über das Leben abgeben soll, nicht hie und da eine schöne Stelle auswählt, sondern über das Ganze urtheilt, ist weise. -- Was ist aber alsdann das Leben? Wenn es köstlich ge- wesen, ists ein Lebensanfang. Der hat am schönsten gelebt, der am meisten gedacht, wie er leben wolte. Jener Weise, welcher be- hauptete, daß Tod und Leben eins und eben dasselbe wären, war nicht in der Lage, da man ihm den Einwand machte: warum stirbst du denn nicht auf der Stelle? Darum eben, erwiedert' er, weil Leben und Sterben einerley ist! -- Es stirbt sich, wenn mans nur dazu anlegt, leichter, als es sich lebt. Laßet uns ehrlich seyn, ist die Zahl unserer Freuden nicht auf augenblickliche Intervalle eingeschränkt? Der rechten Freuden, sag ich. Daß wir so herzlich gern hoffen, bewei- set, daß an der grösten Lust nicht viel seyn könne. Die Menschen wünschen sich ohn' End und Ziel, weil der Wunsch ein Keim der Hofnung ist. Schon der Mechanismus trö- pfelt Thränen in den Wein unserer Freuden. Was ist der Mensch? Nackt kommen wir auf die Welt. Seht! andere Thiere kommen ein- gekleidet, und bedörfen des Schneiders nicht. Wir Könige von Gottes Gnaden aber, müs-
sen
uͤber das Leben abgeben ſoll, nicht hie und da eine ſchoͤne Stelle auswaͤhlt, ſondern uͤber das Ganze urtheilt, iſt weiſe. — Was iſt aber alsdann das Leben? Wenn es koͤſtlich ge- weſen, iſts ein Lebensanfang. Der hat am ſchoͤnſten gelebt, der am meiſten gedacht, wie er leben wolte. Jener Weiſe, welcher be- hauptete, daß Tod und Leben eins und eben daſſelbe waͤren, war nicht in der Lage, da man ihm den Einwand machte: warum ſtirbſt du denn nicht auf der Stelle? Darum eben, erwiedert’ er, weil Leben und Sterben einerley iſt! — Es ſtirbt ſich, wenn mans nur dazu anlegt, leichter, als es ſich lebt. Laßet uns ehrlich ſeyn, iſt die Zahl unſerer Freuden nicht auf augenblickliche Intervalle eingeſchraͤnkt? Der rechten Freuden, ſag ich. Daß wir ſo herzlich gern hoffen, bewei- ſet, daß an der groͤſten Luſt nicht viel ſeyn koͤnne. Die Menſchen wuͤnſchen ſich ohn’ End und Ziel, weil der Wunſch ein Keim der Hofnung iſt. Schon der Mechanismus troͤ- pfelt Thraͤnen in den Wein unſerer Freuden. Was iſt der Menſch? Nackt kommen wir auf die Welt. Seht! andere Thiere kommen ein- gekleidet, und bedoͤrfen des Schneiders nicht. Wir Koͤnige von Gottes Gnaden aber, muͤſ-
ſen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0188"n="182"/>
uͤber das Leben abgeben ſoll, nicht hie und da<lb/>
eine ſchoͤne Stelle auswaͤhlt, ſondern uͤber<lb/>
das Ganze urtheilt, iſt weiſe. — Was iſt<lb/>
aber alsdann das Leben? Wenn es koͤſtlich ge-<lb/>
weſen, iſts ein Lebensanfang. Der hat am<lb/>ſchoͤnſten gelebt, der am meiſten gedacht, wie<lb/>
er leben wolte. Jener Weiſe, welcher be-<lb/>
hauptete, daß <hirendition="#fr">Tod und Leben eins</hi> und<lb/><hirendition="#fr">eben daſſelbe waͤren,</hi> war nicht in der Lage,<lb/>
da man ihm den Einwand machte: warum<lb/>ſtirbſt du denn nicht auf der Stelle? Darum<lb/>
eben, erwiedert’ er, weil Leben und Sterben<lb/>
einerley iſt! — Es ſtirbt ſich, wenn mans<lb/>
nur dazu anlegt, leichter, als es ſich lebt.<lb/>
Laßet uns ehrlich ſeyn, iſt die Zahl unſerer<lb/>
Freuden nicht auf augenblickliche Intervalle<lb/>
eingeſchraͤnkt? Der <hirendition="#fr">rechten Freuden,</hi>ſag<lb/>
ich. Daß wir ſo herzlich gern hoffen, bewei-<lb/>ſet, daß an der groͤſten Luſt nicht viel ſeyn<lb/>
koͤnne. Die Menſchen wuͤnſchen ſich ohn’<lb/>
End und Ziel, weil der Wunſch ein Keim der<lb/>
Hofnung iſt. Schon der Mechanismus troͤ-<lb/>
pfelt Thraͤnen in den Wein unſerer Freuden.<lb/>
Was iſt der Menſch? Nackt kommen wir auf<lb/>
die Welt. Seht! andere Thiere kommen ein-<lb/>
gekleidet, und bedoͤrfen des Schneiders nicht.<lb/>
Wir Koͤnige von Gottes Gnaden aber, muͤſ-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſen</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[182/0188]
uͤber das Leben abgeben ſoll, nicht hie und da
eine ſchoͤne Stelle auswaͤhlt, ſondern uͤber
das Ganze urtheilt, iſt weiſe. — Was iſt
aber alsdann das Leben? Wenn es koͤſtlich ge-
weſen, iſts ein Lebensanfang. Der hat am
ſchoͤnſten gelebt, der am meiſten gedacht, wie
er leben wolte. Jener Weiſe, welcher be-
hauptete, daß Tod und Leben eins und
eben daſſelbe waͤren, war nicht in der Lage,
da man ihm den Einwand machte: warum
ſtirbſt du denn nicht auf der Stelle? Darum
eben, erwiedert’ er, weil Leben und Sterben
einerley iſt! — Es ſtirbt ſich, wenn mans
nur dazu anlegt, leichter, als es ſich lebt.
Laßet uns ehrlich ſeyn, iſt die Zahl unſerer
Freuden nicht auf augenblickliche Intervalle
eingeſchraͤnkt? Der rechten Freuden, ſag
ich. Daß wir ſo herzlich gern hoffen, bewei-
ſet, daß an der groͤſten Luſt nicht viel ſeyn
koͤnne. Die Menſchen wuͤnſchen ſich ohn’
End und Ziel, weil der Wunſch ein Keim der
Hofnung iſt. Schon der Mechanismus troͤ-
pfelt Thraͤnen in den Wein unſerer Freuden.
Was iſt der Menſch? Nackt kommen wir auf
die Welt. Seht! andere Thiere kommen ein-
gekleidet, und bedoͤrfen des Schneiders nicht.
Wir Koͤnige von Gottes Gnaden aber, muͤſ-
ſen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/188>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.