wißen nicht, was solch eingebildetes Wesen für Folgen hat. Seit einiger Zeit war mein Vorsatz, Sie aufzusuchen und Ihnen diese Lehre zu wiederhohlen, die ich Ihnen beym Miethscontrakt nicht verhielt. Konnt' ich aber so grob seyn, und Sie aus der Miethe setzen, ehe Sie sie mir selbst aufzukündigen genehm finden würden? Heute alles, wie gerufen. Der Todtengräber belegte seine Er- mahnung mit einer Geschichte, die vor kur- zem ihre Endschaft erreichet hatte. Es ver- droß mich, daß so etwas auf dem Rosgärt- schen Kirchhofe geblieben, ohne daß ich in meinem Quartier der Stadt davon eine Tod- tenglocke gehört.
Was liegt nicht alles auf den Kirchhöfen begraben! In großen Städten ist Vergnü- gen der Inhalt. Das Wort Tod ist hier so contreband, als das unhallische Salz in Preußen. Hier ist diese Geschichte, womit ich diesen Kirchhof schließe, so wie ich ihn mit einer Geschichte meinen Lesern öfnete. Zuvor eine Todtengräber Bemerkung, die meinen Lesern nichts Neues ist, daß mehr Leute an der Liebe sterben, als an den Blattern. Die Schuld hievon gehört auf die Rechnung des Zwangs, den man den Menschen auflegt.
Man
S 5
wißen nicht, was ſolch eingebildetes Weſen fuͤr Folgen hat. Seit einiger Zeit war mein Vorſatz, Sie aufzuſuchen und Ihnen dieſe Lehre zu wiederhohlen, die ich Ihnen beym Miethscontrakt nicht verhielt. Konnt’ ich aber ſo grob ſeyn, und Sie aus der Miethe ſetzen, ehe Sie ſie mir ſelbſt aufzukuͤndigen genehm finden wuͤrden? Heute alles, wie gerufen. Der Todtengraͤber belegte ſeine Er- mahnung mit einer Geſchichte, die vor kur- zem ihre Endſchaft erreichet hatte. Es ver- droß mich, daß ſo etwas auf dem Rosgaͤrt- ſchen Kirchhofe geblieben, ohne daß ich in meinem Quartier der Stadt davon eine Tod- tenglocke gehoͤrt.
Was liegt nicht alles auf den Kirchhoͤfen begraben! In großen Staͤdten iſt Vergnuͤ- gen der Inhalt. Das Wort Tod iſt hier ſo contreband, als das unhalliſche Salz in Preußen. Hier iſt dieſe Geſchichte, womit ich dieſen Kirchhof ſchließe, ſo wie ich ihn mit einer Geſchichte meinen Leſern oͤfnete. Zuvor eine Todtengraͤber Bemerkung, die meinen Leſern nichts Neues iſt, daß mehr Leute an der Liebe ſterben, als an den Blattern. Die Schuld hievon gehoͤrt auf die Rechnung des Zwangs, den man den Menſchen auflegt.
Man
S 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0287"n="281"/>
wißen nicht, was ſolch eingebildetes Weſen<lb/>
fuͤr Folgen hat. Seit einiger Zeit war mein<lb/>
Vorſatz, Sie aufzuſuchen und Ihnen dieſe<lb/>
Lehre zu wiederhohlen, die ich Ihnen beym<lb/>
Miethscontrakt nicht verhielt. Konnt’ ich<lb/>
aber ſo grob ſeyn, und Sie aus der Miethe<lb/>ſetzen, ehe Sie ſie mir ſelbſt aufzukuͤndigen<lb/>
genehm finden wuͤrden? Heute alles, wie<lb/>
gerufen. Der Todtengraͤber belegte ſeine Er-<lb/>
mahnung mit einer Geſchichte, die vor kur-<lb/>
zem ihre Endſchaft erreichet hatte. Es ver-<lb/>
droß mich, daß ſo etwas auf dem Rosgaͤrt-<lb/>ſchen Kirchhofe geblieben, ohne daß ich in<lb/>
meinem Quartier der Stadt davon eine Tod-<lb/>
tenglocke gehoͤrt.</p><lb/><p>Was liegt nicht alles auf den Kirchhoͤfen<lb/>
begraben! In großen Staͤdten iſt Vergnuͤ-<lb/>
gen der Inhalt. Das Wort Tod iſt hier ſo<lb/>
contreband, als das unhalliſche Salz in<lb/>
Preußen. Hier iſt dieſe Geſchichte, womit<lb/>
ich dieſen Kirchhof ſchließe, ſo wie ich ihn mit<lb/>
einer Geſchichte meinen Leſern oͤfnete. Zuvor<lb/>
eine Todtengraͤber Bemerkung, die meinen<lb/>
Leſern nichts Neues iſt, daß mehr Leute an<lb/>
der Liebe ſterben, als an den Blattern. Die<lb/>
Schuld hievon gehoͤrt auf die Rechnung des<lb/>
Zwangs, den man den Menſchen auflegt.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Man</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[281/0287]
wißen nicht, was ſolch eingebildetes Weſen
fuͤr Folgen hat. Seit einiger Zeit war mein
Vorſatz, Sie aufzuſuchen und Ihnen dieſe
Lehre zu wiederhohlen, die ich Ihnen beym
Miethscontrakt nicht verhielt. Konnt’ ich
aber ſo grob ſeyn, und Sie aus der Miethe
ſetzen, ehe Sie ſie mir ſelbſt aufzukuͤndigen
genehm finden wuͤrden? Heute alles, wie
gerufen. Der Todtengraͤber belegte ſeine Er-
mahnung mit einer Geſchichte, die vor kur-
zem ihre Endſchaft erreichet hatte. Es ver-
droß mich, daß ſo etwas auf dem Rosgaͤrt-
ſchen Kirchhofe geblieben, ohne daß ich in
meinem Quartier der Stadt davon eine Tod-
tenglocke gehoͤrt.
Was liegt nicht alles auf den Kirchhoͤfen
begraben! In großen Staͤdten iſt Vergnuͤ-
gen der Inhalt. Das Wort Tod iſt hier ſo
contreband, als das unhalliſche Salz in
Preußen. Hier iſt dieſe Geſchichte, womit
ich dieſen Kirchhof ſchließe, ſo wie ich ihn mit
einer Geſchichte meinen Leſern oͤfnete. Zuvor
eine Todtengraͤber Bemerkung, die meinen
Leſern nichts Neues iſt, daß mehr Leute an
der Liebe ſterben, als an den Blattern. Die
Schuld hievon gehoͤrt auf die Rechnung des
Zwangs, den man den Menſchen auflegt.
Man
S 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/287>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.