Geprüften, des heiligsten würdig befundenen, beygeleget wird!
Geschöpfe, die Gott erkennen, in denen Christus wohnet, können unmöglich auf der ersten Stuffe bleiben, auf der Stuffe der Kindheit. Dieses Leben ist ein Kinderstand. Diese Leiber sind Windeln. Aus Kindern werden Leute. Unsere Seele ist in dieser Welt ein Licht unterm Scheffel. Wir steigen die Stuffen, die Jacob im Traume sah, wo die Engel hoch und niedrig standen, und wenn ich gleich nach meinem Abschiede aus dieser Welt ein Engel werde, kann es denn nicht auch hier Classen der Seeligkeit geben? Der Thür- hüterposten ist hier aber schon eine über alle Maaßen wichtige Herrlichkeit, weil weder Neid noch Eigendünkel mehr ist. In Gottes Hause sind viele Wohnungen. Unser Haus ist die Erde. Gottes Haus ist die Welt. Das feste prophetische Wort zeiget uns die andere Welt in Kupferstichen hier und da illuminirt! Wie kann ein vernünftiger Lehrer anders mit Kindern verfahren? Gastmahl! Para- dies! himmlisches Jerusalem, eine schöne Erbschaft, eine Ehrenkrone, ein Siegerkranz, ein Ruhesitz Gottes! Eine Festfeyr! So wird uns die andre Welt vorgestellt, und wenn
wir
Gepruͤften, des heiligſten wuͤrdig befundenen, beygeleget wird!
Geſchoͤpfe, die Gott erkennen, in denen Chriſtus wohnet, koͤnnen unmoͤglich auf der erſten Stuffe bleiben, auf der Stuffe der Kindheit. Dieſes Leben iſt ein Kinderſtand. Dieſe Leiber ſind Windeln. Aus Kindern werden Leute. Unſere Seele iſt in dieſer Welt ein Licht unterm Scheffel. Wir ſteigen die Stuffen, die Jacob im Traume ſah, wo die Engel hoch und niedrig ſtanden, und wenn ich gleich nach meinem Abſchiede aus dieſer Welt ein Engel werde, kann es denn nicht auch hier Claſſen der Seeligkeit geben? Der Thuͤr- huͤterpoſten iſt hier aber ſchon eine uͤber alle Maaßen wichtige Herrlichkeit, weil weder Neid noch Eigenduͤnkel mehr iſt. In Gottes Hauſe ſind viele Wohnungen. Unſer Haus iſt die Erde. Gottes Haus iſt die Welt. Das feſte prophetiſche Wort zeiget uns die andere Welt in Kupferſtichen hier und da illuminirt! Wie kann ein vernuͤnftiger Lehrer anders mit Kindern verfahren? Gaſtmahl! Para- dies! himmliſches Jeruſalem, eine ſchoͤne Erbſchaft, eine Ehrenkrone, ein Siegerkranz, ein Ruheſitz Gottes! Eine Feſtfeyr! So wird uns die andre Welt vorgeſtellt, und wenn
wir
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0225"n="219"/>
Gepruͤften, des heiligſten wuͤrdig befundenen,<lb/>
beygeleget wird!</p><lb/><p>Geſchoͤpfe, die Gott erkennen, in denen<lb/>
Chriſtus wohnet, koͤnnen unmoͤglich auf der<lb/>
erſten Stuffe bleiben, auf der Stuffe der<lb/>
Kindheit. Dieſes Leben iſt ein Kinderſtand.<lb/>
Dieſe Leiber ſind Windeln. Aus Kindern<lb/>
werden Leute. Unſere Seele iſt in dieſer Welt<lb/>
ein Licht unterm Scheffel. Wir ſteigen die<lb/>
Stuffen, die Jacob im Traume ſah, wo die<lb/>
Engel hoch und niedrig ſtanden, und wenn ich<lb/>
gleich nach meinem Abſchiede aus dieſer Welt<lb/>
ein Engel werde, kann es denn nicht auch<lb/>
hier Claſſen der Seeligkeit geben? Der Thuͤr-<lb/>
huͤterpoſten iſt hier aber ſchon eine uͤber alle<lb/>
Maaßen wichtige Herrlichkeit, weil weder<lb/>
Neid noch Eigenduͤnkel mehr iſt. In Gottes<lb/>
Hauſe ſind viele Wohnungen. Unſer Haus<lb/>
iſt die Erde. Gottes Haus iſt die Welt. Das<lb/>
feſte prophetiſche Wort zeiget uns die andere<lb/>
Welt in Kupferſtichen hier und da illuminirt!<lb/>
Wie kann ein vernuͤnftiger Lehrer anders<lb/>
mit Kindern verfahren? Gaſtmahl! Para-<lb/>
dies! himmliſches Jeruſalem, eine ſchoͤne<lb/>
Erbſchaft, eine Ehrenkrone, ein Siegerkranz,<lb/>
ein Ruheſitz Gottes! Eine Feſtfeyr! So wird<lb/>
uns die andre Welt vorgeſtellt, und wenn<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wir</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[219/0225]
Gepruͤften, des heiligſten wuͤrdig befundenen,
beygeleget wird!
Geſchoͤpfe, die Gott erkennen, in denen
Chriſtus wohnet, koͤnnen unmoͤglich auf der
erſten Stuffe bleiben, auf der Stuffe der
Kindheit. Dieſes Leben iſt ein Kinderſtand.
Dieſe Leiber ſind Windeln. Aus Kindern
werden Leute. Unſere Seele iſt in dieſer Welt
ein Licht unterm Scheffel. Wir ſteigen die
Stuffen, die Jacob im Traume ſah, wo die
Engel hoch und niedrig ſtanden, und wenn ich
gleich nach meinem Abſchiede aus dieſer Welt
ein Engel werde, kann es denn nicht auch
hier Claſſen der Seeligkeit geben? Der Thuͤr-
huͤterpoſten iſt hier aber ſchon eine uͤber alle
Maaßen wichtige Herrlichkeit, weil weder
Neid noch Eigenduͤnkel mehr iſt. In Gottes
Hauſe ſind viele Wohnungen. Unſer Haus
iſt die Erde. Gottes Haus iſt die Welt. Das
feſte prophetiſche Wort zeiget uns die andere
Welt in Kupferſtichen hier und da illuminirt!
Wie kann ein vernuͤnftiger Lehrer anders
mit Kindern verfahren? Gaſtmahl! Para-
dies! himmliſches Jeruſalem, eine ſchoͤne
Erbſchaft, eine Ehrenkrone, ein Siegerkranz,
ein Ruheſitz Gottes! Eine Feſtfeyr! So wird
uns die andre Welt vorgeſtellt, und wenn
wir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/225>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.