Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.natürliche Gottesgelahrtheit einladet. Er Da ist mit einem mal der gräuliche Knote dieser * Th. 6. p. 376. 377. U 3
natuͤrliche Gottesgelahrtheit einladet. Er Da iſt mit einem mal der graͤuliche Knote dieſer * Th. 6. p. 376. 377. U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0317" n="309"/> natuͤrliche Gottesgelahrtheit einladet. Er<lb/> lieſet als Philoſoph, und Klopſtock ſchrieb —<lb/> wie kann Er auch anders ſchreiben? — als<lb/><hi rendition="#fr">gefuͤhlvoller Menſch, Chriſt</hi> und <hi rendition="#fr">Dichter.</hi><lb/> Haͤtte der Kunſtrichter dies nachdrucksvolle<lb/><hi rendition="#fr">Er</hi> <note place="foot" n="*">Th. 6. p. 376. 377.</note> bedacht: ſo wuͤrde er ihn haben erklaͤ-<lb/> ren <hi rendition="#fr">koͤnnen,</hi> nicht ankezzern <hi rendition="#fr">doͤrfen.</hi></p><lb/> <p>Da iſt mit einem mal der graͤuliche Knote<lb/> aufgeloͤſet, der K. mit Schwaͤrmern, mit<lb/> Jrrgeiſtern, mit Enthuſiaſten, zuſammenknuͤ-<lb/> pfen will. Die philoſophiſche Art von Gott<lb/> zu denken iſt, aus einem <hi rendition="#fr">menſchlichen</hi> Sehe-<lb/> punkt betrachtet, daß eine blos kalte meta-<lb/> phyſiſche Denkart der <hi rendition="#fr">ganzen Beſtimmung</hi><lb/> des Menſchen, der <hi rendition="#fr">ganzen</hi> Natur ſeiner See-<lb/> le, und der ganzen <hi rendition="#fr">Beſchaͤfftigung</hi> ſeines<lb/> Lebens nicht angemeſſen ſeyn doͤrfte: und ſo<lb/> fern hat er voͤllig Recht. — Die zweite<lb/><hi rendition="#fr">Denkart</hi> iſt der Zuſtand <hi rendition="#fr">chriſtlicher Em-<lb/> pfindungen,</hi> wie ſelbſt der Rec. erkennet;<lb/> und daß hier nichts ſchwaͤrmeriſches ſey, wird<lb/> mir jeder zugeben, der einige Erbauungsſtuͤcke<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dieſer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0317]
natuͤrliche Gottesgelahrtheit einladet. Er
lieſet als Philoſoph, und Klopſtock ſchrieb —
wie kann Er auch anders ſchreiben? — als
gefuͤhlvoller Menſch, Chriſt und Dichter.
Haͤtte der Kunſtrichter dies nachdrucksvolle
Er * bedacht: ſo wuͤrde er ihn haben erklaͤ-
ren koͤnnen, nicht ankezzern doͤrfen.
Da iſt mit einem mal der graͤuliche Knote
aufgeloͤſet, der K. mit Schwaͤrmern, mit
Jrrgeiſtern, mit Enthuſiaſten, zuſammenknuͤ-
pfen will. Die philoſophiſche Art von Gott
zu denken iſt, aus einem menſchlichen Sehe-
punkt betrachtet, daß eine blos kalte meta-
phyſiſche Denkart der ganzen Beſtimmung
des Menſchen, der ganzen Natur ſeiner See-
le, und der ganzen Beſchaͤfftigung ſeines
Lebens nicht angemeſſen ſeyn doͤrfte: und ſo
fern hat er voͤllig Recht. — Die zweite
Denkart iſt der Zuſtand chriſtlicher Em-
pfindungen, wie ſelbſt der Rec. erkennet;
und daß hier nichts ſchwaͤrmeriſches ſey, wird
mir jeder zugeben, der einige Erbauungsſtuͤcke
dieſer
* Th. 6. p. 376. 377.
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |