. p. 376. 377.
U 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0317" n="309"/>
natu&#x0364;rliche Gottesgelahrtheit einladet. Er<lb/>
lie&#x017F;et als Philo&#x017F;oph, und Klop&#x017F;tock &#x017F;chrieb &#x2014;<lb/>
wie kann Er auch anders &#x017F;chreiben? &#x2014; als<lb/><hi rendition="#fr">gefu&#x0364;hlvoller Men&#x017F;ch, Chri&#x017F;t</hi> und <hi rendition="#fr">Dichter.</hi><lb/>
Ha&#x0364;tte der Kun&#x017F;trichter dies nachdrucksvolle<lb/><hi rendition="#fr">Er</hi> <note place="foot" n="*">Th. 6. p. 376. 377.</note> bedacht: &#x017F;o wu&#x0364;rde er ihn haben erkla&#x0364;-<lb/>
ren <hi rendition="#fr">ko&#x0364;nnen,</hi> nicht ankezzern <hi rendition="#fr">do&#x0364;rfen.</hi></p><lb/>
                <p>Da i&#x017F;t mit einem mal der gra&#x0364;uliche Knote<lb/>
aufgelo&#x0364;&#x017F;et, der K. mit Schwa&#x0364;rmern, mit<lb/>
Jrrgei&#x017F;tern, mit Enthu&#x017F;ia&#x017F;ten, zu&#x017F;ammenknu&#x0364;-<lb/>
pfen will. Die philo&#x017F;ophi&#x017F;che Art von Gott<lb/>
zu denken i&#x017F;t, aus einem <hi rendition="#fr">men&#x017F;chlichen</hi> Sehe-<lb/>
punkt betrachtet, daß eine blos kalte meta-<lb/>
phy&#x017F;i&#x017F;che Denkart der <hi rendition="#fr">ganzen Be&#x017F;timmung</hi><lb/>
des Men&#x017F;chen, der <hi rendition="#fr">ganzen</hi> Natur &#x017F;einer See-<lb/>
le, und der ganzen <hi rendition="#fr">Be&#x017F;cha&#x0364;fftigung</hi> &#x017F;eines<lb/>
Lebens nicht angeme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn do&#x0364;rfte: und &#x017F;o<lb/>
fern hat er vo&#x0364;llig Recht. &#x2014; Die zweite<lb/><hi rendition="#fr">Denkart</hi> i&#x017F;t der Zu&#x017F;tand <hi rendition="#fr">chri&#x017F;tlicher Em-<lb/>
pfindungen,</hi> wie &#x017F;elb&#x017F;t der Rec. erkennet;<lb/>
und daß hier nichts &#x017F;chwa&#x0364;rmeri&#x017F;ches &#x017F;ey, wird<lb/>
mir jeder zugeben, der einige Erbauungs&#x017F;tu&#x0364;cke<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;er</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0317] natuͤrliche Gottesgelahrtheit einladet. Er lieſet als Philoſoph, und Klopſtock ſchrieb — wie kann Er auch anders ſchreiben? — als gefuͤhlvoller Menſch, Chriſt und Dichter. Haͤtte der Kunſtrichter dies nachdrucksvolle Er * bedacht: ſo wuͤrde er ihn haben erklaͤ- ren koͤnnen, nicht ankezzern doͤrfen. Da iſt mit einem mal der graͤuliche Knote aufgeloͤſet, der K. mit Schwaͤrmern, mit Jrrgeiſtern, mit Enthuſiaſten, zuſammenknuͤ- pfen will. Die philoſophiſche Art von Gott zu denken iſt, aus einem menſchlichen Sehe- punkt betrachtet, daß eine blos kalte meta- phyſiſche Denkart der ganzen Beſtimmung des Menſchen, der ganzen Natur ſeiner See- le, und der ganzen Beſchaͤfftigung ſeines Lebens nicht angemeſſen ſeyn doͤrfte: und ſo fern hat er voͤllig Recht. — Die zweite Denkart iſt der Zuſtand chriſtlicher Em- pfindungen, wie ſelbſt der Rec. erkennet; und daß hier nichts ſchwaͤrmeriſches ſey, wird mir jeder zugeben, der einige Erbauungsſtuͤcke dieſer * Th. 6. p. 376. 377. U 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/317
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/317>, abgerufen am 21.11.2024.