Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 2. Leipzig, 1780.Beschreibungen von Gärten. Dieses Gebäude verdient den nächsten Platz nach dem großen Pavillon, wovon Kehrt man von diesem kleinen Pavillon zu dem großen zurück, so blickt man Die Vielheit, die Bequemlichkeit und die Abwechselung der Gänge, die auf Unter den schön gewachsenen Buchen des Waldes sind Eichen, Espen, Quit- erhe- T 2
Beſchreibungen von Gaͤrten. Dieſes Gebaͤude verdient den naͤchſten Platz nach dem großen Pavillon, wovon Kehrt man von dieſem kleinen Pavillon zu dem großen zuruͤck, ſo blickt man Die Vielheit, die Bequemlichkeit und die Abwechſelung der Gaͤnge, die auf Unter den ſchoͤn gewachſenen Buchen des Waldes ſind Eichen, Eſpen, Quit- erhe- T 2
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0151" n="147"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibungen von Gaͤrten.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſes Gebaͤude verdient den naͤchſten Platz nach dem großen Pavillon, wovon<lb/> es auch weniger als die andern entfernt liegt. Es iſt rund, hat ein graues Schie-<lb/> ferdach von dieſer Form, und an den aͤußern Waͤnden einen blaͤulichen Anwurf. In<lb/> der Mitte ein runder, mit Geſchmack verzierter Saal; auf jeder Seite ein Schlafka-<lb/> binet. Der Saal hat keine Fenſter in den Waͤnden; die Erleuchtung faͤllt von oben<lb/> durch zwey Ochſenaugen im Dach und durch die Glasthuͤre. Die Ausſicht von hier<lb/> iſt in einem ſehr landmaͤßigen Stil. Man ſieht kein Waſſer, blos Felder, mit<lb/> Gebuͤſchen, einzelnen Baͤumen, Zaͤunen und Wald unterbrochen, womit die Land-<lb/> ſchaft in die Ferne zu verwildern ſcheint, unterdeſſen daß in gerader Richtung ein<lb/> weißer Dorfkirchthurm aus der waldigten Verdunkelung emporſteigt.</p><lb/> <p>Kehrt man von dieſem kleinen Pavillon zu dem großen zuruͤck, ſo blickt man<lb/> bald zur Linken uͤber einen Weg, auf welchem die Auffahrt geſchieht, nach einer<lb/> Senkung des Berges hinab, worauf ſich die untere Gegend mit kleinen eingezaͤunten<lb/> Stuͤcken von Feld und Wieſen wieder zu einem Walde hebt, vor deſſen Eingang eine<lb/> Bauerhuͤtte ruhet.</p><lb/> <p>Die Vielheit, die Bequemlichkeit und die Abwechſelung der Gaͤnge, die auf<lb/> allen Seiten in der Waldung des Berges herumlaufen, und nach und nach zu allen<lb/> merkwuͤrdigen Scenen fuͤhren, macht einen wichtigen Theil von den Annehmlichkei-<lb/> ten dieſes Parks aus. Einige Wege ſind ſo breit, daß ſie befahren werden; andre<lb/> Gaͤnge laufen zuweilen in ſchmale Fußpfade uͤber. Bey Auffahrten und Zugaͤngen<lb/> zum Hauptgebaͤude ſind ſie, wie ſie ſeyn ſollen, in gerader Linie; in andern Gegen-<lb/> den, wo das Umherirren ergoͤtzt, oder der Gehende auf eine Ueberraſchung geleitet<lb/> werden ſoll, ſchlaͤngeln ſie ſich in abwechſelnden und ungekuͤnſtelten Wendungen. Die<lb/> Gaͤnge ſcheinen hier gleichſam in einer beſtaͤndigen Bewegung zu ſeyn, ſo ſehr auch<lb/> Unbeweglichkeit ihr Eigenthum iſt; bald ſteigen ſie, bald ſenken ſie ſich wieder, nach<lb/> den Abhaͤngen und Ungleichheiten des Bodens, die ſo viel zur Veraͤnderung der Sce-<lb/> nen und der Proſpecte beytragen. Hie und da ſind ſie mit Hecken eingefaßt, die ein<lb/> natuͤrliches Anſehen haben, da ſie den Waldbaͤumen zu einer Art von Umkraͤn-<lb/> zung dienen. Zuweilen laufen die Wege frey und offen; zuweilen im Schatten.<lb/> Wo es die Beſchaffenheit des Bodens erfodert, da wechſeln ſie mit bequemen Trep-<lb/> pen von Steinen oder Raſen ab. An verſchiedenen Stellen breiten ſie ſich zu runden<lb/> Plaͤtzen aus, die mit ſchoͤnen Baͤumen umkraͤnzt und mit Baͤnken verziert ſind.</p><lb/> <p>Unter den ſchoͤn gewachſenen Buchen des Waldes ſind Eichen, Eſpen, Quit-<lb/> ſchern, Tannen und andre Geſchlechter gemiſcht. Die lichten Stellen wechſeln mit<lb/> dunkeln ab, wo dickes Untergebuͤſch den vielen und mannichfaltigen Waldſaͤngern, die<lb/> ſich hier zu wohnen freuen, eine ungeſtoͤrte Freyſtaͤtte anbietet. In einigen Gaͤngen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 2</fw><fw place="bottom" type="catch">erhe-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [147/0151]
Beſchreibungen von Gaͤrten.
