Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
und deinen Waffenträger, den Herrmann.
Wir gehen in Stiefeln! und du Herr Bru-
der, wie ein Pabst, in Pantoffeln. Schue
sind dir schon zu schwer. --
Herr v. W. Die Frag' ist, wie's sich leich-
ter geht? -- Wir haben darüber schon so offt
und viel gesprochen -- ich behalte meine
Weise, und laß jedem die werthe seinige --
Herr v. G. Eins indessen, Herr Bruder,
mit deiner Erlaubniß. -- Warum bleibst du
im Zirckel deiner Familie? Du soltest ein Path'
und Leichenbegleiter und Hochzeitgast von der
ganzen Welt seyn, und als ein Cosmopolit --
Herr v. W. Das Hemde, ob es gleich nur
von Linnen ist, bleibt uns näher, als das Kleid.
Wenn die Noth der ganzen Christenheit mit
der meinigen stimmet, und wenn ich sie weiß,
accompagnir' ich gern. So auch mit der
Freude.
Herr v. G. Und wenn ich sie weiß? Ge-
schichte, Herr Bruder, Geschichte --
Herr v. W. Aber Zeit! Geschicht' ist Zeit-
vertreib.
Herr v. G. O! du edle Zeit! Kein Misse-
thäter wird so behandelt, als du! --
Herr v. W. Von ungefehr hab ich man-
ches erfahren, und ich leugne es nicht, es
giebt
und deinen Waffentraͤger, den Herrmann.
Wir gehen in Stiefeln! und du Herr Bru-
der, wie ein Pabſt, in Pantoffeln. Schue
ſind dir ſchon zu ſchwer. —
Herr v. W. Die Frag’ iſt, wie’s ſich leich-
ter geht? — Wir haben daruͤber ſchon ſo offt
und viel geſprochen — ich behalte meine
Weiſe, und laß jedem die werthe ſeinige —
Herr v. G. Eins indeſſen, Herr Bruder,
mit deiner Erlaubniß. — Warum bleibſt du
im Zirckel deiner Familie? Du ſolteſt ein Path’
und Leichenbegleiter und Hochzeitgaſt von der
ganzen Welt ſeyn, und als ein Cosmopolit —
Herr v. W. Das Hemde, ob es gleich nur
von Linnen iſt, bleibt uns naͤher, als das Kleid.
Wenn die Noth der ganzen Chriſtenheit mit
der meinigen ſtimmet, und wenn ich ſie weiß,
accompagnir’ ich gern. So auch mit der
Freude.
Herr v. G. Und wenn ich ſie weiß? Ge-
ſchichte, Herr Bruder, Geſchichte —
Herr v. W. Aber Zeit! Geſchicht’ iſt Zeit-
vertreib.
Herr v. G. O! du edle Zeit! Kein Miſſe-
thaͤter wird ſo behandelt, als du! —
Herr v. W. Von ungefehr hab ich man-
ches erfahren, und ich leugne es nicht, es
giebt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0491" n="477"/>
und deinen Waffentra&#x0364;ger, den Herrmann.<lb/>
Wir gehen in Stiefeln! und du Herr Bru-<lb/>
der, wie ein Pab&#x017F;t, in Pantoffeln. Schue<lb/>
&#x017F;ind dir &#x017F;chon zu &#x017F;chwer. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. W.</hi> </speaker>
            <p>Die Frag&#x2019; i&#x017F;t, wie&#x2019;s &#x017F;ich leich-<lb/>
ter geht? &#x2014; Wir haben daru&#x0364;ber &#x017F;chon &#x017F;o offt<lb/>
und viel ge&#x017F;prochen &#x2014; ich behalte meine<lb/>
Wei&#x017F;e, und laß jedem die werthe &#x017F;einige &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Eins inde&#x017F;&#x017F;en, Herr Bruder,<lb/>
mit deiner Erlaubniß. &#x2014; Warum bleib&#x017F;t du<lb/>
im Zirckel deiner Familie? Du &#x017F;olte&#x017F;t ein Path&#x2019;<lb/>
und Leichenbegleiter und Hochzeitga&#x017F;t von der<lb/>
ganzen Welt &#x017F;eyn, und als ein Cosmopolit &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. W.</hi> </speaker>
            <p>Das Hemde, ob es gleich nur<lb/>
von Linnen i&#x017F;t, bleibt uns na&#x0364;her, als das Kleid.<lb/>
Wenn die Noth der ganzen Chri&#x017F;tenheit mit<lb/>
der meinigen &#x017F;timmet, und wenn ich &#x017F;ie weiß,<lb/>
accompagnir&#x2019; ich gern. So auch mit der<lb/>
Freude.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p><hi rendition="#fr">Und wenn ich &#x017F;ie weiß?</hi> Ge-<lb/>
&#x017F;chichte, Herr Bruder, Ge&#x017F;chichte &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. W.</hi> </speaker>
            <p>Aber Zeit! Ge&#x017F;chicht&#x2019; i&#x017F;t Zeit-<lb/>
vertreib.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>O! du edle Zeit! Kein Mi&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
tha&#x0364;ter wird &#x017F;o behandelt, als du! &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. W.</hi> </speaker>
            <p>Von ungefehr hab ich man-<lb/>
ches erfahren, und ich leugne es nicht, es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">giebt</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0491] und deinen Waffentraͤger, den Herrmann. Wir gehen in Stiefeln! und du Herr Bru- der, wie ein Pabſt, in Pantoffeln. Schue ſind dir ſchon zu ſchwer. — Herr v. W. Die Frag’ iſt, wie’s ſich leich- ter geht? — Wir haben daruͤber ſchon ſo offt und viel geſprochen — ich behalte meine Weiſe, und laß jedem die werthe ſeinige — Herr v. G. Eins indeſſen, Herr Bruder, mit deiner Erlaubniß. — Warum bleibſt du im Zirckel deiner Familie? Du ſolteſt ein Path’ und Leichenbegleiter und Hochzeitgaſt von der ganzen Welt ſeyn, und als ein Cosmopolit — Herr v. W. Das Hemde, ob es gleich nur von Linnen iſt, bleibt uns naͤher, als das Kleid. Wenn die Noth der ganzen Chriſtenheit mit der meinigen ſtimmet, und wenn ich ſie weiß, accompagnir’ ich gern. So auch mit der Freude. Herr v. G. Und wenn ich ſie weiß? Ge- ſchichte, Herr Bruder, Geſchichte — Herr v. W. Aber Zeit! Geſchicht’ iſt Zeit- vertreib. Herr v. G. O! du edle Zeit! Kein Miſſe- thaͤter wird ſo behandelt, als du! — Herr v. W. Von ungefehr hab ich man- ches erfahren, und ich leugne es nicht, es giebt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/491
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/491>, abgerufen am 17.06.2024.