Heyse, Paul: Novellen. Berlin, 1855.und eine ihrer Gespielinnen hereintrat. Erst als und eine ihrer Geſpielinnen hereintrat. Erſt als <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0091" n="79"/> und eine ihrer Geſpielinnen hereintrat. Erſt als<lb/> dieſe ihren Namen rief, ſchreckte ſie in die Höhe. Gu¬<lb/> ten Tag, Perrette, ſagte ſie. Was bringt dich her?<lb/> — Oder was hält dich hier, Marion? ſprach das<lb/> Mädchen flink; du ſitzeſt und weinſt, und gehſt nicht<lb/> nach den drei Lilien, wo doch heut das neue Stück<lb/> deines Mannes von den fremden Schauſpielern auf¬<lb/> geführt wird? Das heiß' ich eine Frau! Ich liefe<lb/> doch Allen zuvor, wenn ich einen Mann hätte, der<lb/> die halbe Stadt in den Hof der alten Schenke lockte.<lb/> Geh, was haſt du nur? Haſt alte Gedichte geleſen,<lb/> die dein Adam auf dich gemacht hat? Nun, ich meine,<lb/> die wüßteſt du an den Fingern herzuſagen, wie den<lb/> Roſenkranz. — Die arme Frau fing bitterlich an zu<lb/> weinen. „Weißt du's denn noch nicht, ſchluchzte ſie,<lb/> und ſpricht nicht die ganze Stadt davon, daß er fort<lb/> will nach Paris und mich im Stich laſſen und nim¬<lb/> mer heimkommen? — Ach Narrheiten, eiferte Per¬<lb/> rette. Wie haſt du dir das eingebildet? — Er hat<lb/> mirs ſelbſt haarklein geſagt, und ſeit dem Tag iſt er<lb/> nicht ins Haus gekommen zur Eſſenszeit, und Nachts<lb/> erſt ganz ſpät, und hat ſich unten im Erker gebettet.<lb/> — Ei nun, er hat alle Hände voll gehabt, das Spiel<lb/> herzurichten; und dann, die Mannsleut ſtecken voll<lb/> Grillen, Marion, und müſſen immer was haben, uns<lb/> zu plagen; doch Gottlob! es iſt nicht alles Ernſt was<lb/> nicht lacht. Trockne dir die Augen, ſei eine geſcheite<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [79/0091]
und eine ihrer Geſpielinnen hereintrat. Erſt als
dieſe ihren Namen rief, ſchreckte ſie in die Höhe. Gu¬
ten Tag, Perrette, ſagte ſie. Was bringt dich her?
— Oder was hält dich hier, Marion? ſprach das
Mädchen flink; du ſitzeſt und weinſt, und gehſt nicht
nach den drei Lilien, wo doch heut das neue Stück
deines Mannes von den fremden Schauſpielern auf¬
geführt wird? Das heiß' ich eine Frau! Ich liefe
doch Allen zuvor, wenn ich einen Mann hätte, der
die halbe Stadt in den Hof der alten Schenke lockte.
Geh, was haſt du nur? Haſt alte Gedichte geleſen,
die dein Adam auf dich gemacht hat? Nun, ich meine,
die wüßteſt du an den Fingern herzuſagen, wie den
Roſenkranz. — Die arme Frau fing bitterlich an zu
weinen. „Weißt du's denn noch nicht, ſchluchzte ſie,
und ſpricht nicht die ganze Stadt davon, daß er fort
will nach Paris und mich im Stich laſſen und nim¬
mer heimkommen? — Ach Narrheiten, eiferte Per¬
rette. Wie haſt du dir das eingebildet? — Er hat
mirs ſelbſt haarklein geſagt, und ſeit dem Tag iſt er
nicht ins Haus gekommen zur Eſſenszeit, und Nachts
erſt ganz ſpät, und hat ſich unten im Erker gebettet.
— Ei nun, er hat alle Hände voll gehabt, das Spiel
herzurichten; und dann, die Mannsleut ſtecken voll
Grillen, Marion, und müſſen immer was haben, uns
zu plagen; doch Gottlob! es iſt nicht alles Ernſt was
nicht lacht. Trockne dir die Augen, ſei eine geſcheite
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |