Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritter Abschnitt. Gärten
bb) des Laubes.
Laurus aestivalis.
-- -- sassafras, L. der Sassafrasbaum.
Myrica cerifera, L. der Wachsbaum.
Populus balsamifera, L. die Balsampappel.
Pr. Lauro-Cerasus, L. der Kirschlorbeerbaum.
Rosa eglanteria.
-- -- rubiginosa, L. die wohlriechende Rose.
Salix pentandra, L. die lorbeerblättrige Bergweide.

Viele Nadelhölzer duften einen nicht unangenehmen Geruch aus; bey einigen Laub-
bäumen sind besonders die jungen im Frühling ausschlagenden Blätter sehr wohlriechend,
z. B. der Birkenbaum und der Lerchenbaum.

Mit diesen nach den Hauptfarben ihrer Blüthe und nach ihrem Wohlgeruch aus-
gezeichneten Bäumen und Sträuchern können nun mancherley Arten von blumentra-
genden Stauden, Zwiebelgewächsen und Pflanzen, ebenfalls nach dem Unterschied
der Farbe und des Wohlgeruchs, in Lustgebüschen und Gruppen verbunden werden.

[Abbildung]
3.

Die Anordnung der Bäume und Sträucher erfordert viel Kenntniß der Pflan-
zen, viel Beobachtung und Studium, viel Versuche; und doch glaubt man, daß
nichts leichter sey, als dieser Theil. Unendlich ist indessen der Unterschied zwischen
einem Gartenknecht, der nur einzusetzen weis, und zwischen einem Mann, der mit

Geschmack
Dritter Abſchnitt. Gaͤrten
bb) des Laubes.
Laurus aeſtivalis.
— — ſaſſafras, L. der Saſſafrasbaum.
Myrica cerifera, L. der Wachsbaum.
Populus balſamifera, L. die Balſampappel.
Pr. Lauro-Ceraſus, L. der Kirſchlorbeerbaum.
Roſa eglanteria.
— — rubiginoſa, L. die wohlriechende Roſe.
Salix pentandra, L. die lorbeerblaͤttrige Bergweide.

Viele Nadelhoͤlzer duften einen nicht unangenehmen Geruch aus; bey einigen Laub-
baͤumen ſind beſonders die jungen im Fruͤhling ausſchlagenden Blaͤtter ſehr wohlriechend,
z. B. der Birkenbaum und der Lerchenbaum.

Mit dieſen nach den Hauptfarben ihrer Bluͤthe und nach ihrem Wohlgeruch aus-
gezeichneten Baͤumen und Straͤuchern koͤnnen nun mancherley Arten von blumentra-
genden Stauden, Zwiebelgewaͤchſen und Pflanzen, ebenfalls nach dem Unterſchied
der Farbe und des Wohlgeruchs, in Luſtgebuͤſchen und Gruppen verbunden werden.

[Abbildung]
3.

Die Anordnung der Baͤume und Straͤucher erfordert viel Kenntniß der Pflan-
zen, viel Beobachtung und Studium, viel Verſuche; und doch glaubt man, daß
nichts leichter ſey, als dieſer Theil. Unendlich iſt indeſſen der Unterſchied zwiſchen
einem Gartenknecht, der nur einzuſetzen weis, und zwiſchen einem Mann, der mit

Geſchmack
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <pb facs="#f0052" n="48"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Ab&#x017F;chnitt. Ga&#x0364;rten</hi> </fw><lb/>
              <div n="6">
                <head> <hi rendition="#aq">bb)</hi> <hi rendition="#fr">des Laubes.</hi> </head><lb/>
                <list>
                  <item> <hi rendition="#aq">Laurus ae&#x017F;tivalis.</hi> </item><lb/>
                  <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">&#x017F;a&#x017F;&#x017F;afras, L.</hi> der Sa&#x017F;&#x017F;afrasbaum.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">Myrica cerifera, L.</hi> der Wachsbaum.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">Populus bal&#x017F;amifera, L.</hi> die Bal&#x017F;ampappel.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">Pr. Lauro-Cera&#x017F;us, L.</hi> der Kir&#x017F;chlorbeerbaum.</item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a eglanteria.</hi> </item><lb/>
                  <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">rubigino&#x017F;a, L.</hi> die wohlriechende Ro&#x017F;e.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">Salix pentandra, L.</hi> die lorbeerbla&#x0364;ttrige Bergweide.</item>
                </list><lb/>
                <p>Viele Nadelho&#x0364;lzer duften einen nicht unangenehmen Geruch aus; bey einigen Laub-<lb/>
ba&#x0364;umen &#x017F;ind be&#x017F;onders die jungen im Fru&#x0364;hling aus&#x017F;chlagenden Bla&#x0364;tter &#x017F;ehr wohlriechend,<lb/>
z. B. der Birkenbaum und der Lerchenbaum.</p><lb/>
                <p>Mit die&#x017F;en nach den Hauptfarben ihrer Blu&#x0364;the und nach ihrem Wohlgeruch aus-<lb/>
gezeichneten Ba&#x0364;umen und Stra&#x0364;uchern ko&#x0364;nnen nun mancherley Arten von blumentra-<lb/>
genden Stauden, Zwiebelgewa&#x0364;ch&#x017F;en und Pflanzen, ebenfalls nach dem Unter&#x017F;chied<lb/>
der Farbe und des Wohlgeruchs, in Lu&#x017F;tgebu&#x0364;&#x017F;chen und Gruppen verbunden werden.</p><lb/>
                <figure/>
              </div>
            </div>
          </div>
          <div n="4">
            <head> <hi rendition="#b">3.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Anordnung der Ba&#x0364;ume und Stra&#x0364;ucher erfordert viel Kenntniß der Pflan-<lb/>
zen, viel Beobachtung und Studium, viel Ver&#x017F;uche; und doch glaubt man, daß<lb/>
nichts leichter &#x017F;ey, als die&#x017F;er Theil. Unendlich i&#x017F;t inde&#x017F;&#x017F;en der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen<lb/>
einem Gartenknecht, der nur einzu&#x017F;etzen weis, und zwi&#x017F;chen einem Mann, der mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;chmack</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0052] Dritter Abſchnitt. Gaͤrten bb) des Laubes. Laurus aeſtivalis. — — ſaſſafras, L. der Saſſafrasbaum. Myrica cerifera, L. der Wachsbaum. Populus balſamifera, L. die Balſampappel. Pr. Lauro-Ceraſus, L. der Kirſchlorbeerbaum. Roſa eglanteria. — — rubiginoſa, L. die wohlriechende Roſe. Salix pentandra, L. die lorbeerblaͤttrige Bergweide. Viele Nadelhoͤlzer duften einen nicht unangenehmen Geruch aus; bey einigen Laub- baͤumen ſind beſonders die jungen im Fruͤhling ausſchlagenden Blaͤtter ſehr wohlriechend, z. B. der Birkenbaum und der Lerchenbaum. Mit dieſen nach den Hauptfarben ihrer Bluͤthe und nach ihrem Wohlgeruch aus- gezeichneten Baͤumen und Straͤuchern koͤnnen nun mancherley Arten von blumentra- genden Stauden, Zwiebelgewaͤchſen und Pflanzen, ebenfalls nach dem Unterſchied der Farbe und des Wohlgeruchs, in Luſtgebuͤſchen und Gruppen verbunden werden. [Abbildung] 3. Die Anordnung der Baͤume und Straͤucher erfordert viel Kenntniß der Pflan- zen, viel Beobachtung und Studium, viel Verſuche; und doch glaubt man, daß nichts leichter ſey, als dieſer Theil. Unendlich iſt indeſſen der Unterſchied zwiſchen einem Gartenknecht, der nur einzuſetzen weis, und zwiſchen einem Mann, der mit Geſchmack

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/52
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/52>, abgerufen am 18.12.2024.