Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.nach dem Charakter der Gegenden. Dunkle und dichte Gruppen von Bäumen bilden am besten die Hintergründe Auf dunkle Hintergründe folge wieder ein heitres Gebüsch, das jene noch abste- In ausgebreiteten Anlagen winden sich Rasen von abwechselnden Formen sehr Oft sind geringe Ungleichheiten des Bodens lieber leer zu lassen, als zu bepflan- Bäume, IV Band. H
nach dem Charakter der Gegenden. Dunkle und dichte Gruppen von Baͤumen bilden am beſten die Hintergruͤnde Auf dunkle Hintergruͤnde folge wieder ein heitres Gebuͤſch, das jene noch abſte- In ausgebreiteten Anlagen winden ſich Raſen von abwechſelnden Formen ſehr Oft ſind geringe Ungleichheiten des Bodens lieber leer zu laſſen, als zu bepflan- Baͤume, IV Band. H
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0061" n="57"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">nach dem Charakter der Gegenden.</hi> </fw><lb/> <p>Dunkle und dichte Gruppen von Baͤumen bilden am beſten die Hintergruͤnde<lb/> großer Raſen, wo das Auge mit Vergnuͤgen ruhet, wenn es durch eine Reihe heitrer<lb/> Gruppen und ſchoͤn bluͤhender Straͤucher eine Weile fortgewandert iſt. Ein uͤberaus<lb/> anmuthiges Schauſpiel giebt die Anordnung, wenn ſie die Gruppen ſo ſtellt und fort-<lb/> ſchreitend erhoͤhet, daß das Auge ſich zwiſchen ihnen gleichſam verliert und die Entfer-<lb/> nung bis zu dem Hintergrunde tiefer glaubt. Die Schatten, womit hin und wieder<lb/> die Gruppen oder einzelne Baͤume den Raſen beſtreuen, erhoͤhen das Gemaͤlde nicht<lb/> weniger fuͤr die Ergoͤtzung, als fuͤr die Ruhe des Auges. Wie angenehm der Con-<lb/> traſt des Laubes gegen das Gruͤn des Bodens wirkt, zeigt uns die Natur auf tauſend<lb/> Wieſen.</p><lb/> <p>Auf dunkle Hintergruͤnde folge wieder ein heitres Gebuͤſch, das jene noch abſte-<lb/> chender macht. Immer herrſche in der Groͤße, in den Formen, in den Abſtaͤnden,<lb/> in dem Laubwerk der Gruppen Abwechſelung und Contraſt. Groͤßer wird das Anſe-<lb/> hen der Pflanzung, wenn man nicht die einzelnen Baͤume, woraus eine Gruppe zu-<lb/> ſammengeſetzt iſt, gegen einander, ſondern vielmehr Gruppe mit Gruppe contra-<lb/> ſtiren laͤßt.</p><lb/> <p>In ausgebreiteten Anlagen winden ſich Raſen von abwechſelnden Formen ſehr<lb/> angenehm zwiſchen den Gruppen und Haynen hin; ſie koͤnnen hie und da, nur nicht<lb/> uͤberall, eine Einfaſſung von Blumen haben, hie und da einen bluͤhenden Strauch<lb/> oder auch einen Baum, und ſelbſt, wenn es ihr Umfang verſtattet, eine oder mehrere<lb/> Baumgruppen zeigen; nur keine zu oͤftere Wiederholung. Ueberhaupt muͤſſen die<lb/> Raſen nie zu ſtark bepflanzt werden; ſie ſollen große gruͤne Flaͤchen vorſtellen; ihre<lb/> Bepflanzung iſt nur Verzierung, Erhoͤhung ihres Anſehens und zuweilen Beduͤrfniß<lb/> zur Anordnung der Proſpecte.</p><lb/> <p>Oft ſind geringe Ungleichheiten des Bodens lieber leer zu laſſen, als zu bepflan-<lb/> zen; ſie fließen alsdenn ſanft und unvermerkt in einander. Kleine Huͤgel koͤnnen mit<lb/> Blumen, mit einem Strauch oder einem niedrig bleibenden Baͤumchen verziert wer-<lb/> den; aber ein anſehnlicher Baum wuͤrde ſich auf dieſen Platz, deſſen unbedeutende<lb/> Erhebung gegen ſeine Hoͤhe ſeltſam abſticht, weniger ſchicken; auch iſt er hier ganz<lb/> uͤberfluͤßig. Auf vortretenden Ecken ſtelle man einen einzelnen Baum von ſchoͤnem<lb/> Wuchs und Laube; ſein Stand macht, daß der Blick ihm entgegen fliegt, und gerne<lb/> bey ihm verweilt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">IV</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> H</fw> <fw place="bottom" type="catch">Baͤume,</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0061]
nach dem Charakter der Gegenden.
