daß er mit drey Mann drey tausend schla- gen könnte, so daß kein Gebein von ih- nen auf dem andern bleiben solte, war ihm Alexander nicht groß. Alexander nicht? Der Professor sagte: an einem tapfern Tage, ge- wiß hat ein preußischer Trompeter die Mau- ren in Jericho zu Schanden geblasen. Unser Reuter lächelte. Wissen Sie, Freund! fuhr er fort, die Unterredung des großen Alexan- ders mit dem Seeräuber, der sich so nahm, als wären sie Kriegscammeraden. Der Reu- ter lächelte. Als Alcibiades, sagte der Reu- ter, erfuhr, daß die Athenienser ein Todes- urtel über ihn ausgesprochen, sagt' er, laßt uns ein Lebensurtel eröfnen, und dies Urtel in Rechtskraft setzen. Alcibiades, lieber Pro- fessor, zeigte, daß er lebte.
Der Professor schwieg, ohne zu lächeln. Ich würde unserm Reuter, der wahrlich ein deutscher Brief mit einer französischen Auf- schrift war, die Verachtung des großen Ale- xanders verziehen haben, obgleich Alexander mein Verwandter war, und worden seyn, wie er Einer, wenn nicht zu allem dem noch ein Vademecum von Werbgeschichten gekommen wäre, die der Reuter in Bereitschaft hatte, und die mehr interessiren, als die im Druck
erschie-
daß er mit drey Mann drey tauſend ſchla- gen koͤnnte, ſo daß kein Gebein von ih- nen auf dem andern bleiben ſolte, war ihm Alexander nicht groß. Alexander nicht? Der Profeſſor ſagte: an einem tapfern Tage, ge- wiß hat ein preußiſcher Trompeter die Mau- ren in Jericho zu Schanden geblaſen. Unſer Reuter laͤchelte. Wiſſen Sie, Freund! fuhr er fort, die Unterredung des großen Alexan- ders mit dem Seeraͤuber, der ſich ſo nahm, als waͤren ſie Kriegscammeraden. Der Reu- ter laͤchelte. Als Alcibiades, ſagte der Reu- ter, erfuhr, daß die Athenienſer ein Todes- urtel uͤber ihn ausgeſprochen, ſagt’ er, laßt uns ein Lebensurtel eroͤfnen, und dies Urtel in Rechtskraft ſetzen. Alcibiades, lieber Pro- feſſor, zeigte, daß er lebte.
Der Profeſſor ſchwieg, ohne zu laͤcheln. Ich wuͤrde unſerm Reuter, der wahrlich ein deutſcher Brief mit einer franzoͤſiſchen Auf- ſchrift war, die Verachtung des großen Ale- xanders verziehen haben, obgleich Alexander mein Verwandter war, und worden ſeyn, wie er Einer, wenn nicht zu allem dem noch ein Vademecum von Werbgeſchichten gekommen waͤre, die der Reuter in Bereitſchaft hatte, und die mehr intereſſiren, als die im Druck
erſchie-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0328"n="322"/>
daß er mit drey Mann drey tauſend ſchla-<lb/>
gen koͤnnte, ſo daß kein Gebein von ih-<lb/>
nen auf dem andern bleiben ſolte, war ihm<lb/>
Alexander nicht groß. Alexander nicht? Der<lb/>
Profeſſor ſagte: an einem tapfern Tage, ge-<lb/>
wiß hat ein preußiſcher Trompeter die Mau-<lb/>
ren in Jericho zu Schanden geblaſen. Unſer<lb/>
Reuter laͤchelte. Wiſſen Sie, Freund! fuhr<lb/>
er fort, die Unterredung des großen Alexan-<lb/>
ders mit dem Seeraͤuber, der ſich ſo nahm,<lb/>
als waͤren ſie Kriegscammeraden. Der Reu-<lb/>
ter laͤchelte. Als Alcibiades, ſagte der Reu-<lb/>
ter, erfuhr, daß die Athenienſer ein Todes-<lb/>
urtel uͤber ihn ausgeſprochen, ſagt’ er, laßt<lb/>
uns ein Lebensurtel eroͤfnen, und dies Urtel<lb/>
in Rechtskraft ſetzen. Alcibiades, lieber Pro-<lb/>
feſſor, zeigte, daß er lebte.</p><lb/><p>Der Profeſſor ſchwieg, ohne zu laͤcheln.<lb/>
Ich wuͤrde unſerm Reuter, der wahrlich ein<lb/>
deutſcher Brief mit einer franzoͤſiſchen Auf-<lb/>ſchrift war, die Verachtung des großen Ale-<lb/>
xanders verziehen haben, obgleich Alexander<lb/>
mein Verwandter war, und worden ſeyn, wie<lb/>
er Einer, wenn nicht zu allem dem noch ein<lb/>
Vademecum von Werbgeſchichten gekommen<lb/>
waͤre, die der Reuter in Bereitſchaft hatte,<lb/>
und die mehr intereſſiren, als die im Druck<lb/><fwplace="bottom"type="catch">erſchie-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[322/0328]
daß er mit drey Mann drey tauſend ſchla-
gen koͤnnte, ſo daß kein Gebein von ih-
nen auf dem andern bleiben ſolte, war ihm
Alexander nicht groß. Alexander nicht? Der
Profeſſor ſagte: an einem tapfern Tage, ge-
wiß hat ein preußiſcher Trompeter die Mau-
ren in Jericho zu Schanden geblaſen. Unſer
Reuter laͤchelte. Wiſſen Sie, Freund! fuhr
er fort, die Unterredung des großen Alexan-
ders mit dem Seeraͤuber, der ſich ſo nahm,
als waͤren ſie Kriegscammeraden. Der Reu-
ter laͤchelte. Als Alcibiades, ſagte der Reu-
ter, erfuhr, daß die Athenienſer ein Todes-
urtel uͤber ihn ausgeſprochen, ſagt’ er, laßt
uns ein Lebensurtel eroͤfnen, und dies Urtel
in Rechtskraft ſetzen. Alcibiades, lieber Pro-
feſſor, zeigte, daß er lebte.
Der Profeſſor ſchwieg, ohne zu laͤcheln.
Ich wuͤrde unſerm Reuter, der wahrlich ein
deutſcher Brief mit einer franzoͤſiſchen Auf-
ſchrift war, die Verachtung des großen Ale-
xanders verziehen haben, obgleich Alexander
mein Verwandter war, und worden ſeyn, wie
er Einer, wenn nicht zu allem dem noch ein
Vademecum von Werbgeſchichten gekommen
waͤre, die der Reuter in Bereitſchaft hatte,
und die mehr intereſſiren, als die im Druck
erſchie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/328>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.