Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

von Landhäusern.
ein erhabenes Architecturwerk ruhet, hindurch, und verliert sich in die Dunkelheit ei-
nes fernen Waldes, der jenseits der Gartenlinie liegt.

An beyden Seiten dieser Obstallee verbreiten sich in einen weiten Umfang die
neu angelegten reizenden Gebüsche mit mannigfaltigen Sträuchern und Bäumen, zwi-
schen welchen schlängelnde Gänge laufen.

Nahe am Eingange führt eine Brücke zur Rechten in diese Gebüsche, wo bald
ein schmaler Gang sich seitwärts nach einer Bank unter einer Eiche windet, worauf
man dem Wasserfall gerade gegenüber sitzt, ihn sieht, wie er zwischen blühenden her-
überhängenden Sträuchern hervorschäumt, und von seinem hellen Geräusch, worein
die Waldvögel ihren Gesang mischen, unterhalten wird. Rings umher ist die Aus-
sicht verschlossen; das Auge ruhet überall zwischen den grünen Vorhängen der Gebüsche,
deren leichte Spitzen unter dem sanften Hauch der Winde auf und nieder wallen.
Man hört durch den angränzenden Ellernwald die Nachtigallen lauter schlagen; man
verweilt, ohne es zu wissen, und vergißt beynahe ganz, von der Schwelgerey an dieser
lieblichen Scene aufzustehen.

Das Wasser theilt sich hier nach seinem Fall in zwey Bäche, wovon der linke
an der Obstpflanzung hinunterläuft, der rechte die neue Anlage auf dieser Seite um-
schlängelt, sich aber ungefähr in der Mitte seines Laufs wieder theilt, und einen Bach
bildet, der durch den innern Bezirk der Gebüsche rauscht; dieser Bach sowohl, als je-
ner an der Obstallee, ergießen sich beyde nachher in den Canal.

Von diesem Sitz am Wasserfall irrt man zur Rechten in den Gebüschen umher.
Sie sind von allen Arten von einheimischen Sträuchern, mit Bäumen untermischt,
angepflanzt; und hie und da vermehren ausländische Hölzer die Mannigfaltigkeit des
Grüns und der Blüthen. Kleine Rasenstücke, mit Erdbeeren bepflanzte Plätze,
Grassitze liegen in dem Innern der Gebüsche zerstreut.

Indem man hier umflossen vom Wohlgeruch des Laubes und der Blüthen, und
bald von einem auffliegenden Vogel geweckt, bald von den Liebesliedern der Waldsän-
gerinnen wieder eingewiegt, in süßen Träumen dahin schwärmt, wird man zur Linken
auf einen runden Platz geleitet, wo aus einer Rasenvertiefung, von Linden umkränzt,
ein schöner Meleager, auf einem Fußgestell stehend, den Ankommenden entgegenblickt,
das Gesicht nach der Waldung hinter der Tannenallee hin gerichtet. Die gute Wir-
kung dieser Statüe, die völlig nach der bekannten Antike in Rom gearbeitet ist, beru-
het nicht blos auf ihrer eigenen Schönheit, sondern auch auf ihrer Stellung; sie steht
hier einsam, und beschäftigt um desto mehr die Aufmerksamkeit des Spazierenden;
und aus höhern Standpunkten sieht man sie zwischen den Gebüschen mit einem anlo-
ckenden Reiz durchschimmern. Unmittelbar an diesem Platz, den noch zwo natürliche

Lauben
III Band. G g

von Landhaͤuſern.
ein erhabenes Architecturwerk ruhet, hindurch, und verliert ſich in die Dunkelheit ei-
nes fernen Waldes, der jenſeits der Gartenlinie liegt.

An beyden Seiten dieſer Obſtallee verbreiten ſich in einen weiten Umfang die
neu angelegten reizenden Gebuͤſche mit mannigfaltigen Straͤuchern und Baͤumen, zwi-
ſchen welchen ſchlaͤngelnde Gaͤnge laufen.

Nahe am Eingange fuͤhrt eine Bruͤcke zur Rechten in dieſe Gebuͤſche, wo bald
ein ſchmaler Gang ſich ſeitwaͤrts nach einer Bank unter einer Eiche windet, worauf
man dem Waſſerfall gerade gegenuͤber ſitzt, ihn ſieht, wie er zwiſchen bluͤhenden her-
uͤberhaͤngenden Straͤuchern hervorſchaͤumt, und von ſeinem hellen Geraͤuſch, worein
die Waldvoͤgel ihren Geſang miſchen, unterhalten wird. Rings umher iſt die Aus-
ſicht verſchloſſen; das Auge ruhet uͤberall zwiſchen den gruͤnen Vorhaͤngen der Gebuͤſche,
deren leichte Spitzen unter dem ſanften Hauch der Winde auf und nieder wallen.
Man hoͤrt durch den angraͤnzenden Ellernwald die Nachtigallen lauter ſchlagen; man
verweilt, ohne es zu wiſſen, und vergißt beynahe ganz, von der Schwelgerey an dieſer
lieblichen Scene aufzuſtehen.

Das Waſſer theilt ſich hier nach ſeinem Fall in zwey Baͤche, wovon der linke
an der Obſtpflanzung hinunterlaͤuft, der rechte die neue Anlage auf dieſer Seite um-
ſchlaͤngelt, ſich aber ungefaͤhr in der Mitte ſeines Laufs wieder theilt, und einen Bach
bildet, der durch den innern Bezirk der Gebuͤſche rauſcht; dieſer Bach ſowohl, als je-
ner an der Obſtallee, ergießen ſich beyde nachher in den Canal.

Von dieſem Sitz am Waſſerfall irrt man zur Rechten in den Gebuͤſchen umher.
Sie ſind von allen Arten von einheimiſchen Straͤuchern, mit Baͤumen untermiſcht,
angepflanzt; und hie und da vermehren auslaͤndiſche Hoͤlzer die Mannigfaltigkeit des
Gruͤns und der Bluͤthen. Kleine Raſenſtuͤcke, mit Erdbeeren bepflanzte Plaͤtze,
Grasſitze liegen in dem Innern der Gebuͤſche zerſtreut.

Indem man hier umfloſſen vom Wohlgeruch des Laubes und der Bluͤthen, und
bald von einem auffliegenden Vogel geweckt, bald von den Liebesliedern der Waldſaͤn-
gerinnen wieder eingewiegt, in ſuͤßen Traͤumen dahin ſchwaͤrmt, wird man zur Linken
auf einen runden Platz geleitet, wo aus einer Raſenvertiefung, von Linden umkraͤnzt,
ein ſchoͤner Meleager, auf einem Fußgeſtell ſtehend, den Ankommenden entgegenblickt,
das Geſicht nach der Waldung hinter der Tannenallee hin gerichtet. Die gute Wir-
kung dieſer Statuͤe, die voͤllig nach der bekannten Antike in Rom gearbeitet iſt, beru-
het nicht blos auf ihrer eigenen Schoͤnheit, ſondern auch auf ihrer Stellung; ſie ſteht
hier einſam, und beſchaͤftigt um deſto mehr die Aufmerkſamkeit des Spazierenden;
und aus hoͤhern Standpunkten ſieht man ſie zwiſchen den Gebuͤſchen mit einem anlo-
ckenden Reiz durchſchimmern. Unmittelbar an dieſem Platz, den noch zwo natuͤrliche

Lauben
III Band. G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0244" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Landha&#x0364;u&#x017F;ern.</hi></fw><lb/>
ein erhabenes Architecturwerk ruhet, hindurch, und verliert &#x017F;ich in die Dunkelheit ei-<lb/>
nes fernen Waldes, der jen&#x017F;eits der Gartenlinie liegt.</p><lb/>
          <p>An beyden Seiten die&#x017F;er Ob&#x017F;tallee verbreiten &#x017F;ich in einen weiten Umfang die<lb/>
neu angelegten reizenden Gebu&#x0364;&#x017F;che mit mannigfaltigen Stra&#x0364;uchern und Ba&#x0364;umen, zwi-<lb/>
&#x017F;chen welchen &#x017F;chla&#x0364;ngelnde Ga&#x0364;nge laufen.</p><lb/>
          <p>Nahe am Eingange fu&#x0364;hrt eine Bru&#x0364;cke zur Rechten in die&#x017F;e Gebu&#x0364;&#x017F;che, wo bald<lb/>
ein &#x017F;chmaler Gang &#x017F;ich &#x017F;eitwa&#x0364;rts nach einer Bank unter einer Eiche windet, worauf<lb/>
man dem Wa&#x017F;&#x017F;erfall gerade gegenu&#x0364;ber &#x017F;itzt, ihn &#x017F;ieht, wie er zwi&#x017F;chen blu&#x0364;henden her-<lb/>
u&#x0364;berha&#x0364;ngenden Stra&#x0364;uchern hervor&#x017F;cha&#x0364;umt, und von &#x017F;einem hellen Gera&#x0364;u&#x017F;ch, worein<lb/>
die Waldvo&#x0364;gel ihren Ge&#x017F;ang mi&#x017F;chen, unterhalten wird. Rings umher i&#x017F;t die Aus-<lb/>
&#x017F;icht ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en; das Auge ruhet u&#x0364;berall zwi&#x017F;chen den gru&#x0364;nen Vorha&#x0364;ngen der Gebu&#x0364;&#x017F;che,<lb/>
deren leichte Spitzen unter dem &#x017F;anften Hauch der Winde auf und nieder wallen.<lb/>
Man ho&#x0364;rt durch den angra&#x0364;nzenden Ellernwald die Nachtigallen lauter &#x017F;chlagen; man<lb/>
verweilt, ohne es zu wi&#x017F;&#x017F;en, und vergißt beynahe ganz, von der Schwelgerey an die&#x017F;er<lb/>
lieblichen Scene aufzu&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Das Wa&#x017F;&#x017F;er theilt &#x017F;ich hier nach &#x017F;einem Fall in zwey Ba&#x0364;che, wovon der linke<lb/>
an der Ob&#x017F;tpflanzung hinunterla&#x0364;uft, der rechte die neue Anlage auf die&#x017F;er Seite um-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ngelt, &#x017F;ich aber ungefa&#x0364;hr in der Mitte &#x017F;eines Laufs wieder theilt, und einen Bach<lb/>
bildet, der durch den innern Bezirk der Gebu&#x0364;&#x017F;che rau&#x017F;cht; die&#x017F;er Bach &#x017F;owohl, als je-<lb/>
ner an der Ob&#x017F;tallee, ergießen &#x017F;ich beyde nachher in den Canal.</p><lb/>
          <p>Von die&#x017F;em Sitz am Wa&#x017F;&#x017F;erfall irrt man zur Rechten in den Gebu&#x0364;&#x017F;chen umher.<lb/>
Sie &#x017F;ind von allen Arten von einheimi&#x017F;chen Stra&#x0364;uchern, mit Ba&#x0364;umen untermi&#x017F;cht,<lb/>
angepflanzt; und hie und da vermehren ausla&#x0364;ndi&#x017F;che Ho&#x0364;lzer die Mannigfaltigkeit des<lb/>
Gru&#x0364;ns und der Blu&#x0364;then. Kleine Ra&#x017F;en&#x017F;tu&#x0364;cke, mit Erdbeeren bepflanzte Pla&#x0364;tze,<lb/>
Gras&#x017F;itze liegen in dem Innern der Gebu&#x0364;&#x017F;che zer&#x017F;treut.</p><lb/>
          <p>Indem man hier umflo&#x017F;&#x017F;en vom Wohlgeruch des Laubes und der Blu&#x0364;then, und<lb/>
bald von einem auffliegenden Vogel geweckt, bald von den Liebesliedern der Wald&#x017F;a&#x0364;n-<lb/>
gerinnen wieder eingewiegt, in &#x017F;u&#x0364;ßen Tra&#x0364;umen dahin &#x017F;chwa&#x0364;rmt, wird man zur Linken<lb/>
auf einen runden Platz geleitet, wo aus einer Ra&#x017F;envertiefung, von Linden umkra&#x0364;nzt,<lb/>
ein &#x017F;cho&#x0364;ner <hi rendition="#fr">Meleager,</hi> auf einem Fußge&#x017F;tell &#x017F;tehend, den Ankommenden entgegenblickt,<lb/>
das Ge&#x017F;icht nach der Waldung hinter der Tannenallee hin gerichtet. Die gute Wir-<lb/>
kung die&#x017F;er Statu&#x0364;e, die vo&#x0364;llig nach der bekannten Antike in <hi rendition="#fr">Rom</hi> gearbeitet i&#x017F;t, beru-<lb/>
het nicht blos auf ihrer eigenen Scho&#x0364;nheit, &#x017F;ondern auch auf ihrer Stellung; &#x017F;ie &#x017F;teht<lb/>
hier ein&#x017F;am, und be&#x017F;cha&#x0364;ftigt um de&#x017F;to mehr die Aufmerk&#x017F;amkeit des Spazierenden;<lb/>
und aus ho&#x0364;hern Standpunkten &#x017F;ieht man &#x017F;ie zwi&#x017F;chen den Gebu&#x0364;&#x017F;chen mit einem anlo-<lb/>
ckenden Reiz durch&#x017F;chimmern. Unmittelbar an die&#x017F;em Platz, den noch zwo natu&#x0364;rliche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> G g</fw><fw place="bottom" type="catch">Lauben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0244] von Landhaͤuſern. ein erhabenes Architecturwerk ruhet, hindurch, und verliert ſich in die Dunkelheit ei- nes fernen Waldes, der jenſeits der Gartenlinie liegt. An beyden Seiten dieſer Obſtallee verbreiten ſich in einen weiten Umfang die neu angelegten reizenden Gebuͤſche mit mannigfaltigen Straͤuchern und Baͤumen, zwi- ſchen welchen ſchlaͤngelnde Gaͤnge laufen. Nahe am Eingange fuͤhrt eine Bruͤcke zur Rechten in dieſe Gebuͤſche, wo bald ein ſchmaler Gang ſich ſeitwaͤrts nach einer Bank unter einer Eiche windet, worauf man dem Waſſerfall gerade gegenuͤber ſitzt, ihn ſieht, wie er zwiſchen bluͤhenden her- uͤberhaͤngenden Straͤuchern hervorſchaͤumt, und von ſeinem hellen Geraͤuſch, worein die Waldvoͤgel ihren Geſang miſchen, unterhalten wird. Rings umher iſt die Aus- ſicht verſchloſſen; das Auge ruhet uͤberall zwiſchen den gruͤnen Vorhaͤngen der Gebuͤſche, deren leichte Spitzen unter dem ſanften Hauch der Winde auf und nieder wallen. Man hoͤrt durch den angraͤnzenden Ellernwald die Nachtigallen lauter ſchlagen; man verweilt, ohne es zu wiſſen, und vergißt beynahe ganz, von der Schwelgerey an dieſer lieblichen Scene aufzuſtehen. Das Waſſer theilt ſich hier nach ſeinem Fall in zwey Baͤche, wovon der linke an der Obſtpflanzung hinunterlaͤuft, der rechte die neue Anlage auf dieſer Seite um- ſchlaͤngelt, ſich aber ungefaͤhr in der Mitte ſeines Laufs wieder theilt, und einen Bach bildet, der durch den innern Bezirk der Gebuͤſche rauſcht; dieſer Bach ſowohl, als je- ner an der Obſtallee, ergießen ſich beyde nachher in den Canal. Von dieſem Sitz am Waſſerfall irrt man zur Rechten in den Gebuͤſchen umher. Sie ſind von allen Arten von einheimiſchen Straͤuchern, mit Baͤumen untermiſcht, angepflanzt; und hie und da vermehren auslaͤndiſche Hoͤlzer die Mannigfaltigkeit des Gruͤns und der Bluͤthen. Kleine Raſenſtuͤcke, mit Erdbeeren bepflanzte Plaͤtze, Grasſitze liegen in dem Innern der Gebuͤſche zerſtreut. Indem man hier umfloſſen vom Wohlgeruch des Laubes und der Bluͤthen, und bald von einem auffliegenden Vogel geweckt, bald von den Liebesliedern der Waldſaͤn- gerinnen wieder eingewiegt, in ſuͤßen Traͤumen dahin ſchwaͤrmt, wird man zur Linken auf einen runden Platz geleitet, wo aus einer Raſenvertiefung, von Linden umkraͤnzt, ein ſchoͤner Meleager, auf einem Fußgeſtell ſtehend, den Ankommenden entgegenblickt, das Geſicht nach der Waldung hinter der Tannenallee hin gerichtet. Die gute Wir- kung dieſer Statuͤe, die voͤllig nach der bekannten Antike in Rom gearbeitet iſt, beru- het nicht blos auf ihrer eigenen Schoͤnheit, ſondern auch auf ihrer Stellung; ſie ſteht hier einſam, und beſchaͤftigt um deſto mehr die Aufmerkſamkeit des Spazierenden; und aus hoͤhern Standpunkten ſieht man ſie zwiſchen den Gebuͤſchen mit einem anlo- ckenden Reiz durchſchimmern. Unmittelbar an dieſem Platz, den noch zwo natuͤrliche Lauben III Band. G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/244
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/244>, abgerufen am 23.11.2024.