[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.ter Sprößling mehr, wenns Baum ist. Ue- ber dem Stamm ist Krone; wenn jeder Ast, jeder Zweig derselben Stamm und Wurzel seyn wollte -- wo bliebe der Baum? Ori- entalier, Griechen, Römer waren nur ein- mal in der Welt; sollten die elektrische Kette, die das Schicksal zog, nur in Einem Punkte, auf Einer Stelle berühren! -- Wir also, wenn wir Orientalier, Griechen, Römer auf Ein- mal seyn wollen, sind wir zuverläßig Nichts. "Jn Europa soll jetzt mehr Tugend seyn, Was ists, wenn man auch nur die Schmeich- dort
ter Sproͤßling mehr, wenns Baum iſt. Ue- ber dem Stamm iſt Krone; wenn jeder Aſt, jeder Zweig derſelben Stamm und Wurzel ſeyn wollte — wo bliebe der Baum? Ori- entalier, Griechen, Roͤmer waren nur ein- mal in der Welt; ſollten die elektriſche Kette, die das Schickſal zog, nur in Einem Punkte, auf Einer Stelle beruͤhren! — Wir alſo, wenn wir Orientalier, Griechen, Roͤmer auf Ein- mal ſeyn wollen, ſind wir zuverlaͤßig Nichts. „Jn Europa ſoll jetzt mehr Tugend ſeyn, Was iſts, wenn man auch nur die Schmeich- dort
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0138" n="134"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#b">Saamenkorn,</hi> wenns <hi rendition="#b">Sproͤßling,</hi> kein zar-<lb/> ter <hi rendition="#b">Sproͤßling</hi> mehr, wenns <hi rendition="#b">Baum</hi> iſt. Ue-<lb/> ber dem Stamm iſt <hi rendition="#b">Krone;</hi> wenn jeder Aſt,<lb/> jeder Zweig derſelben <hi rendition="#b">Stamm</hi> und <hi rendition="#b">Wurzel</hi><lb/> ſeyn wollte — wo bliebe der <hi rendition="#b">Baum? Ori-<lb/> entalier, Griechen, Roͤmer</hi> waren nur ein-<lb/> mal in der Welt; ſollten die elektriſche Kette,<lb/> die das Schickſal zog, nur in <hi rendition="#b">Einem</hi> Punkte,<lb/> auf <hi rendition="#b">Einer</hi> Stelle beruͤhren! — Wir alſo,<lb/> wenn wir Orientalier, Griechen, Roͤmer <hi rendition="#b">auf Ein-<lb/> mal</hi> ſeyn wollen, <hi rendition="#b">ſind wir</hi> zuverlaͤßig <hi rendition="#b">Nichts.</hi></p><lb/> <p>„Jn Europa ſoll jetzt mehr <hi rendition="#b">Tugend</hi> ſeyn,<lb/> „als je in aller Welt geweſen?„ Und warum,<lb/> weil mehr <hi rendition="#b">Aufklaͤrung</hi> darinn iſt — ich glau-<lb/> be, daß eben deshalb <hi rendition="#b">weniger</hi> ſeyn muͤſſe.</p><lb/> <p>Was iſts, wenn man auch nur die Schmeich-<lb/> ler ihres Jahrhunderts fraͤgt, was iſt dieſe<lb/><hi rendition="#b">mehrere Tugend</hi> Europa’s, durch <hi rendition="#b">Aufklaͤ-<lb/> rung? — „Aufklaͤrung!„</hi> Wir <hi rendition="#b">wiſſen</hi> jetzt<lb/> „ſo vielmehr, <hi rendition="#b">hoͤren, leſen</hi> ſo viel, daß wir ſo<lb/> „<hi rendition="#b">ruhig, gedultig, ſanftmuͤthig, unthaͤtig</hi><lb/> „ſind. — Freylich — freylich — zwar —<lb/> „und auch das noch; aber bey allem bleibt<lb/> „doch der Grund unſrer Herzen immer ſo <hi rendition="#b">weich!</hi>„<lb/> Ewige <hi rendition="#b">Suͤßler,</hi> das heißt alles ja, wir ſind<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dort</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0138]
Saamenkorn, wenns Sproͤßling, kein zar-
ter Sproͤßling mehr, wenns Baum iſt. Ue-
ber dem Stamm iſt Krone; wenn jeder Aſt,
jeder Zweig derſelben Stamm und Wurzel
ſeyn wollte — wo bliebe der Baum? Ori-
entalier, Griechen, Roͤmer waren nur ein-
mal in der Welt; ſollten die elektriſche Kette,
die das Schickſal zog, nur in Einem Punkte,
auf Einer Stelle beruͤhren! — Wir alſo,
wenn wir Orientalier, Griechen, Roͤmer auf Ein-
mal ſeyn wollen, ſind wir zuverlaͤßig Nichts.
„Jn Europa ſoll jetzt mehr Tugend ſeyn,
„als je in aller Welt geweſen?„ Und warum,
weil mehr Aufklaͤrung darinn iſt — ich glau-
be, daß eben deshalb weniger ſeyn muͤſſe.
Was iſts, wenn man auch nur die Schmeich-
ler ihres Jahrhunderts fraͤgt, was iſt dieſe
mehrere Tugend Europa’s, durch Aufklaͤ-
rung? — „Aufklaͤrung!„ Wir wiſſen jetzt
„ſo vielmehr, hoͤren, leſen ſo viel, daß wir ſo
„ruhig, gedultig, ſanftmuͤthig, unthaͤtig
„ſind. — Freylich — freylich — zwar —
„und auch das noch; aber bey allem bleibt
„doch der Grund unſrer Herzen immer ſo weich!„
Ewige Suͤßler, das heißt alles ja, wir ſind
dort
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/138 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/138>, abgerufen am 16.02.2025. |