Dieſes Gebaͤude verdient den naͤchſten Platz nach dem großen Pavillon, wovon
es auch weniger als die andern entfernt liegt. Es iſt rund, hat ein graues Schie-
ferdach von dieſer Form, und an den aͤußern Waͤnden einen blaͤulichen Anwurf. In
der Mitte ein runder, mit Geſchmack verzierter Saal; auf jeder Seite ein Schlafka-
binet. Der Saal hat keine Fenſter in den Waͤnden; die Erleuchtung faͤllt von oben
durch zwey Ochſenaugen im Dach und durch die Glasthuͤre. Die Ausſicht von hier
iſt in einem ſehr landmaͤßigen Stil. Man ſieht kein Waſſer, blos Felder, mit
Gebuͤſchen, einzelnen Baͤumen, Zaͤunen und Wald unterbrochen, womit die Land-
ſchaft in die Ferne zu verwildern ſcheint, unterdeſſen daß in gerader Richtung ein
weißer Dorfkirchthurm aus der waldigten Verdunkelung emporſteigt.
Kehrt man von dieſem kleinen Pavillon zu dem großen zuruͤck, ſo blickt man
bald zur Linken uͤber einen Weg, auf welchem die Auffahrt geſchieht, nach einer
Senkung des Berges hinab, worauf ſich die untere Gegend mit kleinen eingezaͤunten
Stuͤcken von Feld und Wieſen wieder zu einem Walde hebt, vor deſſen Eingang eine
Bauerhuͤtte ruhet.
Die Vielheit, die Bequemlichkeit und die Abwechſelung der Gaͤnge, die auf
allen Seiten in der Waldung des Berges herumlaufen, und nach und nach zu allen
merkwuͤrdigen Scenen fuͤhren, macht einen wichtigen Theil von den Annehmlichkei-
ten dieſes Parks aus. Einige Wege ſind ſo breit, daß ſie befahren werden; andre
Gaͤnge laufen zuweilen in ſchmale Fußpfade uͤber. Bey Auffahrten und Zugaͤngen
zum Hauptgebaͤude ſind ſie, wie ſie ſeyn ſollen, in gerader Linie; in andern Gegen-
den, wo das Umherirren ergoͤtzt, oder der Gehende auf eine Ueberraſchung geleitet
werden ſoll, ſchlaͤngeln ſie ſich in abwechſelnden und ungekuͤnſtelten Wendungen. Die
Gaͤnge ſcheinen hier gleichſam in einer beſtaͤndigen Bewegung zu ſeyn, ſo ſehr auch
Unbeweglichkeit ihr Eigenthum iſt; bald ſteigen ſie, bald ſenken ſie ſich wieder, nach
den Abhaͤngen und Ungleichheiten des Bodens, die ſo viel zur Veraͤnderung der Sce-
nen und der Proſpecte beytragen. Hie und da ſind ſie mit Hecken eingefaßt, die ein
natuͤrliches Anſehen haben, da ſie den Waldbaͤumen zu einer Art von Umkraͤn-
zung dienen. Zuweilen laufen die Wege frey und offen; zuweilen im Schatten.
Wo es die Beſchaffenheit des Bodens erfodert, da wechſeln ſie mit bequemen Trep-
pen von Steinen oder Raſen ab. An verſchiedenen Stellen breiten ſie ſich zu runden
Plaͤtzen aus, die mit ſchoͤnen Baͤumen umkraͤnzt und mit Baͤnken verziert ſind.
Unter den ſchoͤn gewachſenen Buchen des Waldes ſind Eichen, Eſpen, Quit-
ſchern, Tannen und andre Geſchlechter gemiſcht. Die lichten Stellen wechſeln mit
dunkeln ab, wo dickes Untergebuͤſch den vielen und mannichfaltigen Waldſaͤngern, die
ſich hier zu wohnen freuen, eine ungeſtoͤrte Freyſtaͤtte anbietet. In einigen Gaͤngen
erhe-
T 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |