Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
quiren hätt ich unter Wegs laßen können,
wie es mir gleich, nachdem ichs gesagt hatte,
einfiel. -- Die Frau v. W -- kam wieder.
Frau v. W. Was ist dir?
Kleine. Liebe Mutter, da flog es -- das
Mückchen hat mir viel Blut abgezogen. --
Frau v. W. Ich hoff auf eine gute Ma-
nier.
Kleine. Nicht völlig, noch nie hats mich
so geschmerzt. --
Frau v. W. Bist du böse?
Kleine. Nein, liebe Mutter! ich wünsch
ihr wohl zu bekommen. --
Frau v. W. Gut, mein liebes geduldiges
Kind. Sehr gut! dein Bruder hätt es mor-
den können, allein wir Frauenzimmer müs-
sen keine Mücke tödten -- Wir sind zur
Geduld gebohren. Verjagen höchstens. --
Kleine. Das wolt ich schon, ich über-
wand mich doch. --
Frau v. W. Bist du nicht froh drüber?
Kleine. Sehr froh.
Frau v. W. So ists immer, wenn man
sich selbst was abgeschlagen hat.
Kleine. Und nun stichts auch nicht mehr.
Frau v. W. Alles Leiden ist kurz, Mück-
kenstich --

Kleine.
quiren haͤtt ich unter Wegs laßen koͤnnen,
wie es mir gleich, nachdem ichs geſagt hatte,
einfiel. — Die Frau v. W — kam wieder.
Frau v. W. Was iſt dir?
Kleine. Liebe Mutter, da flog es — das
Muͤckchen hat mir viel Blut abgezogen. —
Frau v. W. Ich hoff auf eine gute Ma-
nier.
Kleine. Nicht voͤllig, noch nie hats mich
ſo geſchmerzt. —
Frau v. W. Biſt du boͤſe?
Kleine. Nein, liebe Mutter! ich wuͤnſch
ihr wohl zu bekommen. —
Frau v. W. Gut, mein liebes geduldiges
Kind. Sehr gut! dein Bruder haͤtt es mor-
den koͤnnen, allein wir Frauenzimmer muͤſ-
ſen keine Muͤcke toͤdten — Wir ſind zur
Geduld gebohren. Verjagen hoͤchſtens. —
Kleine. Das wolt ich ſchon, ich uͤber-
wand mich doch. —
Frau v. W. Biſt du nicht froh druͤber?
Kleine. Sehr froh.
Frau v. W. So iſts immer, wenn man
ſich ſelbſt was abgeſchlagen hat.
Kleine. Und nun ſtichts auch nicht mehr.
Frau v. W. Alles Leiden iſt kurz, Muͤck-
kenſtich —

Kleine.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <stage><pb facs="#f0471" n="459"/>
quiren ha&#x0364;tt ich unter Wegs laßen ko&#x0364;nnen,<lb/>
wie es mir gleich, nachdem ichs ge&#x017F;agt hatte,<lb/>
einfiel. &#x2014; Die Frau v. W &#x2014; kam wieder.</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Was i&#x017F;t dir?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Liebe Mutter, da flog es &#x2014; das<lb/>
Mu&#x0364;ckchen hat mir viel Blut abgezogen. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Ich hoff auf eine gute Ma-<lb/>
nier.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Nicht vo&#x0364;llig, noch nie hats mich<lb/>
&#x017F;o ge&#x017F;chmerzt. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Bi&#x017F;t du bo&#x0364;&#x017F;e?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Nein, liebe Mutter! ich wu&#x0364;n&#x017F;ch<lb/>
ihr wohl zu bekommen. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Gut, mein liebes geduldiges<lb/>
Kind. Sehr gut! dein Bruder ha&#x0364;tt es mor-<lb/>
den ko&#x0364;nnen, allein wir Frauenzimmer mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en keine Mu&#x0364;cke to&#x0364;dten &#x2014; Wir &#x017F;ind zur<lb/>
Geduld gebohren. Verjagen ho&#x0364;ch&#x017F;tens. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Das wolt ich &#x017F;chon, ich u&#x0364;ber-<lb/>
wand mich doch. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Bi&#x017F;t du nicht froh dru&#x0364;ber?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Sehr froh.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>So i&#x017F;ts immer, wenn man<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t was abge&#x017F;chlagen hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Und nun &#x017F;tichts auch nicht mehr.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Alles Leiden i&#x017F;t kurz, Mu&#x0364;ck-<lb/>
ken&#x017F;tich &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0471] quiren haͤtt ich unter Wegs laßen koͤnnen, wie es mir gleich, nachdem ichs geſagt hatte, einfiel. — Die Frau v. W — kam wieder. Frau v. W. Was iſt dir? Kleine. Liebe Mutter, da flog es — das Muͤckchen hat mir viel Blut abgezogen. — Frau v. W. Ich hoff auf eine gute Ma- nier. Kleine. Nicht voͤllig, noch nie hats mich ſo geſchmerzt. — Frau v. W. Biſt du boͤſe? Kleine. Nein, liebe Mutter! ich wuͤnſch ihr wohl zu bekommen. — Frau v. W. Gut, mein liebes geduldiges Kind. Sehr gut! dein Bruder haͤtt es mor- den koͤnnen, allein wir Frauenzimmer muͤſ- ſen keine Muͤcke toͤdten — Wir ſind zur Geduld gebohren. Verjagen hoͤchſtens. — Kleine. Das wolt ich ſchon, ich uͤber- wand mich doch. — Frau v. W. Biſt du nicht froh druͤber? Kleine. Sehr froh. Frau v. W. So iſts immer, wenn man ſich ſelbſt was abgeſchlagen hat. Kleine. Und nun ſtichts auch nicht mehr. Frau v. W. Alles Leiden iſt kurz, Muͤck- kenſtich — Kleine.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/471
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/471>, abgerufen am 16.06.2024.