Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785.Siebenter Abschnitt. Gärten, deren Charakter und schönen Orangerie. Die Anlage der Aue ist verschiedener Veränderungenund Verschönerungen werth. *) Der Charakter der Aussichten bey Volksgärten ist indessen nach der Verschie- II. Gärten bey Akademien. 1. Die Musen lieben nicht finstre bestäubte Mauern, sondern heitere Höhen mit schat- chen *) Man hat von dem Prater und Au-
garten, von dem berliner Thiergarten und von der Aue verschiedene Grundrisse und Prospecte, deren Anführung hier unnöthig [Spaltenumbruch] scheint, da sie, wegen der gewöhnlichen Veränderungen solcher Anlagen, bald un- brauchbar oder durch neuere Vorstellungen verdrängt werden. Siebenter Abſchnitt. Gaͤrten, deren Charakter und ſchoͤnen Orangerie. Die Anlage der Aue iſt verſchiedener Veraͤnderungenund Verſchoͤnerungen werth. *) Der Charakter der Ausſichten bey Volksgaͤrten iſt indeſſen nach der Verſchie- II. Gaͤrten bey Akademien. 1. Die Muſen lieben nicht finſtre beſtaͤubte Mauern, ſondern heitere Hoͤhen mit ſchat- chen *) Man hat von dem Prater und Au-
garten, von dem berliner Thiergarten und von der Aue verſchiedene Grundriſſe und Proſpecte, deren Anfuͤhrung hier unnoͤthig [Spaltenumbruch] ſcheint, da ſie, wegen der gewoͤhnlichen Veraͤnderungen ſolcher Anlagen, bald un- brauchbar oder durch neuere Vorſtellungen verdraͤngt werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0082" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenter Abſchnitt. Gaͤrten, deren Charakter</hi></fw><lb/> und ſchoͤnen Orangerie. Die Anlage der <hi rendition="#fr">Aue</hi> iſt verſchiedener Veraͤnderungen<lb/> und Verſchoͤnerungen werth. <note place="foot" n="*)">Man hat von dem Prater und Au-<lb/> garten, von dem berliner Thiergarten und<lb/> von der Aue verſchiedene Grundriſſe und<lb/> Proſpecte, deren Anfuͤhrung hier unnoͤthig<lb/><cb/> ſcheint, da ſie, wegen der gewoͤhnlichen<lb/> Veraͤnderungen ſolcher Anlagen, bald un-<lb/> brauchbar oder durch neuere Vorſtellungen<lb/> verdraͤngt werden.</note></p><lb/> <p>Der Charakter der Ausſichten bey Volksgaͤrten iſt indeſſen nach der Verſchie-<lb/> denheit der Lage ſehr abwechſelnd. Bey Landſtaͤdten ſind es gewoͤhnlich Wieſen, Waͤl-<lb/> der und Kornfluren, die das Auge unterhalten; bey Seeſtaͤdten Proſpecte auf die<lb/> Pracht des Meeres und auf das geſchaͤftige Gewuͤhl ſchiffreicher Haͤfen; bey Berg-<lb/> ſtaͤdten die Erhabenheit der Gebirge, das Getoͤſe der Stroͤme und die Wildheit der<lb/> Waſſerfaͤlle. Manche befeſtigte Staͤdte haben ihre Waͤlle mit Vortheil in bepflanzte<lb/> Spaziergaͤnge verwandelt. In <hi rendition="#fr">Hannover</hi> werden jetzt die Waͤlle mit vielen Koſten<lb/> abgetragen, und die geebneten Plaͤtze mit vortrefflichen Platanen, zum oͤffentlichen<lb/> Spaziergang unter den ſchoͤnen Ausſichten in die umliegenden Landſchaften, bepflanzt.<lb/> Dennoch hat die Stadt, außer den koͤniglichen Gaͤrten, vor dem neuen Thore eine<lb/> Allee von Birken und andern Waldbaͤumen mit untergemiſchten Maulbeerbaͤumen,<lb/> die in ein uͤberaus anmuthiges ſchattenreiches Luſtgebuͤſch mit ſchlaͤngelnden Gaͤn-<lb/> gen fuͤhrt.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/><hi rendition="#g">Gaͤrten bey Akademien</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Muſen lieben nicht finſtre beſtaͤubte Mauern, ſondern heitere Hoͤhen mit ſchat-<lb/> tenreichen Haynen, mit klaren Quellen und Blumen. Der <hi rendition="#fr">Helikon</hi>, ihre<lb/> vormalige Wohnung, war einer der fruchtbarſten und waldigſten Berge in <hi rendition="#fr">Grie-<lb/> chenland</hi>. Ihn verſchoͤnerte die Frucht des Adrachnus, einer Art von Erdbeer-<lb/> baum (<hi rendition="#aq">Arbutus</hi>), die außerordentlich ſuͤß und heilſam war, und ſelbſt das Giſt der<lb/> Schlangen weniger ſchaͤdlich machen ſollte. Der Berg naͤherte ſich gegen Norden<lb/> dem <hi rendition="#fr">Parnaß</hi>, wo er <hi rendition="#fr">Phocis</hi> beruͤhrte, und kam ſeinem Nachbar an Hoͤhe, Um-<lb/> fang und Groͤße gleich. Die Beherrſcherinnen des <hi rendition="#fr">Helikons</hi> waren die Muſen.<lb/> Hier war ihr ſchattigter Hayn mit ihren Bildniſſen und den Statuen des <hi rendition="#fr">Apoll,<lb/> Bacchus, Linus</hi> und <hi rendition="#fr">Orpheus</hi> und der beruͤhmten Dichter. Die Thaͤler des <hi rendition="#fr">He-<lb/> likons</hi> ſind nach <hi rendition="#fr">Whelers</hi> Beſchreibung gruͤn und bebluͤmt, und werden von liebli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0082]
Siebenter Abſchnitt. Gaͤrten, deren Charakter
und ſchoͤnen Orangerie. Die Anlage der Aue iſt verſchiedener Veraͤnderungen
und Verſchoͤnerungen werth. *)
Der Charakter der Ausſichten bey Volksgaͤrten iſt indeſſen nach der Verſchie-
denheit der Lage ſehr abwechſelnd. Bey Landſtaͤdten ſind es gewoͤhnlich Wieſen, Waͤl-
der und Kornfluren, die das Auge unterhalten; bey Seeſtaͤdten Proſpecte auf die
Pracht des Meeres und auf das geſchaͤftige Gewuͤhl ſchiffreicher Haͤfen; bey Berg-
ſtaͤdten die Erhabenheit der Gebirge, das Getoͤſe der Stroͤme und die Wildheit der
Waſſerfaͤlle. Manche befeſtigte Staͤdte haben ihre Waͤlle mit Vortheil in bepflanzte
Spaziergaͤnge verwandelt. In Hannover werden jetzt die Waͤlle mit vielen Koſten
abgetragen, und die geebneten Plaͤtze mit vortrefflichen Platanen, zum oͤffentlichen
Spaziergang unter den ſchoͤnen Ausſichten in die umliegenden Landſchaften, bepflanzt.
Dennoch hat die Stadt, außer den koͤniglichen Gaͤrten, vor dem neuen Thore eine
Allee von Birken und andern Waldbaͤumen mit untergemiſchten Maulbeerbaͤumen,
die in ein uͤberaus anmuthiges ſchattenreiches Luſtgebuͤſch mit ſchlaͤngelnden Gaͤn-
gen fuͤhrt.
II.
Gaͤrten bey Akademien.
1.
Die Muſen lieben nicht finſtre beſtaͤubte Mauern, ſondern heitere Hoͤhen mit ſchat-
tenreichen Haynen, mit klaren Quellen und Blumen. Der Helikon, ihre
vormalige Wohnung, war einer der fruchtbarſten und waldigſten Berge in Grie-
chenland. Ihn verſchoͤnerte die Frucht des Adrachnus, einer Art von Erdbeer-
baum (Arbutus), die außerordentlich ſuͤß und heilſam war, und ſelbſt das Giſt der
Schlangen weniger ſchaͤdlich machen ſollte. Der Berg naͤherte ſich gegen Norden
dem Parnaß, wo er Phocis beruͤhrte, und kam ſeinem Nachbar an Hoͤhe, Um-
fang und Groͤße gleich. Die Beherrſcherinnen des Helikons waren die Muſen.
Hier war ihr ſchattigter Hayn mit ihren Bildniſſen und den Statuen des Apoll,
Bacchus, Linus und Orpheus und der beruͤhmten Dichter. Die Thaͤler des He-
likons ſind nach Whelers Beſchreibung gruͤn und bebluͤmt, und werden von liebli-
chen
*) Man hat von dem Prater und Au-
garten, von dem berliner Thiergarten und
von der Aue verſchiedene Grundriſſe und
Proſpecte, deren Anfuͤhrung hier unnoͤthig
ſcheint, da ſie, wegen der gewoͤhnlichen
Veraͤnderungen ſolcher Anlagen, bald un-
brauchbar oder durch neuere Vorſtellungen
verdraͤngt werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |