[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.senschaften, gesunden nordischen Verstand, statt der feinen, starke und gute, obgleich wilde Sitten brachten, und das alles nun zu- sammen gährte -- welch ein Eräugniß! Jhre Gesetze, wie athmen sie männlichen Muth, Gefühl der Ehre, Zutrauen auf Verstand, Redlichkeit und Götterverehrung! Jhre Feu- daleinrichtung wie untergrub sie das Gewühl volkreicher, üppiger Städte, baute das Land, beschäftigte Hände und Menschen, machte ge- sunde und eben damit auch vergnügte Leute. Jhr späteres Jdeal über die Bedürfnisse hin- aus -- es gieng auf Keuschheit und Ehre, veredelte den besten Theil der menschlichen Nei- gungen: obgleich Roman, so doch ein hoher Roman: eine wahre neue Blüthe der mensch- lichen Seele. Bedenke man z. B. was die Menschheit in rung E 2
ſenſchaften, geſunden nordiſchen Verſtand, ſtatt der feinen, ſtarke und gute, obgleich wilde Sitten brachten, und das alles nun zu- ſammen gaͤhrte — welch ein Eraͤugniß! Jhre Geſetze, wie athmen ſie maͤnnlichen Muth, Gefuͤhl der Ehre, Zutrauen auf Verſtand, Redlichkeit und Goͤtterverehrung! Jhre Feu- daleinrichtung wie untergrub ſie das Gewuͤhl volkreicher, uͤppiger Staͤdte, baute das Land, beſchaͤftigte Haͤnde und Menſchen, machte ge- ſunde und eben damit auch vergnuͤgte Leute. Jhr ſpaͤteres Jdeal uͤber die Beduͤrfniſſe hin- aus — es gieng auf Keuſchheit und Ehre, veredelte den beſten Theil der menſchlichen Nei- gungen: obgleich Roman, ſo doch ein hoher Roman: eine wahre neue Bluͤthe der menſch- lichen Seele. Bedenke man z. B. was die Menſchheit in rung E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0071" n="67"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ſie ſtatt der Kuͤnſte, <hi rendition="#b">Natur:</hi> ſtatt der Wiſ-<lb/> ſenſchaften, <hi rendition="#b">geſunden nordiſchen Verſtand,</hi><lb/> ſtatt der feinen, <hi rendition="#b">ſtarke</hi> und <hi rendition="#b">gute,</hi> obgleich<lb/> wilde <hi rendition="#b">Sitten</hi> brachten, und das alles nun zu-<lb/> ſammen gaͤhrte — welch ein Eraͤugniß! Jhre<lb/> Geſetze, wie athmen ſie <hi rendition="#b">maͤnnlichen Muth,<lb/> Gefuͤhl der Ehre, Zutrauen auf Verſtand,<lb/> Redlichkeit</hi> und <hi rendition="#b">Goͤtterverehrung!</hi> Jhre <hi rendition="#b">Feu-<lb/> daleinrichtung</hi> wie untergrub ſie das Gewuͤhl<lb/> volkreicher, uͤppiger Staͤdte, baute das Land,<lb/> beſchaͤftigte Haͤnde und Menſchen, machte <hi rendition="#b">ge-<lb/> ſunde</hi> und eben damit auch <hi rendition="#b">vergnuͤgte</hi> Leute.<lb/> Jhr ſpaͤteres <hi rendition="#b">Jdeal uͤber die Beduͤrfniſſe hin-<lb/> aus</hi> — es gieng auf <hi rendition="#b">Keuſchheit</hi> und <hi rendition="#b">Ehre,</hi><lb/> veredelte den beſten Theil der menſchlichen Nei-<lb/> gungen: obgleich <hi rendition="#b">Roman,</hi> ſo doch ein <hi rendition="#b">hoher<lb/> Roman:</hi> eine wahre <hi rendition="#b">neue Bluͤthe</hi> der menſch-<lb/> lichen Seele.</p><lb/> <p>Bedenke man z. B. was die Menſchheit in<lb/> den Jahrhunderten dieſer Gaͤhrung fuͤr <hi rendition="#b">Er-<lb/> holungsfriſt</hi> und <hi rendition="#b">Kraͤfteuͤbung</hi> dadurch be-<lb/> kam, daß <hi rendition="#b">alles</hi> in <hi rendition="#b">kleine Verbindungen, Ab-<lb/> theilungen</hi> und <hi rendition="#b">Untereinanderordnungen</hi> fiel,<lb/> und ſo <hi rendition="#b">viele, viele</hi> Glieder wurden! Da <hi rendition="#b">rieb</hi><lb/> ſich immer eins am andern, und alles erhielt<lb/> ſich in <hi rendition="#b">Athem und Kraͤften.</hi> Zeit der <hi rendition="#b">Gaͤh-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#b">rung</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0071]
ſie ſtatt der Kuͤnſte, Natur: ſtatt der Wiſ-
ſenſchaften, geſunden nordiſchen Verſtand,
ſtatt der feinen, ſtarke und gute, obgleich
wilde Sitten brachten, und das alles nun zu-
ſammen gaͤhrte — welch ein Eraͤugniß! Jhre
Geſetze, wie athmen ſie maͤnnlichen Muth,
Gefuͤhl der Ehre, Zutrauen auf Verſtand,
Redlichkeit und Goͤtterverehrung! Jhre Feu-
daleinrichtung wie untergrub ſie das Gewuͤhl
volkreicher, uͤppiger Staͤdte, baute das Land,
beſchaͤftigte Haͤnde und Menſchen, machte ge-
ſunde und eben damit auch vergnuͤgte Leute.
Jhr ſpaͤteres Jdeal uͤber die Beduͤrfniſſe hin-
aus — es gieng auf Keuſchheit und Ehre,
veredelte den beſten Theil der menſchlichen Nei-
gungen: obgleich Roman, ſo doch ein hoher
Roman: eine wahre neue Bluͤthe der menſch-
lichen Seele.
Bedenke man z. B. was die Menſchheit in
den Jahrhunderten dieſer Gaͤhrung fuͤr Er-
holungsfriſt und Kraͤfteuͤbung dadurch be-
kam, daß alles in kleine Verbindungen, Ab-
theilungen und Untereinanderordnungen fiel,
und ſo viele, viele Glieder wurden! Da rieb
ſich immer eins am andern, und alles erhielt
ſich in Athem und Kraͤften. Zeit der Gaͤh-
rung
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/71 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/71>, abgerufen am 16.02.2025. |