Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.Erster Abschnitt. Aussicht in die Gärten Wenn die Häuser in der Stadt gewöhnlich nur von zwey Stockwerken waren, Der Kühlung sowohl als der Zierde wegen wurden die innern Wände mit An picturata lucentia marmora vena Mirer? an emissas per cuncta cubilia lymphas? ***) Die Wohnzimmer waren nach den Jahrszeiten verschieden eingerichtet; und die Nahe umher Hallen mit schönen Säulen, deren Schönheit von der Länge ver- Mons erat hic, vbi plana vides; haec lustra fuerunt, Quae nunc tecta subis; vbi nunc nemora ardua cernis, Hic *) Winkelmanns Anmerk. über die Bau- kunst der Alten S. 34. Einige neuerlich entdeckte Villen beschreibt er im Sendschrei- ben von den Herkulanischen Entdeckungen S. 27-29. und in den Nachrichten von den Herkulanischen Entdeckungen S. 24. [Spaltenumbruch] 25. Andere Ruinen von römischen Villen werden in Volkmanns Nachrichten von Italien an ihrem Ort häufig angezeigt. **) Lib. 8. cap. 1. ***) Statius in Tiburt. Manl. Vopis. ****) Senec. Epist. 86. Stat. 1. 3. sylv.
Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten Wenn die Haͤuſer in der Stadt gewoͤhnlich nur von zwey Stockwerken waren, Der Kuͤhlung ſowohl als der Zierde wegen wurden die innern Waͤnde mit An picturata lucentia marmora vena Mirer? an emiſſas per cuncta cubilia lymphas? ***) Die Wohnzimmer waren nach den Jahrszeiten verſchieden eingerichtet; und die Nahe umher Hallen mit ſchoͤnen Saͤulen, deren Schoͤnheit von der Laͤnge ver- Mons erat hic, vbi plana vides; haec luſtra fuerunt, Quae nunc tecta ſubis; vbi nunc nemora ardua cernis, Hic *) Winkelmanns Anmerk. uͤber die Bau- kunſt der Alten S. 34. Einige neuerlich entdeckte Villen beſchreibt er im Sendſchrei- ben von den Herkulaniſchen Entdeckungen S. 27-29. und in den Nachrichten von den Herkulaniſchen Entdeckungen S. 24. [Spaltenumbruch] 25. Andere Ruinen von roͤmiſchen Villen werden in Volkmanns Nachrichten von Italien an ihrem Ort haͤufig angezeigt. **) Lib. 8. cap. 1. ***) Statius in Tiburt. Manl. Vopiſ. ****) Senec. Epiſt. 86. Stat. 1. 3. ſylv.
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0032" n="18"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten</hi> </fw><lb/> <p>Wenn die Haͤuſer in der Stadt gewoͤhnlich nur von zwey Stockwerken waren,<lb/> ſo hatten insgemein die Villen nur eine Etage, wiewohl ſich bey den neuern Entde-<lb/> ckungen Ausnahmen gefunden. <cb/> <note place="foot" n="*)">Winkelmanns Anmerk. uͤber die Bau-<lb/> kunſt der Alten S. 34. Einige neuerlich<lb/> entdeckte Villen beſchreibt er im Sendſchrei-<lb/> ben von den Herkulaniſchen Entdeckungen<lb/> S. 27-29. und in den Nachrichten von<lb/> den Herkulaniſchen Entdeckungen S. 24.<lb/><cb/> 25. Andere Ruinen von roͤmiſchen Villen<lb/> werden in Volkmanns Nachrichten von<lb/> Italien an ihrem Ort haͤufig angezeigt.</note> Nach dem Bericht des <hi rendition="#fr">Valerius Maximus</hi> <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">Lib. 8. cap.</hi> 1.</note><lb/> ward indeſſen <hi rendition="#fr">M. Aemilius Porcina</hi> zu einer Geldſtrafe verurtheilt, weil er ein<lb/> Landhaus in der Nachbarſchaft von <hi rendition="#fr">Rom</hi> zu hoch gebauet hatte.</p><lb/> <p>Der Kuͤhlung ſowohl als der Zierde wegen wurden die innern Waͤnde mit<lb/> Marmor von mancherley Farben ausgelegt. Selbſt in die Zimmer ward ſpringen-<lb/> des Waſſer geleitet.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">An picturata lucentia marmora vena</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Mirer? an emiſſas per cuncta cubilia lymphas?</hi> <note place="foot" n="***)"> <hi rendition="#aq">Statius in Tiburt. Manl. Vopiſ.</hi> </note> </l> </lg><lb/> <p>Die Wohnzimmer waren nach den Jahrszeiten verſchieden eingerichtet; und die<lb/> Speiſeſaͤle lagen gemeiniglich da, wo man waͤhrend der Tafel die angenehmſte Aus-<lb/> ſicht haben konnte. Durch viele Fenſter verſchaffte man nicht allein den innern Thei-<lb/> len Heiterkeit und Glanz, ſondern lockte auch Waͤrme oder Kuͤhlung herein. Die<lb/> innern Verzierungen mit Marmor, moſaiſcher Arbeit, Elfenbein, Gold, Gemaͤlden<lb/> und Statuen (die aber doch zum Theil Bildniſſe beruͤhmter Vorfahren und anderer<lb/> großen Maͤnner vorſtellten, deren Andenken Nacheiferer erwecken konnte,) wurden zu-<lb/> letzt ſo haͤufig, daß ſie nicht mehr Gegenſtaͤnde des Geſchmacks und der Anmuth, ſon-<lb/> dern einer geſuchten Ueppigkeit waren. <note place="foot" n="****)"><hi rendition="#aq">Senec. Epiſt. 86. Stat. 1. 3. ſylv.</hi></note></p><lb/> <p>Nahe umher Hallen mit ſchoͤnen Saͤulen, deren Schoͤnheit von der Laͤnge ver-<lb/> mehrt ward, und worunter ſie bey Regen und Hitze einen bequemen Spaziergang<lb/> fanden; andere Gaͤnge, einige offen, einige bedeckt, von Baͤumen und Gebuͤſch<lb/> ſchattigt. In dem naͤhern und entferntern Bezirk umher Baͤder, Vogelhaͤuſer,<lb/> Thiergaͤrten, Fiſchteiche und große Waſſerbehaͤltniſſe, Weinberge, Schattengaͤnge<lb/> Gaͤrten. — Zuweilen ward ſelbſt die Natur gezwungen, ſich dem Geſchmack oder<lb/> Eigenſinn zu unterwerfen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Mons erat hic, vbi plana vides; haec luſtra fuerunt,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Quae nunc tecta ſubis; vbi nunc nemora ardua cernis,</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Hic</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0032]
Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten
Wenn die Haͤuſer in der Stadt gewoͤhnlich nur von zwey Stockwerken waren,
ſo hatten insgemein die Villen nur eine Etage, wiewohl ſich bey den neuern Entde-
ckungen Ausnahmen gefunden.
*) Nach dem Bericht des Valerius Maximus **)
ward indeſſen M. Aemilius Porcina zu einer Geldſtrafe verurtheilt, weil er ein
Landhaus in der Nachbarſchaft von Rom zu hoch gebauet hatte.
Der Kuͤhlung ſowohl als der Zierde wegen wurden die innern Waͤnde mit
Marmor von mancherley Farben ausgelegt. Selbſt in die Zimmer ward ſpringen-
des Waſſer geleitet.
An picturata lucentia marmora vena
Mirer? an emiſſas per cuncta cubilia lymphas? ***)
Die Wohnzimmer waren nach den Jahrszeiten verſchieden eingerichtet; und die
Speiſeſaͤle lagen gemeiniglich da, wo man waͤhrend der Tafel die angenehmſte Aus-
ſicht haben konnte. Durch viele Fenſter verſchaffte man nicht allein den innern Thei-
len Heiterkeit und Glanz, ſondern lockte auch Waͤrme oder Kuͤhlung herein. Die
innern Verzierungen mit Marmor, moſaiſcher Arbeit, Elfenbein, Gold, Gemaͤlden
und Statuen (die aber doch zum Theil Bildniſſe beruͤhmter Vorfahren und anderer
großen Maͤnner vorſtellten, deren Andenken Nacheiferer erwecken konnte,) wurden zu-
letzt ſo haͤufig, daß ſie nicht mehr Gegenſtaͤnde des Geſchmacks und der Anmuth, ſon-
dern einer geſuchten Ueppigkeit waren. ****)
Nahe umher Hallen mit ſchoͤnen Saͤulen, deren Schoͤnheit von der Laͤnge ver-
mehrt ward, und worunter ſie bey Regen und Hitze einen bequemen Spaziergang
fanden; andere Gaͤnge, einige offen, einige bedeckt, von Baͤumen und Gebuͤſch
ſchattigt. In dem naͤhern und entferntern Bezirk umher Baͤder, Vogelhaͤuſer,
Thiergaͤrten, Fiſchteiche und große Waſſerbehaͤltniſſe, Weinberge, Schattengaͤnge
Gaͤrten. — Zuweilen ward ſelbſt die Natur gezwungen, ſich dem Geſchmack oder
Eigenſinn zu unterwerfen.
Mons erat hic, vbi plana vides; haec luſtra fuerunt,
Quae nunc tecta ſubis; vbi nunc nemora ardua cernis,
Hic
*) Winkelmanns Anmerk. uͤber die Bau-
kunſt der Alten S. 34. Einige neuerlich
entdeckte Villen beſchreibt er im Sendſchrei-
ben von den Herkulaniſchen Entdeckungen
S. 27-29. und in den Nachrichten von
den Herkulaniſchen Entdeckungen S. 24.
25. Andere Ruinen von roͤmiſchen Villen
werden in Volkmanns Nachrichten von
Italien an ihrem Ort haͤufig angezeigt.
**) Lib. 8. cap. 1.
***) Statius in Tiburt. Manl. Vopiſ.
****) Senec. Epiſt. 86. Stat. 1. 3. ſylv.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |