[Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778.türlichen, krallen oder aufgelösten Zustande steht Nun aber schwang sich auch meistens der Bei Grab- und Denkmahlen indeß lasse die J 4
tuͤrlichen, krallen oder aufgeloͤſten Zuſtande ſteht Nun aber ſchwang ſich auch meiſtens der Bei Grab- und Denkmahlen indeß laſſe die J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0138" n="135"/> tuͤrlichen, krallen oder aufgeloͤſten Zuſtande ſteht<lb/> ſie immer da, und nichts kann ihr helfen?<lb/> Hinweg, Grimaſſe von Stein, und verwandle<lb/> dich zu dem, was du einſt wareſt, ein Wort,<lb/> eine Sylbe!</p><lb/> <p>Nun aber ſchwang ſich auch meiſtens der<lb/> Kuͤnſtler <hi rendition="#fr">nicht</hi> ſo hoch: er wollte ſeinen Block<lb/> nicht anſtrengen, den <hi rendition="#fr">hoͤchſten Ton aller<lb/> Gerechten</hi> d. i. die Gerechtigkeit, den <hi rendition="#fr">Jnbe-<lb/> grif aller Andaͤchtigen</hi>, die Andacht, ewig und<lb/> unuͤberſchwungen zu toͤnen; er blieb alſo in der<lb/> ſeligen Mittelmaͤßigkeit, und ſo ſaget er <hi rendition="#fr">gar<lb/> nichts</hi>. Jſt die <hi rendition="#aq">Pietas</hi> hoͤchſtens nur etwa eine<lb/><hi rendition="#aq">pia,</hi> die <hi rendition="#aq">Caritas</hi> etwa eine <hi rendition="#aq">cara,</hi> beide unbeſtimmt<lb/> und ohne Jndividualformen; Schade, lieber<lb/> Kuͤnſtler, um Marmor, und Meißel und Zeit<lb/> und Muͤhe. Haͤtteſt du lieber eine <hi rendition="#fr">beſtimmte</hi><lb/><hi rendition="#aq">pia</hi> und <hi rendition="#aq">cara</hi> genommen, ſo ſtuͤnde die doch leb-<lb/> haft da, und dein heiliger Vater waͤre mindſtens<lb/> von einigen guten Weibern in Stein beweint<lb/> und betrauert worden, ſtatt deren jetzt nur ein<lb/> geſchaffenes <hi rendition="#fr">Nichts</hi>, Allegoriſche Tugenden,<lb/> um ihn trauren!</p><lb/> <p>Bei <hi rendition="#fr">Grab-</hi> und <hi rendition="#fr">Denkmahlen</hi> indeß laſſe<lb/> ich die Allegorie noch gelren: denn oft vertreten<lb/> jene doch nur die Stelle der Bas-reliefs auf dem<lb/><hi rendition="#fr">Monumente</hi>, und etwa der Gemmen und<lb/> Muͤnzen, ſie ſind kein <hi rendition="#fr">freies Kunſtbild</hi>. Auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [135/0138]
tuͤrlichen, krallen oder aufgeloͤſten Zuſtande ſteht
ſie immer da, und nichts kann ihr helfen?
Hinweg, Grimaſſe von Stein, und verwandle
dich zu dem, was du einſt wareſt, ein Wort,
eine Sylbe!
Nun aber ſchwang ſich auch meiſtens der
Kuͤnſtler nicht ſo hoch: er wollte ſeinen Block
nicht anſtrengen, den hoͤchſten Ton aller
Gerechten d. i. die Gerechtigkeit, den Jnbe-
grif aller Andaͤchtigen, die Andacht, ewig und
unuͤberſchwungen zu toͤnen; er blieb alſo in der
ſeligen Mittelmaͤßigkeit, und ſo ſaget er gar
nichts. Jſt die Pietas hoͤchſtens nur etwa eine
pia, die Caritas etwa eine cara, beide unbeſtimmt
und ohne Jndividualformen; Schade, lieber
Kuͤnſtler, um Marmor, und Meißel und Zeit
und Muͤhe. Haͤtteſt du lieber eine beſtimmte
pia und cara genommen, ſo ſtuͤnde die doch leb-
haft da, und dein heiliger Vater waͤre mindſtens
von einigen guten Weibern in Stein beweint
und betrauert worden, ſtatt deren jetzt nur ein
geſchaffenes Nichts, Allegoriſche Tugenden,
um ihn trauren!
Bei Grab- und Denkmahlen indeß laſſe
ich die Allegorie noch gelren: denn oft vertreten
jene doch nur die Stelle der Bas-reliefs auf dem
Monumente, und etwa der Gemmen und
Muͤnzen, ſie ſind kein freies Kunſtbild. Auch
die
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778/138 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778/138>, abgerufen am 17.02.2025. |