Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

bald er ihnen nur ins Auge sieht, fals sie
nemlich noch nicht benahmt sind. Der Mensch
verträgt alle Gegenden, und hat er einen gu-
ten Hund, das natürlichste Hausgesinde, das
Gott dem Menschen zugeordet hat, wie wir
alle wissen, hetzt er Löwen, wie Hasen; ob-
gleich der Löwe Herzog unter den Thüren ist;
als welches ich ihm gar nicht streitig machen
will. König mag ich, mit des Herrn Pastors
Erlaubnis, solch ein edles Thier nicht nennen.
Wo ist denn Unkraut? Nirgend. Freunde,
nur dann ist Etwas Unkraut, wenn es nicht
an der rechten Stelle steht, wenn es nicht ge-
braucht, sondern gemisbraucht wird. Dem
Thoren ist alles Unkraut. Dem Weisen ist
alles Kraut, alles ist ihm gut, was in der
Welt ist, er machts, wie Gott der Herr, sie-
het an, was Gott gemacht hat, und es ist
alles sehr gut.


Gott sahe an, alles was er gemacht hatte,
und siehe da, es war alles sehr wohl!
Was böse scheiner ist Gewinn;
Der Tod selbst, ist mein Leben!

singt ihre Frau! Der Schein trügt. Das,
was böse aussieht, die Grundtriebe, womit
der Mensch auf die Welt kommt, wie wickeln

sie

bald er ihnen nur ins Auge ſieht, fals ſie
nemlich noch nicht benahmt ſind. Der Menſch
vertraͤgt alle Gegenden, und hat er einen gu-
ten Hund, das natuͤrlichſte Hausgeſinde, das
Gott dem Menſchen zugeordet hat, wie wir
alle wiſſen, hetzt er Loͤwen, wie Haſen; ob-
gleich der Loͤwe Herzog unter den Thuͤren iſt;
als welches ich ihm gar nicht ſtreitig machen
will. Koͤnig mag ich, mit des Herrn Paſtors
Erlaubnis, ſolch ein edles Thier nicht nennen.
Wo iſt denn Unkraut? Nirgend. Freunde,
nur dann iſt Etwas Unkraut, wenn es nicht
an der rechten Stelle ſteht, wenn es nicht ge-
braucht, ſondern gemisbraucht wird. Dem
Thoren iſt alles Unkraut. Dem Weiſen iſt
alles Kraut, alles iſt ihm gut, was in der
Welt iſt, er machts, wie Gott der Herr, ſie-
het an, was Gott gemacht hat, und es iſt
alles ſehr gut.


Gott ſahe an, alles was er gemacht hatte,
und ſiehe da, es war alles ſehr wohl!
Was boͤſe ſcheiner iſt Gewinn;
Der Tod ſelbſt, iſt mein Leben!

ſingt ihre Frau! Der Schein truͤgt. Das,
was boͤſe ausſieht, die Grundtriebe, womit
der Menſch auf die Welt kommt, wie wickeln

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0227" n="221"/>
bald er ihnen nur ins Auge &#x017F;ieht, fals &#x017F;ie<lb/>
nemlich noch nicht benahmt &#x017F;ind. Der Men&#x017F;ch<lb/>
vertra&#x0364;gt alle Gegenden, und hat er einen gu-<lb/>
ten Hund, das natu&#x0364;rlich&#x017F;te Hausge&#x017F;inde, das<lb/>
Gott dem Men&#x017F;chen zugeordet hat, wie wir<lb/>
alle wi&#x017F;&#x017F;en, hetzt er Lo&#x0364;wen, wie Ha&#x017F;en; ob-<lb/>
gleich der Lo&#x0364;we Herzog unter den Thu&#x0364;ren i&#x017F;t;<lb/>
als welches ich ihm gar nicht &#x017F;treitig machen<lb/>
will. Ko&#x0364;nig mag ich, mit des Herrn Pa&#x017F;tors<lb/>
Erlaubnis, &#x017F;olch ein edles Thier nicht nennen.<lb/>
Wo i&#x017F;t denn Unkraut? Nirgend. Freunde,<lb/>
nur dann i&#x017F;t Etwas Unkraut, wenn es nicht<lb/>
an der rechten Stelle &#x017F;teht, wenn es nicht ge-<lb/>
braucht, &#x017F;ondern gemisbraucht wird. Dem<lb/>
Thoren i&#x017F;t alles Unkraut. Dem Wei&#x017F;en i&#x017F;t<lb/>
alles Kraut, alles i&#x017F;t ihm gut, was in der<lb/>
Welt i&#x017F;t, er machts, wie Gott der Herr, &#x017F;ie-<lb/>
het an, was Gott gemacht hat, und es i&#x017F;t<lb/>
alles &#x017F;ehr gut.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Gott &#x017F;ahe an, alles was er gemacht hatte,<lb/>
und &#x017F;iehe da, es war alles &#x017F;ehr wohl!<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Was bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;cheiner i&#x017F;t Gewinn;<lb/>
Der Tod &#x017F;elb&#x017F;t, i&#x017F;t mein Leben!</hi></hi><lb/>
&#x017F;ingt ihre Frau! Der Schein tru&#x0364;gt. Das,<lb/>
was bo&#x0364;&#x017F;e aus&#x017F;ieht, die Grundtriebe, womit<lb/>
der Men&#x017F;ch auf die Welt kommt, wie wickeln<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0227] bald er ihnen nur ins Auge ſieht, fals ſie nemlich noch nicht benahmt ſind. Der Menſch vertraͤgt alle Gegenden, und hat er einen gu- ten Hund, das natuͤrlichſte Hausgeſinde, das Gott dem Menſchen zugeordet hat, wie wir alle wiſſen, hetzt er Loͤwen, wie Haſen; ob- gleich der Loͤwe Herzog unter den Thuͤren iſt; als welches ich ihm gar nicht ſtreitig machen will. Koͤnig mag ich, mit des Herrn Paſtors Erlaubnis, ſolch ein edles Thier nicht nennen. Wo iſt denn Unkraut? Nirgend. Freunde, nur dann iſt Etwas Unkraut, wenn es nicht an der rechten Stelle ſteht, wenn es nicht ge- braucht, ſondern gemisbraucht wird. Dem Thoren iſt alles Unkraut. Dem Weiſen iſt alles Kraut, alles iſt ihm gut, was in der Welt iſt, er machts, wie Gott der Herr, ſie- het an, was Gott gemacht hat, und es iſt alles ſehr gut. Gott ſahe an, alles was er gemacht hatte, und ſiehe da, es war alles ſehr wohl! Was boͤſe ſcheiner iſt Gewinn; Der Tod ſelbſt, iſt mein Leben! ſingt ihre Frau! Der Schein truͤgt. Das, was boͤſe ausſieht, die Grundtriebe, womit der Menſch auf die Welt kommt, wie wickeln ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/227
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/227>, abgerufen am 23.11.2024.