Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Absicht der Sätze heißt wirckliche, in Absicht
der Anwendung Schwachheitssünde.

Erst buchstabiren, dann lesen, sagten
unsere liebe Alten. -- Erst ein Urtheil über
Pausch und Bogen, dann ein richtiges. Erst
der Läufer, dann der Herr. Wer in seinen
vorläufigen Urtheilen das rechte trift, heißt:
ein Glückskind, oder solt' es eher heißen, als
der, in dessen Familie viele alte Tanten sind.
Es wäre wohl werth, ein Buchstabirbuch in
diesem Verstande, in diesem Sinn, herauszu-
geben, und über die vorläufige Urtheile eine
Anleitung zu ertheilen. Die Franzosen sind
vorläufige Urtheiler. -- Der erste Gedank'
ist oft der beste, und in Wahrheit, es giebt
vorläufige Urtheile, die werth sind, in Rah-
men gefaßt zu werden!

Vorurtheile sind Urtheile aus der bloßen
Sinnlichkeit, die man für Urtheile aus dem
Verstande hält. Die Sinnlichkeit läuft dem
Verstande vor. Den Grund, den wir ha-
ben, von einer Sache zu urtheilen, der aber
nicht aus den Gesetzen des Verstandes genom-
men ist, heißt ein Vorurtheil. Die Eltern
haben Vorliebe zu ihren Kindern; hieraus
entstehet eine Vorsprache, welches die Rede-
kunst des Vorurtheils ist. --

Ein

Abſicht der Saͤtze heißt wirckliche, in Abſicht
der Anwendung Schwachheitsſuͤnde.

Erſt buchſtabiren, dann leſen, ſagten
unſere liebe Alten. — Erſt ein Urtheil uͤber
Pauſch und Bogen, dann ein richtiges. Erſt
der Laͤufer, dann der Herr. Wer in ſeinen
vorlaͤufigen Urtheilen das rechte trift, heißt:
ein Gluͤckskind, oder ſolt’ es eher heißen, als
der, in deſſen Familie viele alte Tanten ſind.
Es waͤre wohl werth, ein Buchſtabirbuch in
dieſem Verſtande, in dieſem Sinn, herauszu-
geben, und uͤber die vorlaͤufige Urtheile eine
Anleitung zu ertheilen. Die Franzoſen ſind
vorlaͤufige Urtheiler. — Der erſte Gedank’
iſt oft der beſte, und in Wahrheit, es giebt
vorlaͤufige Urtheile, die werth ſind, in Rah-
men gefaßt zu werden!

Vorurtheile ſind Urtheile aus der bloßen
Sinnlichkeit, die man fuͤr Urtheile aus dem
Verſtande haͤlt. Die Sinnlichkeit laͤuft dem
Verſtande vor. Den Grund, den wir ha-
ben, von einer Sache zu urtheilen, der aber
nicht aus den Geſetzen des Verſtandes genom-
men iſt, heißt ein Vorurtheil. Die Eltern
haben Vorliebe zu ihren Kindern; hieraus
entſtehet eine Vorſprache, welches die Rede-
kunſt des Vorurtheils iſt. —

Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0248" n="240"/>
Ab&#x017F;icht der Sa&#x0364;tze heißt <hi rendition="#fr">wirckliche,</hi> in Ab&#x017F;icht<lb/>
der Anwendung <hi rendition="#fr">Schwachheits&#x017F;u&#x0364;nde.</hi></p><lb/>
          <p>Er&#x017F;t buch&#x017F;tabiren, dann le&#x017F;en, &#x017F;agten<lb/>
un&#x017F;ere liebe Alten. &#x2014; Er&#x017F;t ein Urtheil u&#x0364;ber<lb/>
Pau&#x017F;ch und Bogen, dann ein richtiges. Er&#x017F;t<lb/>
der La&#x0364;ufer, dann der Herr. Wer in &#x017F;einen<lb/>
vorla&#x0364;ufigen Urtheilen das rechte trift, heißt:<lb/>
ein Glu&#x0364;ckskind, oder &#x017F;olt&#x2019; es eher heißen, als<lb/>
der, in de&#x017F;&#x017F;en Familie viele alte Tanten &#x017F;ind.<lb/>
Es wa&#x0364;re wohl werth, ein Buch&#x017F;tabirbuch in<lb/>
die&#x017F;em Ver&#x017F;tande, in die&#x017F;em Sinn, herauszu-<lb/>
geben, und u&#x0364;ber die vorla&#x0364;ufige Urtheile eine<lb/>
Anleitung zu ertheilen. Die Franzo&#x017F;en &#x017F;ind<lb/>
vorla&#x0364;ufige Urtheiler. &#x2014; Der er&#x017F;te Gedank&#x2019;<lb/>
i&#x017F;t oft der be&#x017F;te, und in Wahrheit, es giebt<lb/>
vorla&#x0364;ufige Urtheile, die werth &#x017F;ind, in Rah-<lb/>
men gefaßt zu werden!</p><lb/>
          <p>Vorurtheile &#x017F;ind Urtheile aus der bloßen<lb/>
Sinnlichkeit, die man fu&#x0364;r Urtheile aus dem<lb/>
Ver&#x017F;tande ha&#x0364;lt. Die Sinnlichkeit la&#x0364;uft dem<lb/>
Ver&#x017F;tande vor. Den Grund, den wir ha-<lb/>
ben, von einer Sache zu urtheilen, der aber<lb/>
nicht aus den Ge&#x017F;etzen des Ver&#x017F;tandes genom-<lb/>
men i&#x017F;t, heißt ein Vorurtheil. Die Eltern<lb/>
haben Vorliebe zu ihren Kindern; hieraus<lb/>
ent&#x017F;tehet eine Vor&#x017F;prache, welches die Rede-<lb/>
kun&#x017F;t des Vorurtheils i&#x017F;t. &#x2014;</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0248] Abſicht der Saͤtze heißt wirckliche, in Abſicht der Anwendung Schwachheitsſuͤnde. Erſt buchſtabiren, dann leſen, ſagten unſere liebe Alten. — Erſt ein Urtheil uͤber Pauſch und Bogen, dann ein richtiges. Erſt der Laͤufer, dann der Herr. Wer in ſeinen vorlaͤufigen Urtheilen das rechte trift, heißt: ein Gluͤckskind, oder ſolt’ es eher heißen, als der, in deſſen Familie viele alte Tanten ſind. Es waͤre wohl werth, ein Buchſtabirbuch in dieſem Verſtande, in dieſem Sinn, herauszu- geben, und uͤber die vorlaͤufige Urtheile eine Anleitung zu ertheilen. Die Franzoſen ſind vorlaͤufige Urtheiler. — Der erſte Gedank’ iſt oft der beſte, und in Wahrheit, es giebt vorlaͤufige Urtheile, die werth ſind, in Rah- men gefaßt zu werden! Vorurtheile ſind Urtheile aus der bloßen Sinnlichkeit, die man fuͤr Urtheile aus dem Verſtande haͤlt. Die Sinnlichkeit laͤuft dem Verſtande vor. Den Grund, den wir ha- ben, von einer Sache zu urtheilen, der aber nicht aus den Geſetzen des Verſtandes genom- men iſt, heißt ein Vorurtheil. Die Eltern haben Vorliebe zu ihren Kindern; hieraus entſtehet eine Vorſprache, welches die Rede- kunſt des Vorurtheils iſt. — Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/248
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/248>, abgerufen am 23.11.2024.