nicht für ihn. -- Wie ehrwürdig! wenn sich das Sonnenlicht hier und da durchschlän- gelte! Der Graf sagte, wer kann Gott und die Sonn in dieser Welt sichtbarlich vertra- gen! Gott wohnet in einem Lichte, wozu Nie- mand kommen kann. Nur durch den Tod zu ihm! durch Finsternis zum Licht! Wie schön die Sonne da durchstrahlt -- ich verhänge mir die Welt und was in der Welt ist. Wer kann mit der Welt in dulci jubilo leben, und auf die Sterbens-Astronomie ausgehen. Stel- latim, sagte der Prediger, gehen, wie man zu meiner Zeit auf der Akademie sprach.
Nun mit der Erlaubnis meiner Leser in Das dritte Zimmer auf welchem ein langer Accent liegt.
Ehe ich sie hinein führe, wieder ein Wort der Vorbereitung. --
Bey den Sterbenden war der Graf mit Tubus und Ferngläsern auf dem Observato- rio. Ich sterbe täglich, das war seine Lo- sung. Das wissen wir schon; als etwas neues und besonderes muß ich bemerken, daß der Graf fast immer Zeit und Stunde wuste, wenn es mit dem Patienten aus seyn würde; allein er sagte es nie dem Sterbenden. Er? nie? obgleich er den Tod so hochschätzte, und
eigent-
G 2
nicht fuͤr ihn. — Wie ehrwuͤrdig! wenn ſich das Sonnenlicht hier und da durchſchlaͤn- gelte! Der Graf ſagte, wer kann Gott und die Sonn in dieſer Welt ſichtbarlich vertra- gen! Gott wohnet in einem Lichte, wozu Nie- mand kommen kann. Nur durch den Tod zu ihm! durch Finſternis zum Licht! Wie ſchoͤn die Sonne da durchſtrahlt — ich verhaͤnge mir die Welt und was in der Welt iſt. Wer kann mit der Welt in dulci jubilo leben, und auf die Sterbens-Aſtronomie ausgehen. Stel- latim, ſagte der Prediger, gehen, wie man zu meiner Zeit auf der Akademie ſprach.
Nun mit der Erlaubnis meiner Leſer in Das dritte Zimmer auf welchem ein langer Accent liegt.
Ehe ich ſie hinein fuͤhre, wieder ein Wort der Vorbereitung. —
Bey den Sterbenden war der Graf mit Tubus und Fernglaͤſern auf dem Obſervato- rio. Ich ſterbe taͤglich, das war ſeine Lo- ſung. Das wiſſen wir ſchon; als etwas neues und beſonderes muß ich bemerken, daß der Graf faſt immer Zeit und Stunde wuſte, wenn es mit dem Patienten aus ſeyn wuͤrde; allein er ſagte es nie dem Sterbenden. Er? nie? obgleich er den Tod ſo hochſchaͤtzte, und
eigent-
G 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0105"n="99"/>
nicht fuͤr ihn. — Wie ehrwuͤrdig! wenn ſich<lb/>
das Sonnenlicht hier und da durchſchlaͤn-<lb/>
gelte! Der Graf ſagte, wer kann Gott und<lb/>
die Sonn in dieſer Welt ſichtbarlich vertra-<lb/>
gen! Gott wohnet in einem Lichte, wozu Nie-<lb/>
mand kommen kann. Nur durch den Tod zu<lb/>
ihm! durch Finſternis zum Licht! Wie ſchoͤn<lb/>
die Sonne da durchſtrahlt — ich verhaͤnge<lb/>
mir die Welt und was in der Welt iſt. Wer<lb/>
kann mit der Welt <hirendition="#aq">in dulci jubilo</hi> leben, und<lb/>
auf die Sterbens-Aſtronomie ausgehen. <hirendition="#aq">Stel-<lb/>
latim,</hi>ſagte der Prediger, gehen, wie man<lb/>
zu meiner Zeit auf der Akademie ſprach.</p><lb/><p>Nun mit der Erlaubnis meiner Leſer in<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Das dritte Zimmer</hi></hi><lb/>
auf welchem ein langer Accent liegt.</p><lb/><p>Ehe ich ſie hinein fuͤhre, wieder ein Wort<lb/>
der Vorbereitung. —</p><lb/><p>Bey den Sterbenden war der Graf mit<lb/>
Tubus und Fernglaͤſern auf dem Obſervato-<lb/>
rio. Ich ſterbe <hirendition="#fr">taͤglich,</hi> das war ſeine Lo-<lb/>ſung. Das wiſſen wir ſchon; als etwas<lb/>
neues und beſonderes muß ich bemerken, daß<lb/>
der Graf faſt immer Zeit und Stunde wuſte,<lb/>
wenn es mit dem Patienten aus ſeyn wuͤrde;<lb/>
allein er ſagte es nie dem Sterbenden. Er?<lb/>
nie? obgleich er den Tod ſo hochſchaͤtzte, und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">eigent-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[99/0105]
nicht fuͤr ihn. — Wie ehrwuͤrdig! wenn ſich
das Sonnenlicht hier und da durchſchlaͤn-
gelte! Der Graf ſagte, wer kann Gott und
die Sonn in dieſer Welt ſichtbarlich vertra-
gen! Gott wohnet in einem Lichte, wozu Nie-
mand kommen kann. Nur durch den Tod zu
ihm! durch Finſternis zum Licht! Wie ſchoͤn
die Sonne da durchſtrahlt — ich verhaͤnge
mir die Welt und was in der Welt iſt. Wer
kann mit der Welt in dulci jubilo leben, und
auf die Sterbens-Aſtronomie ausgehen. Stel-
latim, ſagte der Prediger, gehen, wie man
zu meiner Zeit auf der Akademie ſprach.
Nun mit der Erlaubnis meiner Leſer in
Das dritte Zimmer
auf welchem ein langer Accent liegt.
Ehe ich ſie hinein fuͤhre, wieder ein Wort
der Vorbereitung. —
Bey den Sterbenden war der Graf mit
Tubus und Fernglaͤſern auf dem Obſervato-
rio. Ich ſterbe taͤglich, das war ſeine Lo-
ſung. Das wiſſen wir ſchon; als etwas
neues und beſonderes muß ich bemerken, daß
der Graf faſt immer Zeit und Stunde wuſte,
wenn es mit dem Patienten aus ſeyn wuͤrde;
allein er ſagte es nie dem Sterbenden. Er?
nie? obgleich er den Tod ſo hochſchaͤtzte, und
eigent-
G 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/105>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.