Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

eigentlich lebte, um zu sterben, oder eigent-
lich starb, und nicht lebte. Der Graf hatte
zu diesem Rückhalt sehr große Ursachen. Man
muß, sagt' er, keinem Menschen das Ster-
ben verderben. Der Arzt, der es durch die
Signa Mortis vielleicht eben so gut weiß, als
ich, (ich sage vielleicht; denn er weiß es vom
Körper, ich von der Seele,) ist mein Mann
nicht mehr, so bald er es seinem Patienten ins
Ohr raunt, oder Leuten entdeckt, die der Pa-
tient an den Arzt abgesandt. Eine schreckliche
Gesandschaft! Meine Aerzte müssen sich der-
gleichen Kunstverräthereyen nicht zu Schulden
kommen lassen. Mir können sie zunicken,
was sie hoffen -- was sie fürchten. -- Das
erste, fuhr der Graf fort, was die Patienten
gefragt wird, ist: ob sie schon ihren letzten
Willen entworfen? ihr Haus bestellt? und
ihren Geist in die Hand Gottes einschreiben
laßen? Diese peinliche Frage, dieses Verhör,
enthält den größten Theil des Lebenslaufs,
den der Graf gern, herzlich gern, vorn Wil-
len nahm, indessen ihn, wie er auf Ehre ver-
sicherte, nie erpreßt hätte. Viele Leute fürch-
ten den letzten Willen, blos des Worts letzt
wegen, obgleich sie Postscripte, Codicille, und
alles, so lange die Zunge nur lallen kann,

auf-

eigentlich lebte, um zu ſterben, oder eigent-
lich ſtarb, und nicht lebte. Der Graf hatte
zu dieſem Ruͤckhalt ſehr große Urſachen. Man
muß, ſagt’ er, keinem Menſchen das Ster-
ben verderben. Der Arzt, der es durch die
Signa Mortis vielleicht eben ſo gut weiß, als
ich, (ich ſage vielleicht; denn er weiß es vom
Koͤrper, ich von der Seele,) iſt mein Mann
nicht mehr, ſo bald er es ſeinem Patienten ins
Ohr raunt, oder Leuten entdeckt, die der Pa-
tient an den Arzt abgeſandt. Eine ſchreckliche
Geſandſchaft! Meine Aerzte muͤſſen ſich der-
gleichen Kunſtverraͤthereyen nicht zu Schulden
kommen laſſen. Mir koͤnnen ſie zunicken,
was ſie hoffen — was ſie fuͤrchten. — Das
erſte, fuhr der Graf fort, was die Patienten
gefragt wird, iſt: ob ſie ſchon ihren letzten
Willen entworfen? ihr Haus beſtellt? und
ihren Geiſt in die Hand Gottes einſchreiben
laßen? Dieſe peinliche Frage, dieſes Verhoͤr,
enthaͤlt den groͤßten Theil des Lebenslaufs,
den der Graf gern, herzlich gern, vorn Wil-
len nahm, indeſſen ihn, wie er auf Ehre ver-
ſicherte, nie erpreßt haͤtte. Viele Leute fuͤrch-
ten den letzten Willen, blos des Worts letzt
wegen, obgleich ſie Poſtſcripte, Codicille, und
alles, ſo lange die Zunge nur lallen kann,

auf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0106" n="100"/>
eigentlich lebte, um zu &#x017F;terben, oder eigent-<lb/>
lich &#x017F;tarb, und nicht lebte. Der Graf hatte<lb/>
zu die&#x017F;em Ru&#x0364;ckhalt &#x017F;ehr große Ur&#x017F;achen. Man<lb/>
muß, &#x017F;agt&#x2019; er, keinem Men&#x017F;chen das Ster-<lb/>
ben verderben. Der Arzt, der es durch die<lb/>
Signa Mortis vielleicht eben &#x017F;o gut weiß, als<lb/>
ich, (ich &#x017F;age vielleicht; denn er weiß es vom<lb/>
Ko&#x0364;rper, ich von der Seele,) i&#x017F;t mein Mann<lb/>
nicht mehr, &#x017F;o bald er es &#x017F;einem Patienten ins<lb/>
Ohr raunt, oder Leuten entdeckt, die der Pa-<lb/>
tient an den Arzt abge&#x017F;andt. Eine &#x017F;chreckliche<lb/>
Ge&#x017F;and&#x017F;chaft! Meine Aerzte mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich der-<lb/>
gleichen Kun&#x017F;tverra&#x0364;thereyen nicht zu Schulden<lb/>
kommen la&#x017F;&#x017F;en. Mir ko&#x0364;nnen &#x017F;ie zunicken,<lb/>
was &#x017F;ie hoffen &#x2014; was &#x017F;ie fu&#x0364;rchten. &#x2014; Das<lb/>
er&#x017F;te, fuhr der Graf fort, was die Patienten<lb/>
gefragt wird, i&#x017F;t: ob &#x017F;ie &#x017F;chon ihren letzten<lb/>
Willen entworfen? ihr Haus be&#x017F;tellt? und<lb/>
ihren Gei&#x017F;t in die Hand Gottes ein&#x017F;chreiben<lb/>
laßen? Die&#x017F;e peinliche Frage, die&#x017F;es Verho&#x0364;r,<lb/>
entha&#x0364;lt den gro&#x0364;ßten Theil des Lebenslaufs,<lb/>
den der Graf gern, herzlich gern, vorn Wil-<lb/>
len nahm, inde&#x017F;&#x017F;en ihn, wie er auf Ehre ver-<lb/>
&#x017F;icherte, nie erpreßt ha&#x0364;tte. Viele Leute fu&#x0364;rch-<lb/>
ten den letzten Willen, blos des Worts <hi rendition="#fr">letzt</hi><lb/>
wegen, obgleich &#x017F;ie Po&#x017F;t&#x017F;cripte, Codicille, und<lb/>
alles, &#x017F;o lange die Zunge nur lallen kann,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0106] eigentlich lebte, um zu ſterben, oder eigent- lich ſtarb, und nicht lebte. Der Graf hatte zu dieſem Ruͤckhalt ſehr große Urſachen. Man muß, ſagt’ er, keinem Menſchen das Ster- ben verderben. Der Arzt, der es durch die Signa Mortis vielleicht eben ſo gut weiß, als ich, (ich ſage vielleicht; denn er weiß es vom Koͤrper, ich von der Seele,) iſt mein Mann nicht mehr, ſo bald er es ſeinem Patienten ins Ohr raunt, oder Leuten entdeckt, die der Pa- tient an den Arzt abgeſandt. Eine ſchreckliche Geſandſchaft! Meine Aerzte muͤſſen ſich der- gleichen Kunſtverraͤthereyen nicht zu Schulden kommen laſſen. Mir koͤnnen ſie zunicken, was ſie hoffen — was ſie fuͤrchten. — Das erſte, fuhr der Graf fort, was die Patienten gefragt wird, iſt: ob ſie ſchon ihren letzten Willen entworfen? ihr Haus beſtellt? und ihren Geiſt in die Hand Gottes einſchreiben laßen? Dieſe peinliche Frage, dieſes Verhoͤr, enthaͤlt den groͤßten Theil des Lebenslaufs, den der Graf gern, herzlich gern, vorn Wil- len nahm, indeſſen ihn, wie er auf Ehre ver- ſicherte, nie erpreßt haͤtte. Viele Leute fuͤrch- ten den letzten Willen, blos des Worts letzt wegen, obgleich ſie Poſtſcripte, Codicille, und alles, ſo lange die Zunge nur lallen kann, auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/106
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/106>, abgerufen am 04.12.2024.