Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

mit dem fremden Mahler zu haben, ich trank
im Nebenzimmer ein Gläschen, als der Lärm
anging, und beschloß, da mir die Gelegen¬
heit des Hauses bekannt, Sie zu retten, denn
nur ich allein bin an der ganzen Fatalität
Schuld." Wie ist das möglich? frug ich voll
Erstaunen. -- "Wer gebietet dem Moment,
wer widerstrebt den Hingebungen des höhern
Geistes! fuhr der Kleine voll Pathos fort: Als
ich Ihr Haupthaar arrangirte, Verehrter, ent¬
zündeten sich in mir comme a l'ordinaire die
sublimsten Ideen, ich überließ mich dem wil¬
den Ausbruch ungeregelter Fantasie, und darü¬
ber vergaß ich nicht allein, die Locke des Zorns
auf dem Hauptwirbel gehörig zur weichen
Runde abzuglätten, sondern ließ auch sogar
sieben und zwanzig Haare der Angst und des
Entsetzens über der Stirne stehen, diese rich¬
teten sich auf bei den starren Blicken des
Malers, der eigentlich ein Revenant ist, und
neigten sich ächzend gegen die Locke des Zorns,
die zischend und knisternd auseinander fuhr.

mit dem fremden Mahler zu haben, ich trank
im Nebenzimmer ein Glaͤschen, als der Laͤrm
anging, und beſchloß, da mir die Gelegen¬
heit des Hauſes bekannt, Sie zu retten, denn
nur ich allein bin an der ganzen Fatalitaͤt
Schuld.“ Wie iſt das moͤglich? frug ich voll
Erſtaunen. — „Wer gebietet dem Moment,
wer widerſtrebt den Hingebungen des hoͤhern
Geiſtes! fuhr der Kleine voll Pathos fort: Als
ich Ihr Haupthaar arrangirte, Verehrter, ent¬
zuͤndeten ſich in mir comme à l'ordinaire die
ſublimſten Ideen, ich uͤberließ mich dem wil¬
den Ausbruch ungeregelter Fantaſie, und daruͤ¬
ber vergaß ich nicht allein, die Locke des Zorns
auf dem Hauptwirbel gehoͤrig zur weichen
Runde abzuglaͤtten, ſondern ließ auch ſogar
ſieben und zwanzig Haare der Angſt und des
Entſetzens uͤber der Stirne ſtehen, dieſe rich¬
teten ſich auf bei den ſtarren Blicken des
Malers, der eigentlich ein Revenant iſt, und
neigten ſich aͤchzend gegen die Locke des Zorns,
die ziſchend und kniſternd auseinander fuhr.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0253" n="237"/>
mit dem fremden Mahler zu haben, ich trank<lb/>
im Nebenzimmer ein Gla&#x0364;schen, als der La&#x0364;rm<lb/>
anging, und be&#x017F;chloß, da mir die Gelegen¬<lb/>
heit des Hau&#x017F;es bekannt, Sie zu retten, denn<lb/>
nur ich allein bin an der ganzen Fatalita&#x0364;t<lb/>
Schuld.&#x201C; Wie i&#x017F;t das mo&#x0364;glich? frug ich voll<lb/>
Er&#x017F;taunen. &#x2014; &#x201E;Wer gebietet dem Moment,<lb/>
wer wider&#x017F;trebt den Hingebungen des ho&#x0364;hern<lb/>
Gei&#x017F;tes! fuhr der Kleine voll Pathos fort: Als<lb/>
ich Ihr Haupthaar arrangirte, Verehrter, ent¬<lb/>
zu&#x0364;ndeten &#x017F;ich in mir <hi rendition="#aq">comme à l'ordinaire</hi> die<lb/>
&#x017F;ublim&#x017F;ten Ideen, ich u&#x0364;berließ mich dem wil¬<lb/>
den Ausbruch ungeregelter Fanta&#x017F;ie, und daru&#x0364;¬<lb/>
ber vergaß ich nicht allein, die Locke des Zorns<lb/>
auf dem Hauptwirbel geho&#x0364;rig zur weichen<lb/>
Runde abzugla&#x0364;tten, &#x017F;ondern ließ auch &#x017F;ogar<lb/>
&#x017F;ieben und zwanzig Haare der Ang&#x017F;t und des<lb/>
Ent&#x017F;etzens u&#x0364;ber der Stirne &#x017F;tehen, die&#x017F;e rich¬<lb/>
teten &#x017F;ich auf bei den &#x017F;tarren Blicken des<lb/>
Malers, der eigentlich ein Revenant i&#x017F;t, und<lb/>
neigten &#x017F;ich a&#x0364;chzend gegen die Locke des Zorns,<lb/>
die zi&#x017F;chend und kni&#x017F;ternd auseinander fuhr.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0253] mit dem fremden Mahler zu haben, ich trank im Nebenzimmer ein Glaͤschen, als der Laͤrm anging, und beſchloß, da mir die Gelegen¬ heit des Hauſes bekannt, Sie zu retten, denn nur ich allein bin an der ganzen Fatalitaͤt Schuld.“ Wie iſt das moͤglich? frug ich voll Erſtaunen. — „Wer gebietet dem Moment, wer widerſtrebt den Hingebungen des hoͤhern Geiſtes! fuhr der Kleine voll Pathos fort: Als ich Ihr Haupthaar arrangirte, Verehrter, ent¬ zuͤndeten ſich in mir comme à l'ordinaire die ſublimſten Ideen, ich uͤberließ mich dem wil¬ den Ausbruch ungeregelter Fantaſie, und daruͤ¬ ber vergaß ich nicht allein, die Locke des Zorns auf dem Hauptwirbel gehoͤrig zur weichen Runde abzuglaͤtten, ſondern ließ auch ſogar ſieben und zwanzig Haare der Angſt und des Entſetzens uͤber der Stirne ſtehen, dieſe rich¬ teten ſich auf bei den ſtarren Blicken des Malers, der eigentlich ein Revenant iſt, und neigten ſich aͤchzend gegen die Locke des Zorns, die ziſchend und kniſternd auseinander fuhr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/253
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/253>, abgerufen am 26.06.2024.