Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

erfuhr viel von Colorit, Drapperie, Pyrami¬
dalgruppen, von ernster und komischer Mu¬
sik, von Szenen für die Prima donna, von
Chören, vom Effekt, vom Helldunkel, der Be¬
leuchtung u. s. w. Ich hörte alles an, ohne
den Fürsten, der sich in dieser Unterhaltung
recht zu gefallen schien, zu unterbrechen.
Endlich schnitt er selbst seine Rede ab, mit
der schnellen Frage: spielen Sie Faro? --
Ich verneinte es. "Das ist ein herrliches
Spiel, fuhr er fort: in seiner hohen Einfach¬
heit das wahre Spiel für geistreiche Män¬
ner. Man tritt gleichsam aus sich selbst her¬
aus, oder besser, man stellt sich auf einen
Standpunkt, von dem man die sonderbaren
Verschlingungen und Verknüpfungen, die die
geheime Macht, welche wir Zufall nennen,
mit unsichtbarem Faden spinnt, zu erblicken
im Stande ist. Gewinn und Verlust sind
die beiden Angeln, auf denen sich die ge¬
heimnißvolle Maschiene bewegt, die wir an¬
gestoßen, und die nur der ihr einwohnende

erfuhr viel von Colorit, Drapperie, Pyrami¬
dalgruppen, von ernſter und komiſcher Mu¬
ſik, von Szenen fuͤr die Prima donna, von
Choͤren, vom Effekt, vom Helldunkel, der Be¬
leuchtung u. ſ. w. Ich hoͤrte alles an, ohne
den Fuͤrſten, der ſich in dieſer Unterhaltung
recht zu gefallen ſchien, zu unterbrechen.
Endlich ſchnitt er ſelbſt ſeine Rede ab, mit
der ſchnellen Frage: ſpielen Sie Faro? —
Ich verneinte es. „Das iſt ein herrliches
Spiel, fuhr er fort: in ſeiner hohen Einfach¬
heit das wahre Spiel fuͤr geiſtreiche Maͤn¬
ner. Man tritt gleichſam aus ſich ſelbſt her¬
aus, oder beſſer, man ſtellt ſich auf einen
Standpunkt, von dem man die ſonderbaren
Verſchlingungen und Verknuͤpfungen, die die
geheime Macht, welche wir Zufall nennen,
mit unſichtbarem Faden ſpinnt, zu erblicken
im Stande iſt. Gewinn und Verluſt ſind
die beiden Angeln, auf denen ſich die ge¬
heimnißvolle Maſchiene bewegt, die wir an¬
geſtoßen, und die nur der ihr einwohnende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0326" n="310"/>
erfuhr viel von Colorit, Drapperie, Pyrami¬<lb/>
dalgruppen, von ern&#x017F;ter und komi&#x017F;cher Mu¬<lb/>
&#x017F;ik, von Szenen fu&#x0364;r die <hi rendition="#aq">Prima donna</hi>, von<lb/>
Cho&#x0364;ren, vom Effekt, vom Helldunkel, der Be¬<lb/>
leuchtung u. &#x017F;. w. Ich ho&#x0364;rte alles an, ohne<lb/>
den Fu&#x0364;r&#x017F;ten, der &#x017F;ich in die&#x017F;er Unterhaltung<lb/>
recht zu gefallen &#x017F;chien, zu unterbrechen.<lb/>
Endlich &#x017F;chnitt er &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine Rede ab, mit<lb/>
der &#x017F;chnellen Frage: &#x017F;pielen Sie Faro? &#x2014;<lb/>
Ich verneinte es. &#x201E;Das i&#x017F;t ein herrliches<lb/>
Spiel, fuhr er fort: in &#x017F;einer hohen Einfach¬<lb/>
heit das wahre Spiel fu&#x0364;r gei&#x017F;treiche Ma&#x0364;<lb/>
ner. Man tritt gleich&#x017F;am aus &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t her¬<lb/>
aus, oder be&#x017F;&#x017F;er, man &#x017F;tellt &#x017F;ich auf einen<lb/>
Standpunkt, von dem man die &#x017F;onderbaren<lb/>
Ver&#x017F;chlingungen und Verknu&#x0364;pfungen, die die<lb/>
geheime Macht, welche wir Zufall nennen,<lb/>
mit un&#x017F;ichtbarem Faden &#x017F;pinnt, zu erblicken<lb/>
im Stande i&#x017F;t. Gewinn und Verlu&#x017F;t &#x017F;ind<lb/>
die beiden Angeln, auf denen &#x017F;ich die ge¬<lb/>
heimnißvolle Ma&#x017F;chiene bewegt, die wir an¬<lb/>
ge&#x017F;toßen, und die nur der ihr einwohnende<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0326] erfuhr viel von Colorit, Drapperie, Pyrami¬ dalgruppen, von ernſter und komiſcher Mu¬ ſik, von Szenen fuͤr die Prima donna, von Choͤren, vom Effekt, vom Helldunkel, der Be¬ leuchtung u. ſ. w. Ich hoͤrte alles an, ohne den Fuͤrſten, der ſich in dieſer Unterhaltung recht zu gefallen ſchien, zu unterbrechen. Endlich ſchnitt er ſelbſt ſeine Rede ab, mit der ſchnellen Frage: ſpielen Sie Faro? — Ich verneinte es. „Das iſt ein herrliches Spiel, fuhr er fort: in ſeiner hohen Einfach¬ heit das wahre Spiel fuͤr geiſtreiche Maͤn¬ ner. Man tritt gleichſam aus ſich ſelbſt her¬ aus, oder beſſer, man ſtellt ſich auf einen Standpunkt, von dem man die ſonderbaren Verſchlingungen und Verknuͤpfungen, die die geheime Macht, welche wir Zufall nennen, mit unſichtbarem Faden ſpinnt, zu erblicken im Stande iſt. Gewinn und Verluſt ſind die beiden Angeln, auf denen ſich die ge¬ heimnißvolle Maſchiene bewegt, die wir an¬ geſtoßen, und die nur der ihr einwohnende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/326
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/326>, abgerufen am 16.06.2024.