Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

dürre unfruchtbare Barbarei in die Methode,
die ein Lexicon von Namen zu lernen aufgibt,
und die Seele vom Denken zurückhält. Hier
haben einige neuere Weltweise mit Recht ge-
sagt, wie Sokrates, da er durch einen Jahr-
markt voll Volk ging, zu seinem Begleiter:
Freund! wie viel können wir entbehren?

Dazu kömmt zweitens dies, daß eine jede
Schule gewisse Lieblingswörter sich gewählet,
die sie als Spazziergänge gebraucht, um die
Materie nach Belieben zu betrachten. "Man
"hat einige Grundfäden, die zu allen Schrif-
"ten dienen müssen, und in die man nachher
"nur die veränderten Figuren hineinwürket."
Hieraus entsteht eine gewisse Bequemlichkeit
im Denken, man könnte freilich von allen
Seiten herumgehen, um den Gegenstand aus
allerlei Gesichtspunkten zu betrachten; allein
man sezzt sich auf dies oder jedes Wort, als
eine alte Ruhestäte, und sieht -- was alle
Menschen vor uns sahen und nach uns sehen
werden. Oder man schichtet seine Materie
nach gewissen alten Eintheilungen, die sich auf
Schulen herunter erben, und ein Joch im
Denken auflegen, weil der Zuhörer nicht vor

sich

duͤrre unfruchtbare Barbarei in die Methode,
die ein Lexicon von Namen zu lernen aufgibt,
und die Seele vom Denken zuruͤckhaͤlt. Hier
haben einige neuere Weltweiſe mit Recht ge-
ſagt, wie Sokrates, da er durch einen Jahr-
markt voll Volk ging, zu ſeinem Begleiter:
Freund! wie viel koͤnnen wir entbehren?

Dazu koͤmmt zweitens dies, daß eine jede
Schule gewiſſe Lieblingswoͤrter ſich gewaͤhlet,
die ſie als Spazziergaͤnge gebraucht, um die
Materie nach Belieben zu betrachten. „Man
„hat einige Grundfaͤden, die zu allen Schrif-
„ten dienen muͤſſen, und in die man nachher
„nur die veraͤnderten Figuren hineinwuͤrket.„
Hieraus entſteht eine gewiſſe Bequemlichkeit
im Denken, man koͤnnte freilich von allen
Seiten herumgehen, um den Gegenſtand aus
allerlei Geſichtspunkten zu betrachten; allein
man ſezzt ſich auf dies oder jedes Wort, als
eine alte Ruheſtaͤte, und ſieht — was alle
Menſchen vor uns ſahen und nach uns ſehen
werden. Oder man ſchichtet ſeine Materie
nach gewiſſen alten Eintheilungen, die ſich auf
Schulen herunter erben, und ein Joch im
Denken auflegen, weil der Zuhoͤrer nicht vor

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0056" n="48"/>
du&#x0364;rre unfruchtbare Barbarei in die Methode,<lb/>
die ein Lexicon von Namen zu lernen aufgibt,<lb/>
und die Seele vom Denken zuru&#x0364;ckha&#x0364;lt. Hier<lb/>
haben einige neuere Weltwei&#x017F;e mit Recht ge-<lb/>
&#x017F;agt, wie Sokrates, da er durch einen Jahr-<lb/>
markt voll Volk ging, zu &#x017F;einem Begleiter:<lb/>
Freund! wie viel ko&#x0364;nnen wir entbehren?</p><lb/>
                <p>Dazu ko&#x0364;mmt zweitens dies, daß eine jede<lb/>
Schule gewi&#x017F;&#x017F;e Lieblingswo&#x0364;rter &#x017F;ich gewa&#x0364;hlet,<lb/>
die &#x017F;ie als Spazzierga&#x0364;nge gebraucht, um die<lb/>
Materie nach Belieben zu betrachten. &#x201E;Man<lb/>
&#x201E;hat einige Grundfa&#x0364;den, die zu allen Schrif-<lb/>
&#x201E;ten dienen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und in die man nachher<lb/>
&#x201E;nur die vera&#x0364;nderten Figuren hineinwu&#x0364;rket.&#x201E;<lb/>
Hieraus ent&#x017F;teht eine gewi&#x017F;&#x017F;e Bequemlichkeit<lb/>
im Denken, man ko&#x0364;nnte freilich von allen<lb/>
Seiten herumgehen, um den Gegen&#x017F;tand aus<lb/>
allerlei Ge&#x017F;ichtspunkten zu betrachten; allein<lb/>
man &#x017F;ezzt &#x017F;ich auf dies oder jedes Wort, als<lb/>
eine alte Ruhe&#x017F;ta&#x0364;te, und &#x017F;ieht &#x2014; was alle<lb/>
Men&#x017F;chen vor uns &#x017F;ahen und nach uns &#x017F;ehen<lb/>
werden. Oder man &#x017F;chichtet &#x017F;eine Materie<lb/>
nach gewi&#x017F;&#x017F;en alten Eintheilungen, die &#x017F;ich auf<lb/>
Schulen herunter erben, und ein Joch im<lb/>
Denken auflegen, weil der Zuho&#x0364;rer nicht vor<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0056] duͤrre unfruchtbare Barbarei in die Methode, die ein Lexicon von Namen zu lernen aufgibt, und die Seele vom Denken zuruͤckhaͤlt. Hier haben einige neuere Weltweiſe mit Recht ge- ſagt, wie Sokrates, da er durch einen Jahr- markt voll Volk ging, zu ſeinem Begleiter: Freund! wie viel koͤnnen wir entbehren? Dazu koͤmmt zweitens dies, daß eine jede Schule gewiſſe Lieblingswoͤrter ſich gewaͤhlet, die ſie als Spazziergaͤnge gebraucht, um die Materie nach Belieben zu betrachten. „Man „hat einige Grundfaͤden, die zu allen Schrif- „ten dienen muͤſſen, und in die man nachher „nur die veraͤnderten Figuren hineinwuͤrket.„ Hieraus entſteht eine gewiſſe Bequemlichkeit im Denken, man koͤnnte freilich von allen Seiten herumgehen, um den Gegenſtand aus allerlei Geſichtspunkten zu betrachten; allein man ſezzt ſich auf dies oder jedes Wort, als eine alte Ruheſtaͤte, und ſieht — was alle Menſchen vor uns ſahen und nach uns ſehen werden. Oder man ſchichtet ſeine Materie nach gewiſſen alten Eintheilungen, die ſich auf Schulen herunter erben, und ein Joch im Denken auflegen, weil der Zuhoͤrer nicht vor ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/56
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/56>, abgerufen am 24.11.2024.