Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt. Aussicht in die Gärten
Unterschied bemerkten, der sich wirklich zwischen ihnen befindet. *) Weil man die
Villen aus den Beschreibungen der alten Schriftsteller genauer kennt, als die Gärten,
und jene auch mehr als diese auf gewisse bestimmte Regeln gebracht zu seyn schienen:
so hat man zuweilen den eigenthümlichen Ruhm der Villen zugleich den Gärten zuge-
theilt, und diesen eben so vielen Werth beygelegt. Wenn man die Gärten der Rö-
mer
gelobt hat, so ist es fast immer der Villen wegen geschehen, zu welchen sie ein
gewisses Zubehör abgaben. Und es scheint, daß man sie deswegen weniger unter-
sucht hat, um sie desto allgemeiner rühmen zu können.

[Spaltenumbruch]

Aus
beygebracht wird, ist blos eine Sammlung
von dahin gehörigen Stellen ohne Beur-
theilung. --
Zur zwoten Classe. Unter den Wer-
ken, worin die Villen der Alten mehr von
der Seite der Architektur und des Ge-
schmacks betrachtet werden, zeichnen sich
diese vornehmlich aus. Scamozzi in sei-
ner Idea dell' Architettura universale hat
im 12ten Kapitel des 3ten Buchs eine Ab-
bildung des plinischen Laurentin gegeben;
allein er ist sehr von der Beschreibung des
Römers abgewichen, und hat zu sichtbar
den Geschmack seines Landes in der Archi-
tektur untergeschoben. -- Les plans et
les descriptions de deux maisons de cam-
pagne de Pline. Paris 1699. Londres
1707.
8. In diesem Werk ist Felibien etwas ge-
nauer, als Scamozzi, doch ebenfalls von
dem Plinius abweichend und noch zu sehr
nach dem neuern französischen Geschmack
abgemessen. -- The Villas of the An-
cients illustrated by Robert Castell. Lon-
don
1728. gr. Fol. Dieses prächtig ge-
druckte und verzierte Werk enthält in 3
Abtheilungen eine Uebersetzung der Be-
schreibung des Plinius von seinen beyden
Villen, Anmerkungen über die Theile und
Einrichtungen derselben, Plane und Auf-
[Spaltenumbruch] risse von beyden, und vermischte Betrach-
tungen über die Landhäuser der Römer
überhaupt; aber auch dieser Schriftsteller
hat sich in vielen Stücken nicht genau ge-
nug an den Römer gehalten, welches
schon der berühmte Ioh. Matth. Gesner
(Acta Eruditorum Lips. an. 1731. p. 111.)

gezeigt hat. -- Delices des Maisons de
Campagne appellees le Laurentin et la
Maison de Toscane. 8. Amsterdam
1736.
Es ist das oben angeführte Werk des Fe-
libien; man findet darin die scamozzische
Beschreibung mit einer Kritik, Risse und
einige aus dem Plinius übersetzte Nach-
richten. -- Crubsacius wahrscheinlicher
Entwurf von des jüngern Plinius Land-
hause und Garten, Laurentin. 8. Leipzig
1760. Dieser Schriftsteller, Oberland-
baumeister und Professor zu Dresden, hat
sich genau an die Beschreibung des Pli-
nius gehalten und seinen Entwurf der
Wahrscheinlichkeit am nächsten gebracht.
Nach einer Uebersetzung der plinischen Be-
schreibung erläutert er die verschiedenen
Theile der Ville in gründlichen Anmerkun-
gen, die hie und da den Felibien widerle-
gen und berichtigen.
*) Columella lib. 2. cap. 3. Plin. Nat.
Histor. lib. 19. c.
20.

Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten
Unterſchied bemerkten, der ſich wirklich zwiſchen ihnen befindet. *) Weil man die
Villen aus den Beſchreibungen der alten Schriftſteller genauer kennt, als die Gaͤrten,
und jene auch mehr als dieſe auf gewiſſe beſtimmte Regeln gebracht zu ſeyn ſchienen:
ſo hat man zuweilen den eigenthuͤmlichen Ruhm der Villen zugleich den Gaͤrten zuge-
theilt, und dieſen eben ſo vielen Werth beygelegt. Wenn man die Gaͤrten der Roͤ-
mer
gelobt hat, ſo iſt es faſt immer der Villen wegen geſchehen, zu welchen ſie ein
gewiſſes Zubehoͤr abgaben. Und es ſcheint, daß man ſie deswegen weniger unter-
ſucht hat, um ſie deſto allgemeiner ruͤhmen zu koͤnnen.

[Spaltenumbruch]

Aus
beygebracht wird, iſt blos eine Sammlung
von dahin gehoͤrigen Stellen ohne Beur-
theilung. —
Zur zwoten Claſſe. Unter den Wer-
ken, worin die Villen der Alten mehr von
der Seite der Architektur und des Ge-
ſchmacks betrachtet werden, zeichnen ſich
dieſe vornehmlich aus. Scamozzi in ſei-
ner Idea dell’ Architettura univerſale hat
im 12ten Kapitel des 3ten Buchs eine Ab-
bildung des pliniſchen Laurentin gegeben;
allein er iſt ſehr von der Beſchreibung des
Roͤmers abgewichen, und hat zu ſichtbar
den Geſchmack ſeines Landes in der Archi-
tektur untergeſchoben. — Les plans et
les deſcriptions de deux maiſons de cam-
pagne de Pline. Paris 1699. Londres
1707.
8. In dieſem Werk iſt Felibien etwas ge-
nauer, als Scamozzi, doch ebenfalls von
dem Plinius abweichend und noch zu ſehr
nach dem neuern franzoͤſiſchen Geſchmack
abgemeſſen. — The Villas of the An-
cients illuſtrated by Robert Caſtell. Lon-
don
1728. gr. Fol. Dieſes praͤchtig ge-
druckte und verzierte Werk enthaͤlt in 3
Abtheilungen eine Ueberſetzung der Be-
ſchreibung des Plinius von ſeinen beyden
Villen, Anmerkungen uͤber die Theile und
Einrichtungen derſelben, Plane und Auf-
[Spaltenumbruch] riſſe von beyden, und vermiſchte Betrach-
tungen uͤber die Landhaͤuſer der Roͤmer
uͤberhaupt; aber auch dieſer Schriftſteller
hat ſich in vielen Stuͤcken nicht genau ge-
nug an den Roͤmer gehalten, welches
ſchon der beruͤhmte Ioh. Matth. Gesner
(Acta Eruditorum Lipſ. an. 1731. p. 111.)

gezeigt hat. — Délices des Maiſons de
Campagne appellées le Laurentin et la
Maiſon de Toſcane. 8. Amſterdam
1736.
Es iſt das oben angefuͤhrte Werk des Fe-
libien; man findet darin die ſcamozziſche
Beſchreibung mit einer Kritik, Riſſe und
einige aus dem Plinius uͤberſetzte Nach-
richten. — Crubſacius wahrſcheinlicher
Entwurf von des juͤngern Plinius Land-
hauſe und Garten, Laurentin. 8. Leipzig
1760. Dieſer Schriftſteller, Oberland-
baumeiſter und Profeſſor zu Dresden, hat
ſich genau an die Beſchreibung des Pli-
nius gehalten und ſeinen Entwurf der
Wahrſcheinlichkeit am naͤchſten gebracht.
Nach einer Ueberſetzung der pliniſchen Be-
ſchreibung erlaͤutert er die verſchiedenen
Theile der Ville in gruͤndlichen Anmerkun-
gen, die hie und da den Felibien widerle-
gen und berichtigen.
*) Columella lib. 2. cap. 3. Plin. Nat.
Hiſtor. lib. 19. c.
20.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0036" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt. Aus&#x017F;icht in die Ga&#x0364;rten</hi></fw><lb/>
Unter&#x017F;chied bemerkten, der &#x017F;ich wirklich zwi&#x017F;chen ihnen befindet. <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Columella lib. 2. cap. 3. Plin. Nat.<lb/>
Hi&#x017F;tor. lib. 19. c.</hi> 20.</note> Weil man die<lb/>
Villen aus den Be&#x017F;chreibungen der alten Schrift&#x017F;teller genauer kennt, als die Ga&#x0364;rten,<lb/>
und jene auch mehr als die&#x017F;e auf gewi&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;timmte Regeln gebracht zu &#x017F;eyn &#x017F;chienen:<lb/>
&#x017F;o hat man zuweilen den eigenthu&#x0364;mlichen Ruhm der Villen zugleich den Ga&#x0364;rten zuge-<lb/>
theilt, und die&#x017F;en eben &#x017F;o vielen Werth beygelegt. Wenn man die Ga&#x0364;rten der <hi rendition="#fr">Ro&#x0364;-<lb/>
mer</hi> gelobt hat, &#x017F;o i&#x017F;t es fa&#x017F;t immer der Villen wegen ge&#x017F;chehen, zu welchen &#x017F;ie ein<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;es Zubeho&#x0364;r abgaben. Und es &#x017F;cheint, daß man &#x017F;ie deswegen weniger unter-<lb/>
&#x017F;ucht hat, um &#x017F;ie de&#x017F;to allgemeiner ru&#x0364;hmen zu ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/>
              <cb/>
              <p>
                <note xml:id="seg2pn_1_4" prev="#seg2pn_1_3" place="foot" n="**)">beygebracht wird, i&#x017F;t blos eine Sammlung<lb/>
von dahin geho&#x0364;rigen Stellen ohne Beur-<lb/>
theilung. &#x2014;<lb/>
Zur zwoten Cla&#x017F;&#x017F;e. Unter den Wer-<lb/>
ken, worin die Villen der Alten mehr von<lb/>
der Seite der Architektur und des Ge-<lb/>
&#x017F;chmacks betrachtet werden, zeichnen &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;e vornehmlich aus. <hi rendition="#aq">Scamozzi</hi> in &#x017F;ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Idea dell&#x2019; Architettura univer&#x017F;ale</hi> hat<lb/>
im 12ten Kapitel des 3ten Buchs eine Ab-<lb/>
bildung des plini&#x017F;chen Laurentin gegeben;<lb/>
allein er i&#x017F;t &#x017F;ehr von der Be&#x017F;chreibung des<lb/>
Ro&#x0364;mers abgewichen, und hat zu &#x017F;ichtbar<lb/>
den Ge&#x017F;chmack &#x017F;eines Landes in der Archi-<lb/>
tektur unterge&#x017F;choben. &#x2014; <hi rendition="#aq">Les plans et<lb/>
les de&#x017F;criptions de deux mai&#x017F;ons de cam-<lb/>
pagne de Pline. Paris 1699. Londres</hi> 1707.<lb/>
8. In die&#x017F;em Werk i&#x017F;t Felibien etwas ge-<lb/>
nauer, als Scamozzi, doch ebenfalls von<lb/>
dem Plinius abweichend und noch zu &#x017F;ehr<lb/>
nach dem neuern franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;chmack<lb/>
abgeme&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; <hi rendition="#aq">The Villas of the An-<lb/>
cients illu&#x017F;trated by Robert Ca&#x017F;tell. Lon-<lb/>
don</hi> 1728. gr. Fol. Die&#x017F;es pra&#x0364;chtig ge-<lb/>
druckte und verzierte Werk entha&#x0364;lt in 3<lb/>
Abtheilungen eine Ueber&#x017F;etzung der Be-<lb/>
&#x017F;chreibung des Plinius von &#x017F;einen beyden<lb/>
Villen, Anmerkungen u&#x0364;ber die Theile und<lb/>
Einrichtungen der&#x017F;elben, Plane und Auf-<lb/><cb/>
ri&#x017F;&#x017F;e von beyden, und vermi&#x017F;chte Betrach-<lb/>
tungen u&#x0364;ber die Landha&#x0364;u&#x017F;er der Ro&#x0364;mer<lb/>
u&#x0364;berhaupt; aber auch die&#x017F;er Schrift&#x017F;teller<lb/>
hat &#x017F;ich in vielen Stu&#x0364;cken nicht genau ge-<lb/>
nug an den Ro&#x0364;mer gehalten, welches<lb/>
&#x017F;chon der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Ioh. Matth. Gesner<lb/>
(Acta Eruditorum Lip&#x017F;. an. 1731. p. 111.)</hi><lb/>
gezeigt hat. &#x2014; <hi rendition="#aq">Délices des Mai&#x017F;ons de<lb/>
Campagne appellées le Laurentin et la<lb/>
Mai&#x017F;on de To&#x017F;cane. 8. Am&#x017F;terdam</hi> 1736.<lb/>
Es i&#x017F;t das oben angefu&#x0364;hrte Werk des Fe-<lb/>
libien; man findet darin die &#x017F;camozzi&#x017F;che<lb/>
Be&#x017F;chreibung mit einer Kritik, Ri&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
einige aus dem Plinius u&#x0364;ber&#x017F;etzte Nach-<lb/>
richten. &#x2014; Crub&#x017F;acius wahr&#x017F;cheinlicher<lb/>
Entwurf von des ju&#x0364;ngern Plinius Land-<lb/>
hau&#x017F;e und Garten, Laurentin. 8. Leipzig<lb/>
1760. Die&#x017F;er Schrift&#x017F;teller, Oberland-<lb/>
baumei&#x017F;ter und Profe&#x017F;&#x017F;or zu Dresden, hat<lb/>
&#x017F;ich genau an die Be&#x017F;chreibung des Pli-<lb/>
nius gehalten und &#x017F;einen Entwurf der<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeit am na&#x0364;ch&#x017F;ten gebracht.<lb/>
Nach einer Ueber&#x017F;etzung der plini&#x017F;chen Be-<lb/>
&#x017F;chreibung erla&#x0364;utert er die ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Theile der Ville in gru&#x0364;ndlichen Anmerkun-<lb/>
gen, die hie und da den Felibien widerle-<lb/>
gen und berichtigen.</note>
              </p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0036] Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten Unterſchied bemerkten, der ſich wirklich zwiſchen ihnen befindet. *) Weil man die Villen aus den Beſchreibungen der alten Schriftſteller genauer kennt, als die Gaͤrten, und jene auch mehr als dieſe auf gewiſſe beſtimmte Regeln gebracht zu ſeyn ſchienen: ſo hat man zuweilen den eigenthuͤmlichen Ruhm der Villen zugleich den Gaͤrten zuge- theilt, und dieſen eben ſo vielen Werth beygelegt. Wenn man die Gaͤrten der Roͤ- mer gelobt hat, ſo iſt es faſt immer der Villen wegen geſchehen, zu welchen ſie ein gewiſſes Zubehoͤr abgaben. Und es ſcheint, daß man ſie deswegen weniger unter- ſucht hat, um ſie deſto allgemeiner ruͤhmen zu koͤnnen. Aus **) *) Columella lib. 2. cap. 3. Plin. Nat. Hiſtor. lib. 19. c. 20. **) beygebracht wird, iſt blos eine Sammlung von dahin gehoͤrigen Stellen ohne Beur- theilung. — Zur zwoten Claſſe. Unter den Wer- ken, worin die Villen der Alten mehr von der Seite der Architektur und des Ge- ſchmacks betrachtet werden, zeichnen ſich dieſe vornehmlich aus. Scamozzi in ſei- ner Idea dell’ Architettura univerſale hat im 12ten Kapitel des 3ten Buchs eine Ab- bildung des pliniſchen Laurentin gegeben; allein er iſt ſehr von der Beſchreibung des Roͤmers abgewichen, und hat zu ſichtbar den Geſchmack ſeines Landes in der Archi- tektur untergeſchoben. — Les plans et les deſcriptions de deux maiſons de cam- pagne de Pline. Paris 1699. Londres 1707. 8. In dieſem Werk iſt Felibien etwas ge- nauer, als Scamozzi, doch ebenfalls von dem Plinius abweichend und noch zu ſehr nach dem neuern franzoͤſiſchen Geſchmack abgemeſſen. — The Villas of the An- cients illuſtrated by Robert Caſtell. Lon- don 1728. gr. Fol. Dieſes praͤchtig ge- druckte und verzierte Werk enthaͤlt in 3 Abtheilungen eine Ueberſetzung der Be- ſchreibung des Plinius von ſeinen beyden Villen, Anmerkungen uͤber die Theile und Einrichtungen derſelben, Plane und Auf- riſſe von beyden, und vermiſchte Betrach- tungen uͤber die Landhaͤuſer der Roͤmer uͤberhaupt; aber auch dieſer Schriftſteller hat ſich in vielen Stuͤcken nicht genau ge- nug an den Roͤmer gehalten, welches ſchon der beruͤhmte Ioh. Matth. Gesner (Acta Eruditorum Lipſ. an. 1731. p. 111.) gezeigt hat. — Délices des Maiſons de Campagne appellées le Laurentin et la Maiſon de Toſcane. 8. Amſterdam 1736. Es iſt das oben angefuͤhrte Werk des Fe- libien; man findet darin die ſcamozziſche Beſchreibung mit einer Kritik, Riſſe und einige aus dem Plinius uͤberſetzte Nach- richten. — Crubſacius wahrſcheinlicher Entwurf von des juͤngern Plinius Land- hauſe und Garten, Laurentin. 8. Leipzig 1760. Dieſer Schriftſteller, Oberland- baumeiſter und Profeſſor zu Dresden, hat ſich genau an die Beſchreibung des Pli- nius gehalten und ſeinen Entwurf der Wahrſcheinlichkeit am naͤchſten gebracht. Nach einer Ueberſetzung der pliniſchen Be- ſchreibung erlaͤutert er die verſchiedenen Theile der Ville in gruͤndlichen Anmerkun- gen, die hie und da den Felibien widerle- gen und berichtigen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/36
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/36>, abgerufen am 24.11.2024.