Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbericht.
davon zu urtheilen, und mit einiger Theilnehmung des guten Geschmacks
sich selbst, wenn er Gelegenheit hat, einen Garten zu schaffen. Noch ist
die Gartenkunst fast ganz von unsern Schriftstellern vernachläßigt, noch
an so vielen Orten von bloßer Mode und vom Vorurtheil beherrscht.
Man legt indessen noch so oft neue Gärten an, wobey man freye Wahl
hat; man zieht dabey so oft gemeine Gärtner zu Rathe. Sollte ein Guts-
besitzer oder ein andrer Eigenthümer, der einen Garten bauet, denn nicht
auch einmal nachfragen, was dieser oder jener Mann, dem er doch etwas
mehr Kenntniß und Geschmack, als einem bloßen Pflanzer, zutrauen
muß, über die Einrichtung eines Gartens geschrieben hat?

Wäre ein Werk vorhanden, das nach dem höhern mir vorschwe-
benden Ideal den Erfordernissen der Gartenkunst vollkommen Genüge lei-
stete, so würde die Mühe und der Aufwand, der hier aufgeopfert worden,
sehr überflüßig seyn. Bey den wenigen ausländischen Schriften hat man
nicht immer auf unsre einheimischen Bedürfnisse, auf die Vortheile unsers
Klima, auf die Eigenthümlichkeiten unsers Landes Rücksicht nehmen kön-
nen. Man ist oft zu einseitig nach dem Geschmack seiner Nation gewe-
sen. Man hat die mannigfaltigen Arten von Gärten, die in dem ver-
schiedenen Genie des Klima, der Lagen des Bodens, der Jahreszeiten ge-
gründet sind, die einzelne Personen sich nach ihren Launen oder wahren
Bedürfnissen entwerfen, Gärten, die wirklich seyn können, und deren nä-
here Bestimmung in der Folge dieses Werks vorkommen wird, nicht ge-
nau unterschieden, oder sie vielmehr ganz übersehen.

Dieser Band enthält nur noch wenig mehr, als die ersten und all-
gemeinen Grundsätze der Gartenkunst, die, so wenig man bisher darauf
gerechnet zu haben scheint, doch eine genaue Entwickelung erforderten.
Der Plan des Ganzen wird sich in der Folge von selbst darlegen. In-
zwischen muß ich hier die Erinnerung vorausgehen lassen, daß man die
Gartenkunst von botanischer und ökonomischer Gärtnerey zu unterscheiden

hat,

Vorbericht.
davon zu urtheilen, und mit einiger Theilnehmung des guten Geſchmacks
ſich ſelbſt, wenn er Gelegenheit hat, einen Garten zu ſchaffen. Noch iſt
die Gartenkunſt faſt ganz von unſern Schriftſtellern vernachlaͤßigt, noch
an ſo vielen Orten von bloßer Mode und vom Vorurtheil beherrſcht.
Man legt indeſſen noch ſo oft neue Gaͤrten an, wobey man freye Wahl
hat; man zieht dabey ſo oft gemeine Gaͤrtner zu Rathe. Sollte ein Guts-
beſitzer oder ein andrer Eigenthuͤmer, der einen Garten bauet, denn nicht
auch einmal nachfragen, was dieſer oder jener Mann, dem er doch etwas
mehr Kenntniß und Geſchmack, als einem bloßen Pflanzer, zutrauen
muß, uͤber die Einrichtung eines Gartens geſchrieben hat?

Waͤre ein Werk vorhanden, das nach dem hoͤhern mir vorſchwe-
benden Ideal den Erforderniſſen der Gartenkunſt vollkommen Genuͤge lei-
ſtete, ſo wuͤrde die Muͤhe und der Aufwand, der hier aufgeopfert worden,
ſehr uͤberfluͤßig ſeyn. Bey den wenigen auslaͤndiſchen Schriften hat man
nicht immer auf unſre einheimiſchen Beduͤrfniſſe, auf die Vortheile unſers
Klima, auf die Eigenthuͤmlichkeiten unſers Landes Ruͤckſicht nehmen koͤn-
nen. Man iſt oft zu einſeitig nach dem Geſchmack ſeiner Nation gewe-
ſen. Man hat die mannigfaltigen Arten von Gaͤrten, die in dem ver-
ſchiedenen Genie des Klima, der Lagen des Bodens, der Jahreszeiten ge-
gruͤndet ſind, die einzelne Perſonen ſich nach ihren Launen oder wahren
Beduͤrfniſſen entwerfen, Gaͤrten, die wirklich ſeyn koͤnnen, und deren naͤ-
here Beſtimmung in der Folge dieſes Werks vorkommen wird, nicht ge-
nau unterſchieden, oder ſie vielmehr ganz uͤberſehen.

Dieſer Band enthaͤlt nur noch wenig mehr, als die erſten und all-
gemeinen Grundſaͤtze der Gartenkunſt, die, ſo wenig man bisher darauf
gerechnet zu haben ſcheint, doch eine genaue Entwickelung erforderten.
Der Plan des Ganzen wird ſich in der Folge von ſelbſt darlegen. In-
zwiſchen muß ich hier die Erinnerung vorausgehen laſſen, daß man die
Gartenkunſt von botaniſcher und oͤkonomiſcher Gaͤrtnerey zu unterſcheiden

hat,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0010" n="X"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/>
davon zu urtheilen, und mit einiger Theilnehmung des guten Ge&#x017F;chmacks<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, wenn er Gelegenheit hat, einen Garten zu &#x017F;chaffen. Noch i&#x017F;t<lb/>
die Gartenkun&#x017F;t fa&#x017F;t ganz von un&#x017F;ern Schrift&#x017F;tellern vernachla&#x0364;ßigt, noch<lb/>
an &#x017F;o vielen Orten von bloßer Mode und vom Vorurtheil beherr&#x017F;cht.<lb/>
Man legt inde&#x017F;&#x017F;en noch &#x017F;o oft neue Ga&#x0364;rten an, wobey man freye Wahl<lb/>
hat; man zieht dabey &#x017F;o oft gemeine Ga&#x0364;rtner zu Rathe. Sollte ein Guts-<lb/>
be&#x017F;itzer oder ein andrer Eigenthu&#x0364;mer, der einen Garten bauet, denn nicht<lb/>
auch einmal nachfragen, was die&#x017F;er oder jener Mann, dem er doch etwas<lb/>
mehr Kenntniß und Ge&#x017F;chmack, als einem bloßen Pflanzer, zutrauen<lb/>
muß, u&#x0364;ber die Einrichtung eines Gartens ge&#x017F;chrieben hat?</p><lb/>
        <p>Wa&#x0364;re ein Werk vorhanden, das nach dem ho&#x0364;hern mir vor&#x017F;chwe-<lb/>
benden Ideal den Erforderni&#x017F;&#x017F;en der Gartenkun&#x017F;t vollkommen Genu&#x0364;ge lei-<lb/>
&#x017F;tete, &#x017F;o wu&#x0364;rde die Mu&#x0364;he und der Aufwand, der hier aufgeopfert worden,<lb/>
&#x017F;ehr u&#x0364;berflu&#x0364;ßig &#x017F;eyn. Bey den wenigen ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Schriften hat man<lb/>
nicht immer auf un&#x017F;re einheimi&#x017F;chen Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e, auf die Vortheile un&#x017F;ers<lb/>
Klima, auf die Eigenthu&#x0364;mlichkeiten un&#x017F;ers Landes Ru&#x0364;ck&#x017F;icht nehmen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Man i&#x017F;t oft zu ein&#x017F;eitig nach dem Ge&#x017F;chmack &#x017F;einer Nation gewe-<lb/>
&#x017F;en. Man hat die mannigfaltigen Arten von Ga&#x0364;rten, die in dem ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Genie des Klima, der Lagen des Bodens, der Jahreszeiten ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet &#x017F;ind, die einzelne Per&#x017F;onen &#x017F;ich nach ihren Launen oder wahren<lb/>
Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en entwerfen, Ga&#x0364;rten, die wirklich &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, und deren na&#x0364;-<lb/>
here Be&#x017F;timmung in der Folge die&#x017F;es Werks vorkommen wird, nicht ge-<lb/>
nau unter&#x017F;chieden, oder &#x017F;ie vielmehr ganz u&#x0364;ber&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er Band entha&#x0364;lt nur noch wenig mehr, als die er&#x017F;ten und all-<lb/>
gemeinen Grund&#x017F;a&#x0364;tze der Gartenkun&#x017F;t, die, &#x017F;o wenig man bisher darauf<lb/>
gerechnet zu haben &#x017F;cheint, doch eine genaue Entwickelung erforderten.<lb/>
Der Plan des Ganzen wird &#x017F;ich in der Folge von &#x017F;elb&#x017F;t darlegen. In-<lb/>
zwi&#x017F;chen muß ich hier die Erinnerung vorausgehen la&#x017F;&#x017F;en, daß man die<lb/>
Gartenkun&#x017F;t von botani&#x017F;cher und o&#x0364;konomi&#x017F;cher Ga&#x0364;rtnerey zu unter&#x017F;cheiden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[X/0010] Vorbericht. davon zu urtheilen, und mit einiger Theilnehmung des guten Geſchmacks ſich ſelbſt, wenn er Gelegenheit hat, einen Garten zu ſchaffen. Noch iſt die Gartenkunſt faſt ganz von unſern Schriftſtellern vernachlaͤßigt, noch an ſo vielen Orten von bloßer Mode und vom Vorurtheil beherrſcht. Man legt indeſſen noch ſo oft neue Gaͤrten an, wobey man freye Wahl hat; man zieht dabey ſo oft gemeine Gaͤrtner zu Rathe. Sollte ein Guts- beſitzer oder ein andrer Eigenthuͤmer, der einen Garten bauet, denn nicht auch einmal nachfragen, was dieſer oder jener Mann, dem er doch etwas mehr Kenntniß und Geſchmack, als einem bloßen Pflanzer, zutrauen muß, uͤber die Einrichtung eines Gartens geſchrieben hat? Waͤre ein Werk vorhanden, das nach dem hoͤhern mir vorſchwe- benden Ideal den Erforderniſſen der Gartenkunſt vollkommen Genuͤge lei- ſtete, ſo wuͤrde die Muͤhe und der Aufwand, der hier aufgeopfert worden, ſehr uͤberfluͤßig ſeyn. Bey den wenigen auslaͤndiſchen Schriften hat man nicht immer auf unſre einheimiſchen Beduͤrfniſſe, auf die Vortheile unſers Klima, auf die Eigenthuͤmlichkeiten unſers Landes Ruͤckſicht nehmen koͤn- nen. Man iſt oft zu einſeitig nach dem Geſchmack ſeiner Nation gewe- ſen. Man hat die mannigfaltigen Arten von Gaͤrten, die in dem ver- ſchiedenen Genie des Klima, der Lagen des Bodens, der Jahreszeiten ge- gruͤndet ſind, die einzelne Perſonen ſich nach ihren Launen oder wahren Beduͤrfniſſen entwerfen, Gaͤrten, die wirklich ſeyn koͤnnen, und deren naͤ- here Beſtimmung in der Folge dieſes Werks vorkommen wird, nicht ge- nau unterſchieden, oder ſie vielmehr ganz uͤberſehen. Dieſer Band enthaͤlt nur noch wenig mehr, als die erſten und all- gemeinen Grundſaͤtze der Gartenkunſt, die, ſo wenig man bisher darauf gerechnet zu haben ſcheint, doch eine genaue Entwickelung erforderten. Der Plan des Ganzen wird ſich in der Folge von ſelbſt darlegen. In- zwiſchen muß ich hier die Erinnerung vorausgehen laſſen, daß man die Gartenkunſt von botaniſcher und oͤkonomiſcher Gaͤrtnerey zu unterſcheiden hat,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/10
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779, S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/10>, abgerufen am 24.11.2024.