Dunkle und dichte Gruppen von Baͤumen bilden am beſten die Hintergruͤnde
großer Raſen, wo das Auge mit Vergnuͤgen ruhet, wenn es durch eine Reihe heitrer
Gruppen und ſchoͤn bluͤhender Straͤucher eine Weile fortgewandert iſt. Ein uͤberaus
anmuthiges Schauſpiel giebt die Anordnung, wenn ſie die Gruppen ſo ſtellt und fort-
ſchreitend erhoͤhet, daß das Auge ſich zwiſchen ihnen gleichſam verliert und die Entfer-
nung bis zu dem Hintergrunde tiefer glaubt. Die Schatten, womit hin und wieder
die Gruppen oder einzelne Baͤume den Raſen beſtreuen, erhoͤhen das Gemaͤlde nicht
weniger fuͤr die Ergoͤtzung, als fuͤr die Ruhe des Auges. Wie angenehm der Con-
traſt des Laubes gegen das Gruͤn des Bodens wirkt, zeigt uns die Natur auf tauſend
Wieſen.
Auf dunkle Hintergruͤnde folge wieder ein heitres Gebuͤſch, das jene noch abſte-
chender macht. Immer herrſche in der Groͤße, in den Formen, in den Abſtaͤnden,
in dem Laubwerk der Gruppen Abwechſelung und Contraſt. Groͤßer wird das Anſe-
hen der Pflanzung, wenn man nicht die einzelnen Baͤume, woraus eine Gruppe zu-
ſammengeſetzt iſt, gegen einander, ſondern vielmehr Gruppe mit Gruppe contra-
ſtiren laͤßt.
In ausgebreiteten Anlagen winden ſich Raſen von abwechſelnden Formen ſehr
angenehm zwiſchen den Gruppen und Haynen hin; ſie koͤnnen hie und da, nur nicht
uͤberall, eine Einfaſſung von Blumen haben, hie und da einen bluͤhenden Strauch
oder auch einen Baum, und ſelbſt, wenn es ihr Umfang verſtattet, eine oder mehrere
Baumgruppen zeigen; nur keine zu oͤftere Wiederholung. Ueberhaupt muͤſſen die
Raſen nie zu ſtark bepflanzt werden; ſie ſollen große gruͤne Flaͤchen vorſtellen; ihre
Bepflanzung iſt nur Verzierung, Erhoͤhung ihres Anſehens und zuweilen Beduͤrfniß
zur Anordnung der Proſpecte.
Oft ſind geringe Ungleichheiten des Bodens lieber leer zu laſſen, als zu bepflan-
zen; ſie fließen alsdenn ſanft und unvermerkt in einander. Kleine Huͤgel koͤnnen mit
Blumen, mit einem Strauch oder einem niedrig bleibenden Baͤumchen verziert wer-
den; aber ein anſehnlicher Baum wuͤrde ſich auf dieſen Platz, deſſen unbedeutende
Erhebung gegen ſeine Hoͤhe ſeltſam abſticht, weniger ſchicken; auch iſt er hier ganz
uͤberfluͤßig. Auf vortretenden Ecken ſtelle man einen einzelnen Baum von ſchoͤnem
Wuchs und Laube; ſein Stand macht, daß der Blick ihm entgegen fliegt, und gerne
bey ihm verweilt.
Baͤume,
IV Band. H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |