Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich: Gedichte. Hamburg, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

sein Buch zu, und war mit ganzer Seele Freund. Eine
seiner liebsten Unterhaltungen war, bouts rimes, oder
gemeinschaftliche Parodien, Nachahmungen des damals
herschenden Bardengebrülls, und andre dergleichen
Schnurren zu machen, wie die petrarkische Bettlerode
im Wandsbecker Boten von 1774, und der Gesang des
Barden Hölegast im 76ger Musenalmanach. Wenn nun
ein solches Ding unter vielem Lachen zusammengeflickt
war, so mochte es regnen oder schneien, Hölty musste
noch denselbigen Abend zu den übrigen, und ihnen die
Freude mittheilen. Manchmal übernahm er auch wohl
ein Gelegenheitsgedicht, und ich half ihm dabei. Wir
liessen Rheinwein holen, verabredeten Plan, Ton,
Versart, Reime und Gleichnisse; und dann ging es
Schlag auf Schlag auf das Wohlsein des künftigen Ehe¬
paars. Einmal waren die vorgeschriebenen Reime:
Abend, labend, Herbst, verfärbst; natürlich ward in
der Ausarbeitung die Braut mit einem labenden Früh¬
lingsabend, und mit dem fruchtreichen Herbste ver¬
glichen, und verfärbte sich darüber. Das Stück ward
abgeschickt und vergessen. Nach einigen Tagen kam
Hölty zu mir, und konnte vor Lachen kaum heraus¬
bringen, welch ein Unstern über unsere Arbeit gewaltet
hätte. Der ungenannte Verehrer des jungen Brautpaars
hiess Herbst, und verlangte das Gleichniss weg, oder
ein anderes Karmen.

Dienst¬

ſein Buch zu, und war mit ganzer Seele Freund. Eine
ſeiner liebſten Unterhaltungen war, bouts rimés, oder
gemeinſchaftliche Parodien, Nachahmungen des damals
herſchenden Bardengebrülls, und andre dergleichen
Schnurren zu machen, wie die petrarkiſche Bettlerode
im Wandsbecker Boten von 1774, und der Geſang des
Barden Hölegaſt im 76ger Muſenalmanach. Wenn nun
ein ſolches Ding unter vielem Lachen zuſammengeflickt
war, ſo mochte es regnen oder ſchneien, Hölty muſste
noch denſelbigen Abend zu den übrigen, und ihnen die
Freude mittheilen. Manchmal übernahm er auch wohl
ein Gelegenheitsgedicht, und ich half ihm dabei. Wir
lieſſen Rheinwein holen, verabredeten Plan, Ton,
Versart, Reime und Gleichniſſe; und dann ging es
Schlag auf Schlag auf das Wohlſein des künftigen Ehe¬
paars. Einmal waren die vorgeſchriebenen Reime:
Abend, labend, Herbſt, verfärbſt; natürlich ward in
der Ausarbeitung die Braut mit einem labenden Früh¬
lingsabend, und mit dem fruchtreichen Herbſte ver¬
glichen, und verfärbte ſich darüber. Das Stück ward
abgeſchickt und vergeſſen. Nach einigen Tagen kam
Hölty zu mir, und konnte vor Lachen kaum heraus¬
bringen, welch ein Unſtern über unſere Arbeit gewaltet
hätte. Der ungenannte Verehrer des jungen Brautpaars
hieſs Herbſt, und verlangte das Gleichniſs weg, oder
ein anderes Karmen.

Dienſt¬
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0021" n="XIII"/>
&#x017F;ein Buch zu, und war mit ganzer Seele Freund. Eine<lb/>
&#x017F;einer lieb&#x017F;ten Unterhaltungen war, <hi rendition="#i">bouts rimés</hi>, oder<lb/>
gemein&#x017F;chaftliche Parodien, Nachahmungen des damals<lb/>
her&#x017F;chenden Bardengebrülls, und andre dergleichen<lb/>
Schnurren zu machen, wie die petrarki&#x017F;che Bettlerode<lb/>
im Wandsbecker Boten von 1774, und der Ge&#x017F;ang des<lb/>
Barden Hölega&#x017F;t im 76ger Mu&#x017F;enalmanach. Wenn nun<lb/>
ein &#x017F;olches Ding unter vielem Lachen zu&#x017F;ammengeflickt<lb/>
war, &#x017F;o mochte es regnen oder &#x017F;chneien, Hölty mu&#x017F;ste<lb/>
noch den&#x017F;elbigen Abend zu den übrigen, und ihnen die<lb/>
Freude mittheilen. Manchmal übernahm er auch wohl<lb/>
ein Gelegenheitsgedicht, und ich half ihm dabei. Wir<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;en Rheinwein holen, verabredeten Plan, Ton,<lb/>
Versart, Reime und Gleichni&#x017F;&#x017F;e; und dann ging es<lb/>
Schlag auf Schlag auf das Wohl&#x017F;ein des künftigen Ehe¬<lb/>
paars. Einmal waren die vorge&#x017F;chriebenen Reime:<lb/>
Abend, labend, Herb&#x017F;t, verfärb&#x017F;t; natürlich ward in<lb/>
der Ausarbeitung die Braut mit einem labenden Früh¬<lb/>
lingsabend, und mit dem fruchtreichen Herb&#x017F;te ver¬<lb/>
glichen, und verfärbte &#x017F;ich darüber. Das Stück ward<lb/>
abge&#x017F;chickt und verge&#x017F;&#x017F;en. Nach einigen Tagen kam<lb/>
Hölty zu mir, und konnte vor Lachen kaum heraus¬<lb/>
bringen, welch ein Un&#x017F;tern über un&#x017F;ere Arbeit gewaltet<lb/>
hätte. Der ungenannte Verehrer des jungen Brautpaars<lb/>
hie&#x017F;s Herb&#x017F;t, und verlangte das Gleichni&#x017F;s weg, oder<lb/>
ein anderes Karmen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Dien&#x017F;<lb/></fw>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XIII/0021] ſein Buch zu, und war mit ganzer Seele Freund. Eine ſeiner liebſten Unterhaltungen war, bouts rimés, oder gemeinſchaftliche Parodien, Nachahmungen des damals herſchenden Bardengebrülls, und andre dergleichen Schnurren zu machen, wie die petrarkiſche Bettlerode im Wandsbecker Boten von 1774, und der Geſang des Barden Hölegaſt im 76ger Muſenalmanach. Wenn nun ein ſolches Ding unter vielem Lachen zuſammengeflickt war, ſo mochte es regnen oder ſchneien, Hölty muſste noch denſelbigen Abend zu den übrigen, und ihnen die Freude mittheilen. Manchmal übernahm er auch wohl ein Gelegenheitsgedicht, und ich half ihm dabei. Wir lieſſen Rheinwein holen, verabredeten Plan, Ton, Versart, Reime und Gleichniſſe; und dann ging es Schlag auf Schlag auf das Wohlſein des künftigen Ehe¬ paars. Einmal waren die vorgeſchriebenen Reime: Abend, labend, Herbſt, verfärbſt; natürlich ward in der Ausarbeitung die Braut mit einem labenden Früh¬ lingsabend, und mit dem fruchtreichen Herbſte ver¬ glichen, und verfärbte ſich darüber. Das Stück ward abgeſchickt und vergeſſen. Nach einigen Tagen kam Hölty zu mir, und konnte vor Lachen kaum heraus¬ bringen, welch ein Unſtern über unſere Arbeit gewaltet hätte. Der ungenannte Verehrer des jungen Brautpaars hieſs Herbſt, und verlangte das Gleichniſs weg, oder ein anderes Karmen. Dienſt¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoelty_gedichte_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoelty_gedichte_1783/21
Zitationshilfe: Hölty, Ludwig Christoph Heinrich: Gedichte. Hamburg, 1783, S. XIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoelty_gedichte_1783/21>, abgerufen am 03.12.2024.